Monthly Archives: August 2016

19Aug/16

Bildung der Zukunft (mit Bonus-Track)

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Mitten in den Sommerferien hat die unermüdliche Anja C. Wagner noch einige Stichworte und Trends aufbereitet, die ursprünglich als Beitrag zu einer Arbeitsgruppe Arbeit 4.0 der Arbeits- und Sozialministerkonferenz entstanden sind. Sie reichen vom Netzzugang, der Netzkultur und dem Internet der Menschen bis zum Internet der Dinge und der Frage, ob wir die kommenden Entwicklungen nur beobachten oder auch gestalten wollen. Letzteres setzt allerdings voraus, sich auch mit ihnen zu beschäftigen.
Anja C. Wagner, FlowCampus, 27. Juli 2016

19Aug/16

Weiterbildungsbots: „Der digitale Lehrer wird uns fortwährend begleiten“

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ein Dialog über die Zukunft des Lernens. Was kann man daraus mitnehmen? Vielleicht, dass zukünftig mehr und mehr Bildungsplattformen und Lernsysteme mit intelligenten Algorithmen und Tutorsystemen arbeiten werden, um individueller auf die Aktivitäten einzelner Lerner reagieren zu können. Eben Bots.

Aber ein digitaler Lehrer, der “uns fortwährend über das ganze Leben begleitet”? An welchem System “hängt” dieser Lehrer? Am Klett-Verlag? An Microsoft, an Google oder Apple? Nein, besser wäre natürlich, wenn der Staat hier seinen Bildungsauftrag entdeckt, räumt Fritz Breithaupt, Indiana University Bloomington/ USA, im Laufe des Gesprächs ein. Das beruhigt natürlich.
Stefanie Hornung, Interview mit Fritz Breithaupt, Zukunft Personal | HRM Expo BLOG, 19. August 2016

19Aug/16

HAW Hamburg schreibt drei Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) sucht gleich drei neue wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD). Alle Positionen sind ab September befristet bis Ende 2020 zu besetzen.

Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD) hat zum Ziel, das Konzept des kompetenzorientierten Lehrens, Lernens und Prüfens durch den didaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien zu fördern und zu unterstützen und die Lehrenden hierbei nachhaltig weiter zu qualifizieren. Schwerpunkte sind die Konzeption, Koordination und Durchführung von Qualifizierungs- und Beratungsangeboten für Lehrende und Studierende rund um das Thema kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen mit digitalen Medien an der HAW Hamburg in Abstimmung mit der Arbeitsstelle Studium und Didaktik und den Fachexperten/innen in den Fakultäten und Studiengängen.
In der Hochschulverwaltung, Arbeitsstelle für Studium und Didaktik der HAW Hamburg, sind im Rahmen des Drittmittelprojekts „Lehre lotsen. Dialogorientierte Qualitätsentwicklung  für Lehre und Studium Q-Pakt“, Teilprojekt „Digitalisierung“, folgende Stellen zu besetzen:

Stelle 1&2: Zwei Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Vollzeit, 13 TV-L)

