All posts by e-teaching.org-Blog

28Mai/21

IT-Manager/in für die Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

In der Geschäftsstelle von ORCA.nrw der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als IT-Manager/in in Vollzeit zu vergeben. Die Vergütung erfolgt gemäß den Tarifmerkmalen des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Bewerbungen können bis zum 06. Juni 2021 eingereicht werden.

27Mai/21

Bergische Universität Wuppertal sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Projekt Moodle.NRW

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Bergische Universität Wuppertal hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) zu besetzen. Zentrale Aufgabe ist die Mitarbeit und Unterstützung im Projekt Moodle.NRW in den Handlungsfeldern Information, Support und Lerntechnologien. Die Teilzeitstelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Bewerbungen sind bis zum 07.06.2021 online einzureichen.

27Mai/21

Mini-Barcamp auf e-teaching.org mitgestalten: Session anbieten und neue Ideen und Impulse erhalten

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Sie nutzen – als Studierende oder Lehrende – eine Methode zum Selbststudium, die auch für andere hilfreich sein könnte? Sie haben gute Erfahrungen mit motivierenden digitalen Lernmaterialien gemacht und möchten diese weiterempfehlen? Oder Sie haben eine didaktische Idee zur Unterstützung des Selbststudiums, die Sie gerne mit anderen diskutieren möchten? Dann machen Sie mit bei unserem Mini-Barcamp!

26Mai/21

Wirtschaftsuniversität Wien vergibt Stellen als IT Projektleiter/in und Softwareentwickler/in

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des Projekts OLE (Online Learning Environment) sucht die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ab dem 01. September 2021 eine/n IT Projektleiter/in (Vollzeit) und eine/n Softwareentwickler/in (Teilzeit). Beide Stellen sind auf zwei Jahre befristet. Bewerbungen können jeweils bis zum 09.06.2021 eingereicht werden.

26Mai/21

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juni 2021

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Neben der Sommersonnenwende erwartet uns im Juni 2021 wieder ein breites Angebot an spannenden Online-Events, die sich mit dem Thema „Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule“ befassen. Dazu zählen beispielsweise zwei Veranstaltungen im Rahmen unseres Themenspecials „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“, sowie weitere interessante Konferenzen und Workshops, die zum interaktiven Austausch einladen.

25Mai/21

Fachhochschule Bielefeld sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Verbundprojekt ILIAS.NRW

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Fachhochschule Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Umsetzung des Teilprojektes „Technik und Entwicklung“ im Verbundprojekt ILIAS.NRW in Vollzeit (Entgeltgruppe TV-L 13) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich, sofern insgesamt eine volle Besetzung realisiert werden kann. Bewerbungen können bis zum 31.05.2021 eingereicht werden.

25Mai/21

„Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“: Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat Förderentscheidung bekannt gegeben

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im November 2020 hatte die neu gegründete Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit der vorgezogenen Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ ihre Arbeit aufgenommen. Ab August 2021 sollen mit diesem Programm Projekte einzelner Hochschulen sowie von Hochschulverbünden gefördert werden, um Innovation in Studium und Lehre zu stärken. Am 25. Mai wurden die 139 Projektvorhaben bekannt gegeben, die als förderwürdig eingestuft wurden.

21Mai/21

Vorlesungsreihe und kostenlose Online-Kurs zum Thema künstliche Intelligenz auf dem KI-Campus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der KI-Campus bietet zum Thema künstliche Intelligenz (KI) die Vorlesungsreihe „Lernen und Bildung mit KI“ und den kostenlosen Online-Kurs „Einführung in die KI“ an. Die Vorlesungsreihe beleuchtet theoretische Positionen und Ansätze zu den Möglichkeiten von KI für Lernen und Bildung. Diese finden im Zeitraum vom 02.06. bis zum 21.07.2021 statt. Der etwa 40 stündige Online-Kurs im Rahmen der appliedAI-Initiative vermittelt die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI.

21Mai/21

Stelle als technische/r Mitarbeiter/in im Bereich „Digitale Produktion“ an der Hochschule RheinMain zu besetzen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich „Digitale Produktion“ gesucht. Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet und wird nach der Entgeltgruppe E 11 TV-H vergütet. Bewerbungen können bis zum 11.06.2021 eingereicht werden.

20Mai/21

Das HFD bietet ab Juli 2021 den Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre” an

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet erstmals ein onlinebasiertes Qualifizierungsangebot für Einsteiger/innen in das Themenfeld „Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Bereich Studium und Lehre” an. Der Online-Kurs beginnt am 07. Juni 2021. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.