All posts by e-teaching.org-Blog

13Feb./23

Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft schreiben das Programm „Data Literacy Learning Steps“ aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für das gemeinsame Programm „Data Literacy Learning Steps“ von Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft werden Lernangebote für Data-Literacy gesucht. Bundesweit können sich alle Hochschulen bewerben, die ein Modellprojekt zur Entwicklung und Integration von Data-Literacy-Lernangeboten in Studiengänge wie Public oder Non-Profit-Management konzipieren. Die zwei überzeugendsten Hochschulen erhalten eine Fördersumme von jeweils 60.000 Euro. Bewerbungsfrist für die Projektanträge ist der 15. März 2023.

10Feb./23

Call for Papers für die 18. GfHf-Jahrestagung

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

„Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“ ist das Thema der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Für die Veranstaltung können bis zum 31. März 2023 Abstracts für Vorträge, Symposien und Posterpräsentationen eingereicht werden. Die Tagung findet von 11.-13. September 2023 an der Hochschule Osnabrück.

09Feb./23

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Hochschule Döpfer sucht Mitarbeiter/in im Bereich Hochschuldidaktik +++ Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung sucht Mitarbeiter/in im Bereich Mediendidaktik +++ Universität Greifswald bietet Stelle an als Mitarbeiter/in am Rektorat Digitale Lehre und Graduiertenakademie +++ TH Aschaffenburg vergibt Stelle für Mitarbeiter/in Bibliothek +++ Hochschule Kaiserslautern schreibt zwei Stellen aus für Projektmitarbeiter/innen +++ Drei Stellen zu besetzen an der Ruhr Universität Bochum

09Feb./23

Save the Date: Jubiläumsfeier – 20 Jahre e-teaching.org!

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Seit e-teaching.org im Sommer 2003 online ging, hat sich der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre stark verändert. Als Portalteam freuen wir uns, dass wir mit unseren Informationen und Anregungen, mit unseren Themenspecials und vielen anderen Inhalten einen Beitrag dazu leisten konnten. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und deshalb wollen wir auf der Konferenz zum 20-jährigen Jubiläum unseres Portals am 15./16. Juni 2023 am IWM (Leibniz-Institut für Wissensmedien) in Tübingen nicht nur zurückblicken, sondern gemeinsam mit der Community über die Zukunft der Lehre nachdenken. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!

06Feb./23

Call for Papers: Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „SoliD – Souverän lernen im Digitalen“ richtet die Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. November 2023 eine Tagung mit dem Titel „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Dazu können mehrere Beiträge eingereicht werden: Vortrags-, Workshop- und Diskurswerkstatteinreichungen sind bis 15. Mai 2023 möglich, Postereinreichungen bis 15. Oktober 2023.

02Feb./23

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: ASH Berlin besetzt Stelle als Referent/in im Arbeitsbereich Digitale Mediendidaktik +++ Fachhochschule Nordwestschweiz sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich „Digitales Lehren und Lernen – LMS Moodle“ +++ VDI/VDE Innovation und Technik GmbH schreibt Stelle für wissenschaftliche/n Berater/in Bildungstechnologie aus +++ Universität Bielefeld sucht Projektmitarbeiter/in zur Konzeption fachübergreifender Angebote für Studierende

01Feb./23

Call for Papers: Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Technische Universität Chemnitz veranstaltet vom 29. bis 30. Juni 2023 ihre erste internationale Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ in hybrider Form. Dafür werden bis zum 15. März 2023 Abstracts für Präsentationen gesucht.

31Jan./23

Einladung zum Online-Event „Der hybride Campus als Zukunftsmodell“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, den 6. Februar um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem vierten und letzten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Hier gehen wir der Frage nach, welche physischen aber auch virtuellen Lernräume die Hochschule der Zukunft braucht. Auf dem Podium diskutieren vier Expertinnen und Experten über die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

30Jan./23

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Februar 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der zweite Monat im neuen Jahr begrüßt uns mit typischem Winterwetter. Währenddessen finden im Februar schon wieder spannende Veranstaltungen zur Hochschullehre mit digitalen Medien statt: Darunter die abschließende Podiumsdiskussion unseres Themenspecials „Hybride Lernräume“. Im Folgenden finden Sie wieder eine Auswahl interessanter Events zu Themen wie Inverted Classroom, (digitale) Lernräume, ChatGPT, uvm.

27Jan./23

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Auf der Suche nach inspirierender Lektüre zum Thema Lernen und Lehren mit digitalen Medien? In dieser ersten Ausgabe des Jahres 2023 sind Publikationen zusammengestellt, die sich unter anderem mit Videokonferenzsystemen, künstlicher Intelligenz an Hochschulen oder technologiegestützten Prüfungen beschäftigen.