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption und Durchführung didaktischer Beratungs- und Schulungsangebote für Lehrende zur Umsetzung von E-Learning/ Blended Learning für einzelne Lehrveranstaltungen, die konzeptionelle und didaktische Beratung für die Einbettung von mediendidaktischen Formaten und Konzepten in Module und Curricula sowie die didaktische Beratung und Unterstützung bei der Nutzung der Lernplattformen der Hochschule (vor allem Moodle und Mahara) und bei dem Einsatz einzelner Tools wie E-Portfolios, Clicker, Lernvideos, etc. Sie kooperieren mit relevanten Stakeholdern im Rahmen der Digitalisierung der HAW Hamburg und sind als feste/r Ansprechpartner/in für jeweils zwei der vier Fakultäten zuständig. Außerdem evaluieren Sie das mediendidaktische Angebot und sind zuständig für die Berichtslegung. Sie sind für die Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Hierzu gehören Konzeptionsworkshops mit allen beteiligten Experten/innen, die Darstellung des Teilprojektes auf relevanten Konferenzen sowie die Betreuung der Website oder die Erstellung von Handreichungen, Online-Informationen, Flyern o.ä. zum Lehren, Lernen und Prüfen mit digitalen Medien. Sie arbeiten eng mit der Leitung der ASD und der Referentin für E-Learning und Mediendidaktik zusammen und kooperieren mit der Gesamtleitung und den Projektmitgliedern des Projektes „Lehre lotsen“ sowie mit allen an der Qualität von Studium und Lehre beteiligten Expertinnen und Experten.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) der Mediendidaktik, Medienpädagogik, Medienwissenschaften oder vergleichbarerStudiengang oder abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Fachgebiete der HAW Hamburg (Ingenieurwissenschaften, Design, Wirtschaft, Soziales) mit einschlägigen Fort- und Weiterbildungen und praktischen Erfahrungen im Bereich der Mediendidaktik/ des E-Learnings und Blended Learnings
  • fundierte mediendidaktische Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Entwicklung und dem Einsatz von E-Learning/ Blended Learning-Szenarien und aktuellen Lernmanagementsystemen – insbesondere Moodle und Mahara, sowie möglichst hinsichtlich Autorensystemen, E-Assessment, Drehbuchentwicklung, Web-2.0-Anwendungen etc. im Hochschulbereich oder im Bereich der betrieblichen Weiterbildung mit Mediendidaktik, Mediengestaltung und E-Learning-Umgebungen
  • sehr gute hochschuldidaktische Kompetenzen – idealerweise in Bezug auf die Umsetzung von Kompetenzorientierung in Lehre und Studium sowie Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten im Hochschulbereich (wünschenswert)
  • Kenntnisse hinsichtlich Urheberrecht und Medienrecht im Hinblick auf E-Learning/ Blended Learning und  Open Educational Resources (OER) sowie Erfahrungen im Projektmanagement (wünschenswert)

Bewerbungsfrist: 7.09.2016

Kennziffer Stelle 1&2: 092/16 DM

 

Stelle 3: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Vollzeit, 13 TV-L)

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben zählen die selbständige Abstimmung mit den Lehrenden und E-Didaktik- Berater/innen des Projektes „Lehre lotsen“ zur Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien, die eigenverantwortliche Konzeption des Medieneinsatzes in der Lehre sowie Detailplanung der hierfür erforderlichen Schritte (Drehbuch, Storyboards, Medienart und -Gestaltung, technische Anforderungen und Standards), sowie die eigenständige Produktion von Medien für die Lehre (z. B. Videoaufzeichnungen inkl. Videoschnitt, Bild- und Tongestaltung, Podcasts, Audiocasts, Fotos, Lernmodule, Grafiken, Animationen). Sie beraten und qualifizieren die Lehrenden der HAW Hamburg im Hinblick auf die Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien (z.B. Screencaptures, Podcasts, Lernmodule). Hierzu stellen Sie den Qualifizierungsbedarf der Lehrenden fest und entwickeln ein Qualifizierungskonzept. Dieses führen Sie durch und evaluieren es. Außerdem stellen Sie die Einbindung der Lehr- und Lernmaterialien in die übergeordneten Lernplattformen der Hochschule (z.B. Moodle, Mahara, ViaMINT, HOOU) sicher. Hierzu stimmen Sie sich mit den E-Learning-Koordinatoren/ Ansprechpartner/innen der Fakultäten ab, wirken an der Setzung technischer Standards mit und stellen die Einhaltung dieser Standards sicher. Sie kooperieren mit relevanten Stakeholdern im Rahmen der Digitalisierung der HAW Hamburg. Bei Bedarf koordinieren und steuern Sie in Ihrem Arbeitsbereich selbständig externe Dienstleister zur Medienproduktion (Auswahl, Briefing, Begleitung, Qualitätssicherung). Sie dokumentieren Ihre Arbeit und veröffentlichen ggf. in den einschlägigen Medien. Sie arbeiten eng mit der Leitung der ASD und der Referentin für E-Learning und Mediendidaktik zusammen und kooperieren mit der Gesamtleitung und den Projektmitgliedern des Projektes „Lehre lotsen“ sowie mit allen an der Qualität von Studium und Lehre beteiligten Expertinnen und Experten.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) in der Medientechnik oder vergleichbarer Studiengang oder entsprechendes Hochschulstudium mit einschlägigen praktischen Erfahrungen
  • fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Medienproduktion und Postproduktion, möglichst für den Hochschul- und Bildungsbereich in den folgenden Gebieten:
    – Web-Technologien im Medienumfeld (z.B. php, javascript)
    – Videoerstellung, Schnitt und Bearbeitung
    – sicherer Umgang mit Kamera-, Ton- und Lichttechnik
    – Audioerstellung und -bearbeitung
    – Fotographie und Bildbearbeitung
    – Erstellung und Bearbeitung von Graphiken
  • gute theoretische und praktische Kenntnisse bezüglich Lern-Content-Management-Systemen, vorzugsweise Moodle und Mahara
  • Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Programmierung und Umsetzung von Spielen/Gamifikation und Animationen und Simulationen; ferner Kenntnisse hinsichtlich Open Educational Resources (OER) für Hochschulen sowie im Urheberrecht (wünschenswert). Idealerweise verfügen Sie weiterhin über Kenntnisse und Erfahrung zum Thema Kompetenzorientierung in der Lehre und beim Lernen

