All posts by e-teaching.org-Blog

26Jan./23

Veranstaltungsrückblick: September 2022 bis Januar 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Zum Jahreswechsel stand die Gestaltung der Hochschullehre von heute und morgen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Themen waren unter anderem „Hybride Lehr-/Lernräume“, „Partizipation und Nachhaltigkeit“ oder auch „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über vergangene Veranstaltungen, die zwischen September 2022 und Dezember 2022 stattgefunden haben.

24Jan./23

Call for Participation: 5. MINT-Symposium 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) und die TH Nürnberg veranstalten am 21. und 22. September 2023 das 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. Zum Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten – Lehre erforschen, Wissen teilen“ werden Konferenzbeiträge (z. B. Kurzvorträge, Workshops, Poster oder Science Slam) gesucht. Ab dem 1. Februar 2023 können Abstracts eingereicht werden (Frist: 19. Februar 2023). Zusätzlich sind Beiträge für den Tagungsband erwünscht, hierfür sind Beitragsvorschläge ab Anfang März 2023 bis 8. Mai 2023 einzureichen.

23Jan./23

Call: Sprint für die Entwicklung eines Portfolios zur Reflexion der eigenen (zukunftsgerichteten) Lehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Gemeinsam mit der Community möchte das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ein OER-Instrument entwickeln, das Lehrenden dabei hilft, ihre Erfahrungen der vergangenen Semester in der Lehre zu dokumentieren, zu reflektieren und zu teilen. Dafür findet von Februar bis März 2023 ein kollaborativer Sprint-Prozess für die Entwicklung eines Portfolios zur Reflexion der eigenen (zukunftsgerichteten) Lehre statt. Bis zum 05.02.2023 können Interessensbekundungen für eine Teilnahme eingereicht werden.

20Jan./23

Mitgestalten, mitfeiern und mitspielen: FH Joanneum lädt zum 22. E-Learning-Tag ein

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für den 22. E-Learning-Tag der FH JOANNEUM werden Abstracts zum Motto „Wir spielen! Und feiern 25 Jahre ZML – Innovative Lernszenarien an der FH JOANNEUM“ gesucht. Der Call richtet sich an Hochschullehrende, Schullehrer/innen, Trainer/innen von Weiterbildungseinrichtungen und Unternehmen sowie an Studierende aller Fachbereiche. Einreichungsfrist von Abstracts für ein Paper im Tagungsband ist der 19. Februar 2023.

19Jan./23

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Universität Leipzig zu besetzen +++ Hochschule Mainz schreibt zwei Stellen im Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre aus +++ E-Learning Specialist für Lernaufgaben an der Hochschule Ruhr West gesucht +++ Fachhochschule Bielefeld schreibt Stelle im Projekt MIau.nrw (Moodle & ILIAS adaptive usable) aus

18Jan./23

vhb schreibt Projekt zur Ausbildung von E-Tutorinnen und E-Tutoren aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) schreibt die Entwicklung und Durchführung ihrer E-Tutor/innen-Schulung für den Zeitraum Frühjahr 2024 bis einschließlich 2026 aus. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kompetenzen, um Online-Kurse optimal zu entwickeln bzw. später tutoriell zu begleiten. Angebote können bis zum 15.04.2023 an die vhb gerichtet werden.

17Jan./23

Call For Presentations: Online-Kolloquium zu Kompetenzorientierten Digitalen Prüfungen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Online-Kolloquium „Einsatzszenarien formativer Prüfungstools in E-Prüfungen“ des Verbundprojekts „PePP“ geht es am 25. Mai 2023 um die Frage, welche Lernziele mit formativen Prüfungstools abgebildet werden können. In Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden mehr über die didaktische und kompetenzorientierte Gestaltung solcher Lernstandskontrollen im Kontext der Hochschulbildung. Lehrpersonen sind eingeladen, eigene Prüfungskonzepte, Erfahrungen und Perspektiven vorzustellen und daran anknüpfend gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Einreichungsfrist der Abstracts: 14. April 2023.

10Jan./23

Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das dritte Online-Event des aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ findet am Montag, den 16. Januar 2023 um 14 Uhr statt. Hier stellen Expertinnen und Experten verschiedene, an ihren Hochschulen entwickelte, hybride Lernräume vor. Anschließend steht der Austausch im Fokus − zu den Beispielen und zu weiterführenden didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23Dez./22

e-teaching.org wünscht schöne Feiertage und alles Gute für 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Ein spannendes Jahr auf e-teaching.org geht zu Ende. Bevor sich unser Team für dieses Jahr verabschiedet, möchten wir allen danken, die uns auf verschiedenste Weise unterstützt haben und unser Angebot genutzt haben. Ob durch die Teilnahme an Themenspecials, Online-Events oder das Teilen unserer Beiträge: Danke an unsere e-teaching.org Community! Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen und wünschen bis dahin allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!