All posts by sansch

27Jan/20

Presentation at ERCEA: Entrepreneurial skills for young social innovators from 6 to 16 years

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Last week I got the honour to present the DOIT project at the Research Center of the EC.

Sandra Schön (2020). Entrepreneurial skills for young social innovators from 6 to 16 years. Presentation in the „Social innovation seminar – Concept definition, frontier research and societal impact“. Seminar at the European Commission, Jointly organised by ERCEA and REA, 23. Januar 2020 in Brüssel.

24Jan/20

Keynote: Making in der Kinder- und Jugendarbeit

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Ich darf heute beim Netzwerktreffen der Initiative „Ich kann was!“ der Deutschen Telekom Stiftung eine Einführung in das Making mit Kindern geben und hoffe, damit viele zu begeistern – und andere, die schon dabei sind, noch mehr Futter und Argumente zu geben, dass das, was sie da tun wichtig und richtig ist. Hier die Vortragsfolien zum mit- und nachlesen:

  • Sandra Schön (2020). Making in der Kinder- und Jugendarbeit – Herausforderungen und Chancen. Keynote für „Make it happen! – Digitale Ermöglichungsräume in der offenen Kinder- und Jugendarbeit“, Netzwerktagung „Ich kann was!“ 2020, 24. Januar 2020 in Bonn.
14Jan/20

[publication] More Than a MOOC—Seven Learning and Teaching Scenarios to Use MOOCs in Higher Education and Beyond #mooc #imoox

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our contribution to the book „Emerging Technologies and Pedagogies in the Curriculum“ got published right now. Following the title „More Than a MOOC—Seven Learning and Teaching Scenarios to Use MOOCs in Higher Education and Beyond“ we described different scenarios how MOOCs can be used in (Higher) Education. Furthermore, we also did a short summary of the outcome, which you can find here.

Abstract:
Since 2010, Massive Open Online Courses (MOOCs) have been one of the most discussed and researched topics in the area of educational technology. Due to their open nature such courses attract thousands of learners worldwide and more and more higher education institutions begin to produce their own MOOCs. Even the (international) press is full of reports and articles of how MOOCs can revolutionize education. In this chapter, we will take a look from a meta-level. After years of experiences with different MOOCs, we recognize that many MOOCs are used in different ways by teachers, lecturers, trainers and learners. So, there are different learning and teaching scenarios in the background often not visible to the broader public. Therefore, we like to address the following research question: “How can MOOCs be used in Higher Education learning and teaching scenarios and beyond?” In the study, the authors will focus on the seven identified scenarios how particular MOOCs were used for teaching and learning and therefore illustrate, that a MOOC can be “more than a MOOC”. MOOCs are one of the key drivers for open education using Open Educational Resources. The use of open licenses for MOOC resources are the mechanism for potential innovations in learning and teachings scenarios.

Abstract of the publication

[article @ publisher’s homepage][draft @ ResearchGate]

Reference: Ebner M., Schön S., Braun C. (2020) More Than a MOOC—Seven Learning and Teaching Scenarios to Use MOOCs in Higher Education and Beyond. In: Yu S., Ally M., Tsinakos A. (eds) Emerging Technologies and Pedagogies in the Curriculum. Bridging Human and Machine: Future Education with Intelligence. pp. 75-87 Springer, Singapore

<!– /wp:paragraph —>

10Jan/20

Publication: „Seven teaching and learning scenarios with MOOCs“

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

We produced a folder as a short overview of our research work with MOOCs called „Seven teaching and learning scenarios with MOOCs“. The research-based on interviews with educational experts and their work with MOOCs over 5 years.

The folder is available in English and German on Slideshare (for embedding) as well as .pdf (for download):


[Download folder (english) (.pdf)] [Download folder (german) (.pdf)]  

04Jan/20

[publication] Open educational resources in continuing adult education: development in the German-speaking area #OER #research

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our article about „Open educational resources in continuing adult education: development in the German-speaking area“ got published in the Journal „Smart Learning Environment„. We aimed to give a short overview of the situation in the German-speaking area.
Abstract: Open Educational Resources (OER) allow many different uses in educational work that are excluded from traditional materials by copyright laws, such as modifying and republishing existing materials. This article examines the current role of OER in the field of adult education in German-speaking area, especially in Germany, Austria and Switzerland. Although nowadays the topic of digitization is given a high strategic importance in continuing education in Switzerland, OER plays just a subordinate role there. Website Smart Learning Environment
[full article @ publisher’s homepage] [full article @ ResearchGate] Reference: Schön, S. & Ebner, M. (2019) Open educational resources in continuing adult education: development in the German-speaking area. In: Smart Learning Environments (2019) 6: 25. https://doi.org/10.1186/s40561-019-0111-4
27Dez/19

[publication] Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr-und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen #MOOC #IMOOX #gmw19 #tugraz

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Im Rahmen der heurigen Jahrestagung der GMW in Berlin haben wir einen Beitrag verfasst zu „Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr-und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen„.