Bewerbungsfrist: 31.08.2016

Kennziffer Stelle 3: 091/16 DM

Die Bewerbung sind vorzugsweise per Post an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Personalservice, jeweilige Kennziffer, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg einzureichen. Details zur Stelle gibt es auf der Seite der HAW.

19Aug/16

Universität Paderborn sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für E-Assessment-Projekt

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien/ Institut für Medienwissenschaften der Fakultät für Kulturwissenschaften vergibt für das Projekt „E-Assessment in NRW“ eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Die Teilzeittätigkeit (50%, Entgeltgruppe 13 TV-L) ist vorerst bis Ende 2016 zu besetzen.

Aufgabenbereich

Unter der Konsortialleitung der Universität Paderborn wird das Projekt E-Assessment in NRW durchgeführt, in dem

  • der aktuelle Projektstand von E-Assessment an Hochschulen in NRW aufgenommen und dokumentiert wird
  • die beteiligten Projekte und Personen vernetzt werden
  • Beratungskonzepte und Good Practices dokumentiert und erprobt werden

Im Rahmen des Projekts soll an der Universität Paderborn schwerpunktmäßig in der vorhandenen Restlaufzeit des Projekts an folgenden inhaltlichen Themen gearbeitet werden:

  • Evaluation und Konzeption von Beratungsstrukturen im Bereich Didaktik
  • Bewertung von Einführung- und Transferprozessen

Zudem hat die Universität Paderborn die Projektkoordination inne und ist in diesem Zusammenhang insbesondere auch für die Organisation der Kommunikation, die Koordinierung bei Fragen von Synergiepotenzialen, das Berichtswesen und die Ergebnissicherung zuständig. Die/der zukünftige Stelleninhaber/in soll die Projektleitung in diesen Punkten unterstützen. Die Lehrverpflichtung beträgt i.d.R. 2 SWS.

Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Lehramt, Studiendauer mehr als 6 Semester ohne etwaige Praxissemester oder Prüfungssemester)
  • Erfahrungen im Bereich des E-Learnings, Vorkenntnisse im Bereich qualitativer und quantitativer Forschung (erwünscht)

 

Bewerbungsfrist: 29.08.2016

Kennziffer: 2678

Die Bewerbung ist per Email an gudrun.oevel@uni-paderborn.de einzureichen. Details zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite der Universität Paderborn.

Bildquelle auf Facebook: Heinz Nixdorf Institut, HNI Gebaeude, CC BY-SA 3.0 DE
18Aug/16

The HR Software Market Reinvents Itself

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eine profunde Analyse. Wieder ein Wandel in den HR-Systemen, so Josh Bersin. Von Talent Management-Tools ging es zum integrierten Talent Management, dann zur Cloud und jetzt:  “People Management” und  “a new world of HR Apps”. Josh Bersin schreibt: “We want our HR tools to feel more like Facebook, Twitter, and YouTube and less like training and performance administration.” Anschließend zählt er auf, was die zukünftigen HR Apps im Einzelnen auszeichnet:

– “Feedback is embedded.”
– “They rely on feeds, not panels.”
– “They use video extensively.”
– “Gamification is built in.”
– “Analytics is embedded.”
– “Behavioral economics has appeared.”
– “They are simple.”

