All posts by e-teaching.org-Blog

04Juni/24

Open Educational Resources für die hochschuldidaktische Weiterbildung

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Nicht nur für die Lehre sondern auch für die hochschuldidaktische Weiterbildung werden an zahlreichen Hochschulen Konzepte und Materialien entwickelt. Insbesondere im Rahmen von geförderten (Verbund-)Projekten können wissenschaftlich fundiert umfassende Weiterbildungsangebote konzipiert und qualitativ hochwertig umgesetzt werden. Um diese Angebote möglichst vielen in der Hochschuldidaktik tätigen Personen zugänglich zu machen und dabei Wissen und Erfahrungen zu teilen, eignet sich eine Bereitstellung der Materialien als Open Educational Resources (OER) in einschlägigen Repositorien. Exemplarisch möchten wir hierfür zwei Beispiele vorstellen.

03Juni/24

Learning AID 2024: Anmeldung ab sofort möglich!

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Konferenz Learning AID bietet am 2. und 3. September 2024 ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und Data Mining in der Hochschulbildung. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich, das Platzkontingent ist begrenzt. Tagungsort ist die Ruhr-Universität Bochum. Auch e-teaching.org ist dieses Jahr dabei – als Teil des Partner/innen-Netzwerks der Learning AID.

29Mai/24

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juni 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Blühende Blumen, warme Sonnenstrahlen: Der Sommer steht endlich vor der Tür! Im Juni können wir uns auf große Veranstaltungen wie die LEARNTEC oder das University:Future Festival freuen. Aber auch unsere Sommer-Eventreihe auf e-teaching.org geht weiter: In diesem Monat finden gleich zwei weitere Online-Events statt, zu denen wir herzlich einladen. Nachfolgend finden Sie wieder eine Auswahl spannender Veranstaltungen rund um das Thema „Digitale Hochschullehre“.

28Mai/24

Einladung zum Online-Event „Wie geht eigentlich … Lehre und Transfer mit Twitch, Discord und Social Media?“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, 3. Juni 2024 um 14 Uhr laden wir herzlich zum nächsten Online-Event unserer Sommer-Reihe ein. Wir freuen uns auf Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), der uns an diesem Tag einen Einblick in die Möglichkeiten von Social Media, besonders der Plattformen Twitch und Discord für die Lehre an Hochschulen geben wird.

24Mai/24

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Fokus unserer Lesetipps stehen diesmal ganz große Fragen: Welche Schlüsseltechnologien und Themen prägen die Hochschulbildung in der nahen Zukunft? Welche Chancen und Herausforderungen sehen Lehrende beim Einsatz von KI an Hochschulen und wie lassen sich KI-Anwendungen sinnvoll an Hochschulen implementieren? Warum brauchen wir im Bildungsbereich didaktische Metadaten? Unsere Lektüreempfehlungen bieten hierzu fundierte Antworten und regen zum Weiterdenken an.

22Mai/24

Einladung zum Online-Event „Wie entwickelt man eigentlich … eine OER-Policy für eine Hochschule?“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, 27. Mai 2024 14 Uhr laden wir herzlich zum ersten Online-Event unserer Sommer-Reihe ein. Wir freuen uns auf Yulia Loose (ELAN e.V.) und Frank Homp (Univ. Bielefeld), die darüber sprechen werden, mit welchen Fragen sich Hochschulen auseinandersetzen müssen, wenn sie eine eigene OER-Policy entwickeln wollen.

16Mai/24

Der Sommer-Newsletter von e-teaching.org ist da (Ausgabe 54)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Zum Sommersemester 2024 stellen wir in der 54. Ausgabe unseres Newsletters viele neue Portalinhalte vor, geben Einblick in unsere aktuellen Projekte und laden zur kommenden Online-Eventreihe ein, bei der interessante Gäste rund um Themen wie OER-Policies für Hochschulen, videobasierte Lehre und Social Media zu Wort kommen werden.