Zusammenfasssung:

Seit 2010 sind Massive Open Online Courses (MOOCs) eines der am häufigsten diskutierten und beforschten Themen im Bereich der Lehr- und Lerntechnologien. Aufgrund des offenen und kostenfreien Zugangs ziehen solche Kurse tausende von Lernenden weltweit an; auch immer mehr Hochschulen beginnen, eigene MOOCs zu produzieren. Im vorliegenden Artikel werden MOOCs und damit verknüpfte Lehr- und Lernszenarien betrachten. Langjährige Erfahrungen mit diversen MOOCs haben gezeigt, dass diese von Lehrenden oder Lernenden auf unterschied-liche Art und Weisen eingesetzt werden. Im Beitrag werden sieben MOOC-Lehr- und -Lernszenarien beschrieben: der konventionelle MOOC, der Intro-MOOC, der Blended-MOOC, der Inter-MOOC, der Inverse-Blended-MOOC, der Flipped-MOOC und der Vorlegungs-MOOC. Mit dieser aktuellen Typologie von Lehr- und Lernszenarien an Hochschulen (und weiteren Bildungssektoren) und den Fallbei-spielen wird gezeigt, dass ein MOOC eben „mehr als nur ein MOOC“ sein kann.

[Artikel bei ResearchGate]
[Proceeding GMW 2019 aller Beiträge]

Zitation: Ebner, M., Braun, C., Schön, S. (2019). Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr- und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen. In: Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 138-149

25Nov/19

DOIT Training and Presentation

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

At 14th of November 2019, the Austrian DOIT partners had a joint public presentation hosted by the University of Applied Arts in Vienna. The event was organised by Univ.-Prof. Mag. Dr. Ruth Mateus-Berr, leader of the Center for Didactics of Art and Interdisciplinary Education. Her students, future teacher of arts and handicrafts, participated actively as well several other guests from the university.

Slides presented by Dr. Sandra Schön (Salzburg Research):

Slides presented by Dr. Elisabeth Unterfrauner (ZSI):

14Sep/19

Erschienen: Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Generation #gmw2019

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Für die GMW 2019 haben wir erfolgreich einen Beitrag zu Makerspaces als neue Variante von Schüler/innen-Laboren einreichen können. Die Übersicht entstand u.a. im Kontext des Projekts DOIT.

Der vorliegende Beitrag skizziert die Landschaft der Schüler/innen-Labore und betrachtet Makerspaces als neue Variante davon. Der Beitrag versucht dabei, Makerspace systematisch einzuordnen. Dabei fällt auf, dass in Makerspaces insbesondere die Interdisziplinarität eine wachsende Bedeutung erhält und dass der pädagogisch-didaktische Ansatz der Maker Education offener ist, als in herkömmlichen Schüler/innen-Labor-Konzepten. Im Beitrag werden dazu auch Beispiele für Makerspaces als Schüler/innen-Labore genannt.

 

  • Sandra Schön, Luisa Friebel, Clarissa Braun, Martin Ebner und Julia Eder (2019). Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Generation. In: Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft,  Band 75,  Münster: Waxmann, S. 187-197, URL: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4006Volltext.pdf&typ=zusatztext
02Sep/19

Erschienen: Making – eine Bewegung mit Potenzial (merz 2019)

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Die aktuelle merz medien + erziehung hat den Schwerpunkt Making und Medienpädagogik, herausgegeben von Kristin Narr und Björn Maurer. Mit Martin Ebner durfte ich einen Beitrag zusteuern, der eine Einführung zum Thema gibt:

Making ist en vogue – medienpädagogische Projekte mit dem Fokus auf die kreative digitale Arbeit erhalten aktuell große Aufmerksamkeit. Doch was passiert eigentlich in einem Makerspace? Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz? Was kann man sich unter Maker Education vorstellen? In diesem Beitrag werden zunächst Besonderheiten des Making genannt und Meilensteine der Maker-Bewegung skizziert. Darauf aufbauend werden Merkmale der Maker Education und deren Potenzial beschrieben.

Das Heft ist beim Verlag zu bestellen, unsere Einreichung haben wir bei Researchgate online gestellt.

  • Sandra Schön und Martin Ebner (2019). Making – eine Bewegung mit Potenzial. In: merz medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 63 Jg., Nr. 4, August 2019, S. 9-16. https://www.merz-zeitschrift.de/