Category Archives: e-teaching.org

26Sep./24

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Uni Hannover sucht Mitarbeiter/in für Koordination & Kommunikation im Open Source Development Network +++ Stelle als E-Learning Spezialist/in an der FH Graubünden in Chur zu besetzen. +++ Mitarbeiter/in Hochschuldidaktik und KI in der Lehre an der OTH Amberg-Weiden gesucht.

19Sep./24

Save the date: Themenspecial „XR in der Hochschullehre” ab Mitte Oktober auf e-teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Was bedeutet XR (Extended Reality) für die Hochschullehre? Wie können Virtual, Augmented und Mixed Reality gezielt zur Verbesserung des Lehrens und Lernens eingesetzt werden? Ab Mitte Oktober gehen wir diesen und weiteren Fragen in unserem neuen Themenspecial „XR in der Hochschullehre“ auf e-teaching.org nach. Die begleitende Online-Eventreihe startet am 22. Oktober 2024 um 14 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an den Online-Events ist wie immer kostenlos.

17Sep./24

e-teaching.org-Workshop „Schreiben mit KI – gemeinsam ausprobieren, anwenden und diskutieren“ – jetzt bewerben!

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Portal e-teaching.org lädt Lehrende sowie Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen der Hochschulen zu einem dreitägigen Schreibworkshop ein. Ziel dieses Workshops ist es, mögliche Einsatzszenarien generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Schreibprozessen kennenzulernen, bei der Texterstellung für das Portal e-teaching.org gemeinsam zu erproben und kritisch zu reflektieren. Der Workshop findet vom 19. bis 21. November 2024 im Rahmen des Projekts „AuftAkt“, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), statt. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2024.

13Sep./24

Call for Participation: Booksprint zum Thema „Making Research“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Kompetenzwerkstatt Digital Humanities an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet den Booksprint „Making Research. Digital Humanities Fachreferate, Labs, Makerspaces, Werkstätten und Kompetenzzentren an wissenschaftlichen Bibliotheken und anderen Forschungseinrichtungen“. Interessierte sind dazu eingeladen, an der Sammlung mitzuarbeiten und ihr Wissen einzubringen.

11Sep./24

ZFHE sucht Beiträge zum Thema „Lehrkompetenzen für eine zeitgemäße Hochschullehre“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für das Themenheft 20/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) mit dem Titel „Lehrkompetenzen für eine zeitgemäße Hochschullehre“, das im Oktober 2025 erscheint, können bis zum 6. Juni 2025 Beiträge eingereicht werden, die den aktuellen Stand der Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre reflektieren. Die ZFHE ist ein referiertes Online-Journal, das sich auf innovative und praxisrelevante Themen der Hochschulentwicklung konzentriert.

06Sep./24

Beiträge für das dikule symposium 2025 gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Forschungsprojekt DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln) lädt zur Einreichung von Beiträgen für das Symposium ein, das am 3. und 4. April 2025 an der Universität Bamberg stattfinden wird. Unter dem Titel „Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre“ wird das Symposium die Rolle von physischen, digitalen und virtuellen Räumen in der Hochschullehre beleuchten.