All posts by e-teaching.org-Blog

04Apr./23

e-teaching.org präsentiert sich in einem neuen Design

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Mit den rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung war es an der Zeit, unser Portal e-teaching.org nicht nur technisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit zu überdenken und neu zu gestalten. Nun ist es endlich soweit und wir freuen uns, e-teaching.org im neuen Design präsentieren zu können.

31März/23

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Noch auf der Suche nach Lektüre für die bevorstehenden Feiertage? In unseren Lesetipps stellen wir Publikationen zu den Themen Massive Open Online Courses (MOOC), Künstliche Intelligenz in der Bildung, Wissenschaftsdidaktik und Hybride Lehre vor. Auch die Ergebnisse der umfassenden Befragung zum Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen durch das Hochschulforum Digitalisierung sind dabei.

31März/23

Call for Papers zum 22. Internationale ILIAS-Konferenz

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das CompetenceCenter E-Learning (CCE) der Universität zu Köln und der ILIAS open source e-Learning e.V. laden zur Einreichung von Beiträgen und Erfahrungsberichten zum Thema der diesjährigen ILIAS-Konferenz „25 Jahre ILIAS: (Fast) Forward to a Sustainable Future“ ein. Jeder Beitrag ist willkommen und kann bis zum 21.04.2023 eingereicht werden.

30März/23

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für April 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Neben hoffentlich wärmeren Tagen erwarten wir auch im April wieder spannende Veranstaltungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule. Dazu haben wir wieder eine Auswahl an Events zusammengestellt, die sich z. B. mit Themen wie Seamless Learning oder Future Skills beschäftigen.

29März/23

Call for Abstracts zum 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 26. und 27. September 2023 findet der 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg am ersten Tag virtuell und am zweiten Tag vor Ort statt. Unter dem Motto „The Future is Skills“ sind Lehrende aufgerufen, Beiträge bis zum 01.06.2023 einzureichen.

24März/23

CfP: Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research – Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 05. und 06. Oktober 2023 findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research – Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen“ (DB(I)R) statt. Alle DB(I)R Erfahrenen und/oder Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für die Aufnahme in das Tagungsprogramm zu bewerben. Der Call for Papers ist bis 30.04.2023 geöffnet.

23März/23

Wir stellen vor: Der didaktische Lehrpfad des Hamburger Zentrums für universitäres Lehren und Lernen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Einen „didaktischen Pfad durch die Gestaltung von Hochschullehre“ bietet das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) auf seiner Website an. Im Rahmen unserer Blogreihe zu digitalen Lehr-/Lernmaterialien stellen Prof. Dr. Gabi Reinmann und David Ziegenhagen vom HUL vor, wie es zu diesem Angebot gekommen ist, welche Überlegungen und Konzepte dahinter stehen und welche Inhalte der didaktische Pfad bietet.

22März/23

Rechtsgutachten zu generativer KI in der Hochschulbildung veröffentlicht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wie sollen Hochschulen zukünftig mit KI-basierten Schreibwerkzeugen umgehen? Wie kann ChatGPT didaktisch sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden und welche Auswirkungen hat dies auf etablierte Prüfungsformate? Welche rechtlichen Einschränkungen müssen beachtet werden? In einem Rechtsgutachten zu generativer KI in der Hochschullehre, das im Auftrag des Wissenschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt wurde, werden die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Einsatz von ChatGPT und KI-basierten Schreibwerkzeugen an Hochschulen aufgezeigt.

17März/23

iMooX starte KI generierten MOOC

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 15.Mai 2023 startet der MOOC (Massive Open Online Course) „Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie“ auf iMooX.at. Der Kurs beschäftigt sich nicht nur inhaltlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologien, sondern es wurde bewusst eine neuartige Erstellungweise gewählt: Alle Kursinhalte wurden mit KI-Applikationen generiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Vorkenntnisse werden nicht benötigt.