Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes
Die Botschaft kommt in einer Reihe von Aufzählungen und Merksätzen daher. Sie lautet: Der Ruf nach Selbstorganisation und Eigenverantwortung am Arbeitsplatz muss sich auch in entsprechenden Lernkonzepten widerspiegeln. Das versucht die Singularitätsdidaktik (der Begriff war mir neu!) aufzunehmen: Sie ist „eine erweiterte Form der Ermöglichungsdidaktik mit dem Ziel, personalisierte Lernprozesse unter Nutzung der Möglichkeiten digitalisierter Lernorganisation, zunehmend mit KI-Unterstützung, zu ermöglichen“.
Auf dieser Grundlage skizziert Werner Sauter die Zukunft des betrieblichen Lernens und die Anforderungen an personalisierte Lernprozesse. Dazu gehört auch das Coaching der Lernenden durch Lernbegleiter, und hier kommt, so Werner Sauter, zukünftig Künstliche Intelligenz ins Spiel: „Die Lernenden werden vom Objekt zum Subjekt ihrer individuellen Entwicklung. Sie lernen zukünftig sowohl mit ihren menschlichen Lernpartner*innen, aber immer mehr auch mit dem „Lernpartner Computer“.“
Werner Sauter, Swiss Connect Academy/ Blog, 22. Februar 2023