All posts by e-teaching.org-Blog

27Okt./23

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das wechselhafte Wetter dieser regnerischen Jahreszeit lädt zum Lesen ein und wir haben für Sie eine Auswahl an Lektüre zusammengestellt. In unseren heutigen Leseempfehlungen finden Sie unter anderem Publikationen zur Künstlichen Intelligenz (KI), einen Forschungsbericht mit den Ergebnissen einer Umfrage zu ChatGPT sowie einen Leitfaden für barrierefreie Online-Hochschullehre.

26Okt./23

Der neue e-teaching.org-Newsletter ist da (Ausgabe 53)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Fokus unseres aktuellen Newsletters steht das neue Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“. In fünf Online-Veranstaltungen sowie kontinuierlich erscheinenden Portalbeiträgen werden wir gemeinsam mit unserer Community und eingeladenen Expertinnen und Experten praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Hochschulalltag in den Blick nehmen. Darüber hinaus informiert Sie unser neuer Newsletter über die neuesten Entwicklungen rund um unser Portal, Kooperationsprojekte und Aktivitäten unserer Partner.

26Okt./23

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Zwei Stellen zu besetzen im Projekt Digitalkompetenz.NRW der Hochschule Niederrhein +++ Ruhr Universität Bochum schreibt Stelle aus für Projektkoordination für das Projekt „Flächen der Zukunft für Lehre und Lernen“ +++ Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in beim Tübinger Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) gesucht

17Okt./23

CfP für das fnma Magazin 04/2023: „Inklusive Gestaltung von Hochschulen – Innovation und Barrierefreiheit in der Lehre“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) sucht für die nächste Winterausgabe seines Magazins (04/2023) Beiträge zum Thema „Inklusive Gestaltung von Hochschulen – Innovation und Barrierefreiheit in der Lehre“. Bis zum 04. Dezember 2023 können Interessierte der fnma-Redaktion mitteilen, ob sie einen eigenen Beitrag einreichen möchten. Die Frist für die Einreichung endet am 07. Dezember 2023, veröffentlicht wird die Ausgabe am 15. Dezember 2023.

10Okt./23

„OER nutzen und erstellen“ – Neuer Kurs auf imoox.at gestartet

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Seit dem 4. Oktober 2023 bietet die Universität Graz einen neuen offenen Kurs zum Thema „OER nutzen und erstellen“ auf der Plattform ImooX an. Ziel des Kurses ist es, in vier Lektionen einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis von OER zu geben. Der Kurs steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.