All posts by e-teaching.org-Blog

02Juli/24

Umfrage zur Nutzung von Software zur Erkennung von Plagiaten

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Prüfen Sie Abgaben Ihrer Studierenden auf Plagiate? Und wenn ja: Welches Programm benutzen Sie? Welche Schwierigkeiten treten dabei auf? Das Projekt „ii.oo – digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren“ möchte Use Cases finden, die die Einsatzmöglichkeiten von Plagiatserkennungssoftware aufzeigen. Zur Unterstützung des Vorhabens können Sie an einer aktuellen Umfrage teilnehmen.

27Juni/24

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juli und August 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Mit den Sommermonaten Juli und August beginnt nicht nur das zweite Halbjahr, sondern für viele auch die wohlverdiente Sommerpause. Vorher wollen wir aber noch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender werfen, denn auch in den nächsten Wochen finden wieder einige spannende Workshops und Tagungen rund um digitale Medien in der Hochschullehre statt, darunter auch das vierte Online-Event unserer Sommer-Veranstaltungsreihe auf e-teaching.org, zu dem wir herzlich einladen.

14Juni/24

Call for Papers für das MedienPädagogik Themenheft „XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, MedienPädagogik, sucht für das Themenheft „XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht“ Beiträge zu Augmented Reality und Virtual Reality in den genannten Bereichen. Abstracts können bis zum 18. Juli 2024 eingereicht werden.

11Juni/24

Einladung zum Online-Event: „Warum haben eigentlich … die Fachgesellschaften für (digitale) Hochschullehre jetzt eine eigene Mastodon-Instanz?“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, 17. Juni 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum dritten Online-Event unserer Sommer-Reihe auf e-teaching.org ein. Wir freuen uns auf Lambert Heller (TIB Hannover), David Lohner (KIT, dghd) und Jan Vanvinkenroye (Univ. Stuttgart, GMW), die über die neue Mastodon-Instanz higher-edu.social sprechen und dabei auch auf die Einsatzmöglichkeiten für die Hochschulbildung eingehen werden. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

06Juni/24

Einladung zum Schreib-Retreat an der TH Köln

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Projekt „Patternpool für Innovationen in der Lehre“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, lädt Lehrende an Hochschulen, die bereits Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre gesammelt haben, vom 25. bis 27.09.2024 zu einem Schreib-Retreat an den Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ein. Ziel ist es, bewährte Lösungen rund um KI in der Lehre im kollegialen Rahmen zu sammeln, zu diskutieren, zu systematisieren und im Entwurfsmuster-Format zu dokumentieren. Insgesamt gibt es 8 Plätze, eine Anmeldung ist per E-Mail möglich.

05Juni/24

Call for Participation für die eTeach-Jahrestagung 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die eTeach-Jahrestagung wird am 4. und 5. November 2024 vom eTeach-Netzwerk Thüringen gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter dem Motto „BRÜCKEN BAUEN. Spannungsfelder digitaler Lehrinnovationen“ im hybriden Format ausgerichtet. Bis zum 31.07.2024 können noch Impulsvorträge, Workshops, Themeninseln und Showcases eingereicht werden.