All posts by sansch

13Sep/18

OER-Statement auf der GMW 2018 #oer #gmw2018 #gmw18

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Barbara Getto vom GMW-Veranstaltungsteam hat mich vor einigen Wochen darum gebeten, ein Video zu erstellen – mit einem Statement, was nun OER besonders voran bringen würde. Leider ist das eine Wiederholung (öffentliche Fördermittel sollten obligatorisch OER vorsehen). Aber es ist natürlich sehr nett, zu sehen, wie man dann auf einmal virtuell, auch wenn reichlich überdimensioniert, Teil der Tagung ist  ?  – Herzliche Grüße!

12Sep/18

Sandra Schön 2018-09-12 07:08:28

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our DOIT contribution for the edMedia conference in Amsterdam 2018 is availble! You will find as well a  preliminary version.

  • Schön, Sandra; Jagrikova, Radovana & Voigt, Christian (2018). Social innovations within makerspace settings for early entrepreneurial education – The DOIT project. In T. Bastiaens, J. Van Braak, M. Brown, L. Cantoni, M. Castro, R. Christensen, G. Davidson-Shivers, K. DePryck, M. Ebner, M. Fominykh, C. Fulford, S. Hatzipanagos, G. Knezek, K. Kreijns, G. Marks, E. Sointu, E. Korsgaard Sorensen, J. Viteli, J. Voogt, P. Weber, E. Weippl & O. Zawacki-Richter (Eds.), Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology (pp. 1716-1725), retrieval date,  from https://www.learntechlib.org/primary/p/184401/. Preliminary version: https://www.doit-europe.net/wp-content/uploads/DOIT-EdMedia-DOIT-project-preliminary-version.pdf
10Sep/18

[book, itug] Maker Days for Kids #l3t #makerdays

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Lena Gappmaier hat die Daten der erfolgreichen Maker Days in Bad Reichenhall umfassend in Ihrer Masterarbeit analysiert und ausgewertet. Ihre Masterarbeit ist jetzt als 8. Band der iTuG-Reihe erschienen.

Zusammenfassung:

Die Bedeutung der Maker Education, welche hier im Zuge von Maker Days umgesetzt wird, nimmt beständig zu. Hier werden im ersten Teil theoretische Grundlagen erarbeitet, die dem Making zugrunde liegen. In Bezug auf die formulierte Forschungsfrage werden dabei auch Tendenzen der Maker-Bewegung erörtert, die bestimmten sozialen Gruppen die Partizipation erschweren. Diese Ergebnisse werden in einem zweiten Teil mit der konkreten Realisierung von Maker Days in Verbindung gebracht. Die 2015 stattgefundenen Maker Days for Kids in Bad Reichenhall werden analysiert und die damals gesammelten Daten ausgewertet. Daraus geht schlussendlich hervor, wie Maker Days konzipiert und umgesetzt werden können und welche Bedeutung Veranstaltungen wie Maker Days hinsichtlich der technischen und informatischen Bildung zukommt.

[Buch bei Amazon] [Buch als .pdf bei itug.eu]
04Sep/18

Der größte temporäre Makerspace für Kinder – Die „Maker Days for Kids“ an der TU Graz waren ein Erfolg!

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Maria Grandl und Martin Ebner und ihr Team der TU Graz haben tolle Arbeit geleistet, ich freue mich, dass ich sie dabei unterstützen konnte – u.a. mit Materialien und Vorarbeiten des BIMS e.V. und tatkräftige Unterstützung von Mitarbeiter/innen des Projekts DOIT der Salzburg Research sowie vom Zentrum für Soziale Innovation:

29Aug/18

Präsentation: Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Heute darf ich beim E-Learning-Tag der Berner Fachhochschule die Keynotes halten. Hier die Unterlagen mit dem Titel „“WAS MACHT DIE HOCHSCHULE MIT VIDEOS? – WAS MACHEN VIDEOS MIT DER HOCHSCHULE?“, 29. August 2018, Bern. Hier entlang: https://www.slideshare.net/sandra_slideshare/was-macht-die-hochschule-mit-videos-was-machen-videos-mit-der-hochschule-neu/sandra_slideshare/was-macht-die-hochschule-mit-videos-was-machen-videos-mit-der-hochschule-neu

 

06Aug/18

[publication] Practical Usage of OER Material in the EFL Classroom #OER #reseach #OpenEducation

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

We did a publication about „Practical Usage of OER Material in the EFL Classroom“ and give an overview about daily barriers when you try to use OER in classrooms. The findings are for sure interesting.

Abstract:

In this research work, we want to follow the idea of using open educational resources (OER) in a classroom to gather practical experiences. The topic of our choice is English as a foreign language (EFL), because in our opinion a lot of teaching content should be available. The preparation of the lectures, as well as the final lecturing, is described to understand how OER can be used in the EFL classroom. The feedback of the pupils and the lessons learned point out that there are more obstacles than expected, mainly because of the strict copyright law in German-speaking Europe.