Schließlich: Neben den bekannten HR Spielfeldern wie Performance Management und Learning wird es neue geben – Wellness und Engagement hebt Josh Bersin hervor.
Josh Bersin, Forbes, 18. Juli 2016

bersin_201608.jpg

18Aug/16

Neue Medien in der Erwachsenenbildung – Chancen nutzen

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Über 500 Artikel wurden seit dem Start im Dezember 2015 auf wb-web, dem “Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung”, zusammengetragen (”500 Materialien – wb-web wächst weiter”). Jetzt habe ich auch meinen Beitrag zum weiteren Wachstum geleistet. In einem Blogbeitrag stelle ich vier Perspektiven vor, die uns die neuen Medien in der Bildung eröffnen:

1. Wir können die Welt „da draußen” in den Unterricht holen.
2. Wir können die Übermittlung von Informationen aus der Präsenzzeit auslagern.
3. Wir können aus Kursteilnehmenden eine Community von Lernenden entwickeln.
4. Wir können Teilnehmende in Ideengeber und Problemlöser verwandeln.
Jochen Robes, wb-web, 8. August 2016

18Aug/16

Hochschule Flensburg vergibt Stelle als IT Administrator/in und Planer/in im Bereich E-Learning

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule Flensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e IT Administrator/in und Planer/in in Teilzeit (50%, Entgeltgruppe E 11 TV-L). Der Vertrag ist zeitlich befristet bis zum 31.08.2017.

Aufgabengebiet

  • Informationstechnische Planung, Setup, Verwaltung und regelmäßige Aktualisierung von Lernplattformen
  • Informationstechnische Planung, Setup, Verwaltung und regelmäßige Aktualisierung einer LAMP-Umgebung
  • Planung und Implementierung einer Backup-Strategie und regelmäßige Durchführung von Backups

Anforderungsprofil

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • sicherer Betrieb von Webanwendungen (Moodle, Mahara u.ä.)
  • umfassende Kenntnisse in der Administration (und Virtualisierung) von Linux-Systemen
  • Erfahrung in der Erstellung von Administrationsskripten
  • Programmierkenntnisse in PHP, Ruby
  • gute Kenntnisse in SQL-Datenbankabfragen
  • Kenntnisse im Datenschutz
  • Kenntnisse im Umgang LDAP
  • Erfahrung in der Konfiguration von Webservices
  • von Vorteil: Kenntnisse im Umgang mit Shiboleth

 

Bewerbungsfrist: 27.08.2016

Die Bewerbung ist per Email an personal.bewerbungen@hs-flensburg.de oder per Post an die Kanzlerin der Hochschule Flensburg, Frau Sabine Christiansen, Postfach 15 61, 24905 Flensburg einzureichen. Details zur Stelle gibt es auf der Seite der Hochschule Flensburg.

17Aug/16

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche u.a. mit einen E-Learning-Weiterbildungskurs der HS Flensburg für südafrikanische Universitäten, dem Programm zur Tagung „Digitales Lehren und Prüfen“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart und einer Studie zur Beeinflussung der Auslandsmobilität von Studierenden durch digitale Lehrformate.

flens.png

Train the (E-)Trainer: Hochschule Flensburg kooperiert mit südafrikanischen Universitäten

Die Hochschule Flensburg hat einen E-Learning-Weiterbildungskurs für südafrikanische Partnerhochschulen entwickelt. Das Programm “Train the Trainer“ bietet den teilnehmenden Universitäten Workshops, die im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Energy Efficiency in Southern Africa“ konzipiert wurden. Erste Interessenten sind die Vaal University of Technology (VUT) in Vanderbijlpark und die Cape Town University of Technology (CPUT) in Kapstadt. Das Projekt dient dazu, Lehrenden und Lernenden die Möglichkeiten des E-Learnings wie z.B. Videokonferenzen oder Chats zu erläutern. Entwickelt wurde das Konzept von der E-Learning Service-Einheit (ELSE) der Hochschule Flensburg.
Quelle: hs-flensburg.de

tagunghdm.png

Hochschule der Medien gibt Programm zur Tagung „Digitales Lehren und Prüfen” bekannt

