All posts by e-teaching.org-Blog

08Nov./24

HFD-Monitor Digitalisierung 360° – Ergebnisse der Befragung zur Digitalisierung an Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der aktuelle Monitor Digitalisierung 360° des Hochschulforum Digitalisierung liefert umfassende Einblicke in den Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen. Die Befragung wurde zuletzt 2022 durchgeführt, die Ergebnisse aus der letzten Befragung im Wintersemester 23/24 sind nun ausgewertet und veröffentlicht.

30Okt./24

Einladung zum Online-Event „Objekte, Szenen und Welten in VR erfahren“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, den 4. November 2024 um 14 Uhr, laden wir alle Interessierten herzlich zur zweiten Online-Veranstaltung im Rahmen unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Im e-teaching.org-Event „Objekte, Szenen und Welten in VR erfahren – Pro und Contra aus pädagogisch-psychologischer Sicht“ geben Dr. Miriam Mulders (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Stephan Schwan (Leibniz-Institut für Wissensmedien) einen Überblick über die Varianten und Einsatzmöglichkeiten virtueller Realitäten (VR) zur Wissensvermittlung. Dabei stellen sie aktuelle pädagogisch-psychologische Theorieansätze vor und diskutieren kritische Punkte immersiver Technologien. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

29Okt./24

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für November 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Zeitumstellung bringt uns im November nicht nur längere Abende, sondern vielleicht auch die Möglichkeit unsere Zeit für Weiterbildung zu nutzen. Während die Tage kürzer werden, laden zahlreiche spannende Veranstaltungen und Konferenzen dazu ein, neue Impulse zu setzen und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. In unseren Veranstaltungshinweisen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Weiterbildungsangeboten, Workshops und Konferenzen, die im November stattfinden – lassen Sie sich inspirieren.

25Okt./24

Neue KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für die Hochschullehre von StIL und NeL

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort, um KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für die Hochschullehre zu fördern. Ab Oktober bis Ende Dezember 2024 werden zahlreiche Veranstaltungen, Schulungen, Workshops und Selbstlernangebote angeboten, die sich mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz befassen.

24Okt./24

Neue Praxisbeispiele zu „XR in der Hochschullehre“ in der Digital Learning Map verfügbar

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Digital Learning Map auf e-teaching.org zeigt Lehr-Lern-Szenarien aus verschiedenen Fachrichtungen, die digitale Medien in der Hochschullehre auf unterschiedliche Art und Weise einsetzen. Im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ sind viele neue Praxisbeispiele erschienen, darunter auch zwei neue Beiträge aus Österreich.

17Okt./24

Der neue Newsletter von e-teaching.org ist da (Ausgabe 55)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im neuen Herbst-Newsletter zum Wintersemester 2024/2025 widmen wir uns dem Themenspecial „XR in der Hochschullehre“ und der Frage „Was leisten immersive Technologien?“ Alle Informationen zur begleitenden Veranstaltungsreihe, zu neuen Portalinhalten und weiteren spannenden Neuigkeiten aus dem Umfeld von e-teaching.org finden Sie in der neuen Ausgabe.

16Okt./24

Start des neuen Themenspecials auf e-teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im neuen e-teaching.org-Themenspecial beschäftigen wir uns mit der Frage „XR in der Hochschullehre – Was leisten immersive Technologien?“ Neben neuen Inhalten im Portal wird es auch wieder eine begleitenden Online-Veranstaltungsreihe geben, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! Die Online-Events werden mit einer Mischung aus pädagogisch-psychologischer, technischer oder auch bildungstechnologischer Sichtweise das Thema Extended Reality in den Blick nehmen. Das erste Online-Event startet am 22. Oktober um 14 Uhr. Die Veranstaltungen sind wie immer kostenfrei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

11Okt./24

Nützliche Fundstücke aus dem Netz

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

In der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt sind wir ständig auf der Suche nach wertvollen Ressourcen, die uns im Studium und in der Lehre unterstützen. Besonders im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI), digitaler Lehre und Open Educational Resources (OER) gibt es eine Fülle an Materialien, die die Lehre bereichern. Dieser Sammelpost bietet eine kuratierte Zusammenstellung von Fundstücken aus dem Netz, die sowohl Studierenden als auch Lehrenden helfen, sich in der digitalen Welt gut zurechtzufinden. Von innovativen Tools über inspirierende Artikel bis hin zu praktischen Leitfäden – hier finden Sie Inspiration, um Ihre digitale Lern- und Lehrumgebung zu optimieren.

30Sep./24

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Oktober 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Während die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, steht der Oktober nicht nur für den Beginn der Herbstsaison, sondern auch für spannende Veranstaltungen, Workshops und Tagungen zum Lernen und Lehren in der digitalen Hochschullehre. Doch während Halloween Ende des Monats dazu einlädt, das Mysteriöse und Unbekannte zu erkunden, bieten unsere Veranstaltungshinweise die Möglichkeit zu entdecken, wie man ein KI-Gespenst entzaubert und im Labyrinth der OER nützliche Ressourcen findet.