[Full Chapter @ Book Homepage]

 

[Full Chapter @ ResearchGate]

Reference: Maria Haas, Martin Ebner and Sandra Schön (July 18th 2018). Practical Usage of OER Material in the EFL Classroom. In: Núria Llevot & Olga Bernad Cavero (Ed.) Advanced Learning and Teaching Environments, IntechOpen, pp. 123-136 DOI: 10.5772/intechopen.72452. URL: https://www.intechopen.com/books/advanced-learning-and-teaching-environments-innovation-contents-and-methods/practical-usage-of-oer-material-in-the-efl-classroom

31Jul/18

[publication] Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen – Eine MOOC-Fallstudie #imoox #ebmooc18

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Im Rahmen der Zeitschrift für Hochschule und Weiterbildung haben wir unsere Erfahrungen mit dem Inverse-Blended-Learning-Konzept im ebMOOC festgehalten und auch belegen können. Jetzt ist unser Artikel zu „Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen – Eine MOOC-Fallstudie“ erschienen

Zusammenfassung:

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind in den letzten Jahren in aller Munde, wenn es darum geht, technologiegestütztes Lernen für große Zielgruppen zu verwirklichen. MOOCs bieten dabei kostenlose Bildung mit offenem Zugang an, sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für spezielle Zielgruppen (z.B. Weiterbildung). Die in den Medien diskutierte Absprungrate (Drop-Out) führte zu einer notwendigen Reflexion über Vor- und Nachteile dieses Verfahrens. Die Autor_innen dieses Beitrags schlagen daher einen neuen pädagogischen Ansatz vor: Der Online-Kurs (MOOC) soll durch Präsenzunterricht ergänzt werden, um den sozialen Prozess des Lernens gezielt zu unterstützen. Während die Anreicherung von Präsenzveranstaltungen mit Online-Anteilen als „Blended Learning“ beschrieben wird, wird die Anreicherung von reinem Online-Lernen durch Präsenzangebote als „Inverse Blended Learning“ bezeichnet. Im Beitrag wird ein MOOC für Erwachsenenbildner_innen, der durch Präsenzangebote erweitert wurde, als Fallstudie vorgestellt. Aus den Daten der Nutzer_innen und ihren Aktivitäten kann mit Hilfe von Verfahren des Learning Analytics Rückschlüsse gezogen werden. Dabei zeigt sich in diesem Beispiel, dass – vermutlich durch das große Angebot und die starke Nutzung von Begleitangeboten zum MOOC – mit 48,2 Prozent eine sehr hohe Zertifizierungsquote (N=3.064 registrierte Nutzer_innen) erreicht werden konnte. Zudem wird eine Verbesserung der Interaktion zwischen den Teilnehmenden auf der MOOC-Plattform als auch in den zugehörigen Diskussionsforen beobachtet.

[Artikel offen zugänglich bei der Homepage der Zeitschrift] [Artikel bei ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Schön, S., Khalil, M., Ebner, M., Aschemann, B., Frei, W. & Röthler, D. (2018) Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen – Eine MOOC-Fallstudie. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 1(2018). S. 23-30 https://doi.org/10.4119/UNIBI/ZHWB-239

26Jul/18

Erschienen: Making: Die Selbstmach-Bewegung

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Nachdem wir auch schon den ganzen Kurs „Gratis Online Lernen“ versucht haben in einfachem Deutsch zu schreiben, ist nun auch eine kurze Einführung zu mir zum Making bei „Gutes Aufwachsenen mit Medien“ erschienen – auch wieder im (möglichst) einfachen Deutsch – was bei diesem Thema kein Kinderspiel ist. Daher besonderen Dank an die Redaktion – habe viel gelernt ?

(C) Gutes Aufwachsen mit Medien

25Jun/18

[workshop] Making With Kids in Europe – To Foster Digital Literacy, to Make a Better World, and to Build a New Entrepreneurship Education #making #edmedia #InnovateLearning

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

At this year <a href=“https://www.aace.org/conf/edmedia/workshops/&#8220; rel=“noopener“ target=“_blank“>ED-Media conference</a> in Amsterdam we start with a workshop on „<strong>Making With Kids in Europe – To Foster Digital Literacy, to Make a Better World, and to Build a New Entrepreneurship Education</strong>“ where we like to introduce to our activities.

<strong>Description:</strong>
<blockquote>
Some of Europe’s leading experts on making with children will share their experiences and different approaches within this joint workshop The workshop will include presentations about teacher education within makerspaces at the University of Technologies Graz (AT), about inspiring social innovation and educational projects at the Waag Society (NL) and about the European initiative DOIT, which sees making as a good base for an early entrepreneurship education. Participants will work with a set of tools and smaller maker projects. For example, they can program educational games in Scratch, build a dough piano (which will do music!) with a MaKeyMaKey set, or sew some “smart gloves”. Interactive discussions will be the base to develop own future implementations.
</blockquote>

Find <a href=“https://www.doit-europe.net/?p=493&#8243; rel=“noopener“ target=“_blank“>here</a> the slides and workshop hand-outs at DOIT’s website.