Die Tagung „Digitales Lehren und Prüfen – bewährte Lösungen und neue Herausforderungen“ der Hochschulföderation SüdWest findet in diesem Jahr am 14.Oktober an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart statt. Nun hat die HdM das geplante Programm für die Veranstaltung veröffentlicht. Zur Diskussion neuer Herausforderungen im E-Learning sollen innerhalb verschiedener Vorträge und Podiumsdiskussionen u.a. Erfahrungen über die Nutzung von E-Klausuren, zum Inverted-Classroom-Konzept oder bezüglich des Einsatzes von Smartphones in der Hochschullehre ausgetauscht werden. Außerdem sollen bewährte Lösungen verschiedener Hochschulen, etwa beim interaktiven Lernen mit Multitouch-Anwendungen oder im Bereich Blended Learning, vorgestellt werden.
Quelle: hdm-stuttgart.de

hochschulforumdigitalisierung.png

HFD-Studie: Digitalisierung kann Auslandsmobilität von Studierenden erhöhen

Eine Studie im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) hat ergeben, dass das Interesse von Studierenden an einem Auslandsstudium durch verbesserte digitale Angebote gesteigert werden kann. Zwei Drittel der Befragten sprachen sich für eine Datenbank aus, die bereits im Vorfeld Auskunft darüber geben soll, welche der im Ausland angebotenen Kurse auch an der heimischen Hochschule anerkannt werden. Zudem wünscht sich knapp die Hälfte der Studierenden, auch im Ausland Online-Prüfungen oder -Seminare der eigenen Hochschule wahrnehmen zu können. Insbesondere die Möglichkeit der Prüfungsteilnahme beeinflusst die Studierenden in ihrer Entscheidung für oder gegen ein Auslandsstudium. Durchgeführt wurde die Studie vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
Quelle: hochschulforumdigitalisierung.de

ilias.png

Lernmanagementsystem ILIAS verbessert Testnavigation

Für die kommende Version des Lernmanagementsystems ILIAS wird derzeit die Testnavigation weiterentwickelt und an die Anregungen der ILIAS-Community angepasst. In ILIAS 5.2. soll für Lernende die Möglichkeit bestehen, innerhalb der Tests frei zu navigieren und die Reihenfolge zur Beantwortung der Fragen selbst festzulegen. Möchten Lernende von einer Frage zur nächsten übergehen, muss die eingegebene Antwort entweder gespeichert oder verworfen werden. Um einen Überblick über die bereits beantworteten Fragen zu gewährleisten, markiert das System diese in einer kleinen Box am Seitenrand. In der Vorgänger-Version wurden Fragen bereits als beantwortet gewertet, sobald der Nutzer den „Weiter“-Button getätigt hatten. Dabei war es irrelevant, ob der Teilnehmende die Frage nur gelesen oder tatsächlich auch beantwortet hatte.
Quelle: ilias.de

eportfolio australia.png

Australische Universitäten laden zu E-Portfolio-Webinar ein

Das „ePortfolio Australia Organising Committee“ bietet zum zweiten Mal in diesem Jahr ein offenes Webinar zur E-Portfolio-Arbeit an. Unter dem Thema „Supporting educators to use porfolios“ erläutern Mitglieder verschiedener australischer Universitäten inwiefern sie ihre Lehrenden bei der Nutzung von E-Portfolios unterstützen. Das Online-Event findet am 30. August 2016 statt. Interessierte können sich kostenlos anmelden. Auch für 2017 plant das Kommitee  kostenlose Webinare. Themenvorschläge können bereits jetzt eingereicht werden.
Quelle: eportfoliosaustralia.wordpress.com

