All posts by e-teaching.org-Blog

28Apr./23

Portaljubiläum: Mitmachaktion „Glossarbegriff“ – Content-Sprint – Tagungsanmeldung eröffnet

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen unseres Jubiläumsspecials auf e-teaching.org möchten wir alle Interessierten herzlich einladen, sich an der Aktion „Schenk e-teaching.org einen Glossarbegriff“ zu beteiligen. Was es mit dieser Aktion auf sich hat und wie Sie mitmachen können, haben wir hier zusammengefasst. Außerdem ist der „Landesinitiativen-Sprint“ gestartet und es wurden bereits mehrere neue Inhalte veröffentlicht. Und schließlich möchten wir Sie noch einmal herzlich zu unserer Jubiläumstagung am 15. und 16. Juni 2023 einladen – die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.

28Apr./23

Call for Ideas: Book project „Scholarship of Teaching and Learning: Links to disciplinary research”

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für ein Publikationsprojekt (voraussichtlich Buch) werden Autorinnen und Autoren gesucht, die daran interessiert sind, den Zusammenhang zwischen ihrer Forschung und ihren Aktivitäten im Bereich Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) zu beschreiben. Das Projekt wird von Prof. Dr. Carla Bohndick (Hamburg), Dr. Nerea Vöing (Paderborn), Prof. Dr. Robert Kordts (Bergen) und Jonas Leschke (Bochum) initiiert.

27Apr./23

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Universität Hamburg sucht Mitarbeiter/in für Digitale Lehre in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften +++ Pädagogische Hochschule Karlsruhe schreibt Stelle als Design Thinking Coach aus +++ Projektmitarbeiter/in für E-Prüfungen an der Universität Ulm gesucht

20Apr./23

Der neue e-teaching.org-Newsletter ist da (Ausgabe 52)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der neue Frühjahrs-Newsletter ist erschienen! Im Fokus unserer 52. Ausgabe steht diesmal ein ganz besonderes Special: Zum 20. Jubiläum des Portals haben wir Expertinnen und Experten eingeladen, im Rahmen eines zweiteiligen „Content-Sprints“ Portalseiten zu ergänzen und zu aktualisieren. Alle Informationen zur begleitenden Eventreihe sowie viele weitere spannende Themen und Neuigkeiten rund um e-teaching.org finden Sie im neuen Newsletter.

19Apr./23

Einladung zum ersten Jubiläumsevent „Auftakt des Content-Sprints – veranschaulicht am neuen Portalbereich Weiterbildung“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, den 24. April 2023 um 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum ersten Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ ein, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unserer Community verschiedene Content-Sprints zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Portals e-teaching.org durchführen möchten. In der Auftaktveranstaltung wird Dr. Angelika Thielsch (Univ. Göttingen) zeigen, welche Möglichkeiten das Format des Content-Sprints bietet und wie sich Interessierte beteiligen können. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

19Apr./23

Call for Abstracts für die GeNeMe Jahreskonferenz 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die jährliche Konferenz GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ ruft auf zum Einreichen von Abstracts zu Fragen der Inklusion und Teilhabe im Rahmen digitaler Formate und Innovationen. Die Veranstaltung findet hybrid, vorrangig jedoch vom 13. bis 15. September 2023 in Dresden, statt. Einsendeschluss der Abstracts ist der 01. Mai 2023.

18Apr./23

Call for Submission: Workshop KI-Bildung im Rahmen der GI-Tagung Informatik 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Workshop KI-Bildung, der im Rahmen der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 26. bis 29. September 2023 stattfindet, thematisiert die Aus- und Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz. Workshop-Beiträge können neben Bildungsansätzen, Lernzielen und Kompetenzprofilen zu Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bildungsstufen auch Erfahrungsberichte und Herausforderungen für die systematische Erforschung des Feldes behandeln. Einreichfrist ist der 15.05.2023.

12Apr./23

Mitmachen und Teil der Community of Practice „Zukunftsorientierte Lernräume“ werden

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung wollen im Zuge des Programms „Lernarchitekturen“ eine hochschulübergreifende Lernraum-Community aufbauen, in der Expertisen gebündelt und aktuellen Herausforderungen begegnet wird. Interessierte Hochschulmitarbeitende können sich noch bis zum 2. Mai 2023 bewerben.

05Apr./23

Call For Papers: Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für die diesjährige Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 20. bis 22. September 2023 werden Beiträge zum Thema „Medienpädagogik in der Zukunft: Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“ gesucht. Einsendeschluss ist der 14. Mai 2023.