dresden.png

Studie an der TU Dresden erhebt Nutzung von Webanwendungen durch Studierende

Eine Studentin der TU Dresden hat im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaften und gemeinsam mit dem Medienzentrum eine Studie zur Nutzung von onlinebasierten Anwendungen im Studium durchgeführt. Rund 1240 Studierende der TU Dresden nahmen an der Befragung teil. Die Studie ergab, dass Wikipedia und Content-Sharing-/Cloud-Dienste die beliebtesten Anwendungen darstellen. Dabei nutzen Studierende die verschiedenen Anwendungen eher passiv, einzig in Gruppen innerhalb sozialer Netzwirke nehmen die Befragten die Kommentarfunktion in Anspruch. 89% der Studierenden arbeiten mit dem Lernmanagementsystem OPAL, das an der TU Dresden verwendet wird. Dabei wird das LMS hauptsächlich genutzt, da es so vorgeschrieben ist. Weitere Motive für die Nutzung von Webanwendungen sind vorwiegend freizeitbezogen, wie z.B. die Kontaktpflege zu und die Zusammenarbeit mit Kommilitonen/innen.
Quelle: elearning-tu-dresden.blogspot.de

Was gibt es an Ihrer Hochschule Neues in Sachen Digitalisierung?
Die Redaktion freut sich über Post an feedback@e-teaching.org oder Beiträge auf unserer Facebook-Seite.

17Aug/16

implementing network learning

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Harold Jarche erklärt dann doch nicht, wie man “network learning” einführt. Dafür stellt er sein “network learning model” noch einmal vor, das aus meiner Sicht genau beschreibt, wie wir uns heute zwischen Projektteams, Communities of Practices und sozialen Netzwerken bewegen. Wenn man diese Ebenen einmal wahrgenommen hat, kann man beginnen, sie effektiv zu nutzen – sowohl aus Perspektive der Organisation als auch aus der des einzelnen “knowledge artisans”, wie Harold Jarche den Wissensarbeiter gerne nennt. Wie die Ebenen zusammenspielen, wenn es um neue Erfahrungen, Ideen, Meinungen, Beziehungen und Konzepte geht, beschreibt dieser Artikel.

“The essence of my network learning model is that knowledge flows between individuals engaged in doing work and sharing with their communities and social networks. In the model I show that working out loud comes from our work, while PKMastery is how individuals take control of their professional development.”
Harold Jarche, adapting to perpetual beta, 10. August 2016

16Aug/16

Neuer Erfahrungsbericht zu interaktiven Videos mit ILIAS

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Universität Freiburg wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung“ ein Plug-in entwickelt, welches mehr Interaktionen mit Video- und Audiomaterial auf dem Lernmanagement-System ILIAS ermöglicht.

Videomaterialien kommen an vielen Universitäten zur Verbesserung digital gestützter Lehre zum Einsatz. Auch an der Universität Freiburg werden sie als Ergänzung zu „klassischen“ schriftlichen Materialien über das Open-Source-LMS ILIAS zur Verfügung gestellt.

Beim Einsatz dieser Materialien können durch die Plattform selbst keine Interaktionsmöglichkeiten angeboten werden. Auch die Überprüfung des Lernstands der Lernenden – z.B durch Wissensfragen – erweist sich als schwierig. Die Entwicklung eines Plug-ins, welches die Lernenden dabei unterstützen soll, sich aktiv mit Video- bzw. Audiomaterial auseinanderzusetzen, kann als Reaktion auf diese Einschränkung verstanden werden.

Ein Blick über den Tellerrand brachte das Entwicklerteam des Plug-ins „Interaktive Videos“ darauf, bestimmte Funktionalitäten von MOOC-Anbietern nachzubilden. Das Open-Source-Plug-in macht es möglich, Fragen in Videos an beliebigen Stellen zu platzieren, die dann beim Abspielen angezeigt werden. Dazu können die Lernenden und die Lehrenden einzelne Stellen oder ganze Passagen im Video annotieren bzw. kommentieren und, falls gewünscht, die Kommentare der anderen Lernenden sehen. Die Erweiterung steht zum Download auf der ILIAS-Projektseite kostenlos zur Verfügung

Weitere Informationen zum Plug-in finden Sie im Erfahrungsbericht von Marko Glaubitz.