15Dez./15

Rückblick: Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber dennoch möchte ich noch kurz einen Rückblick auf das Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“ geben, welches Ende November in Heidelberg stattfand und sich vor allem mit der Erforschung der Lehrerbildung beschäftigte. Somit passte es hervorragend, um unser Projekt „FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase (Schwerpunkt Lehrerbildung)“ weiter voranzutreiben. […]

03Nov./15

Erschienen: Tagungsband Lehrer.Bildung.Medien

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Letztes Jahr im Oktober hat in Kaiserslautern die Tagung Lehrer.Bildung.Medien stattgefunden (Tagungdokumentation hier). Nun ist auch die Publikation zur Tagung erschienen (Inhaltsverzeichnis). In der Verlagsankündigung haben wir folgenden Schwerpunkt gesetzt: Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit […]

05Okt./15

Erschienen: Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Heute hatte ich das Belegexemplar des Buches „Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium. Hochschulen als Orte der Wissensgenerierung und der Vorstrukturierung von Berufstätigkeit“ im Briefkasten. Herausgegeben von Peter Tremp widmen sich alle Beiträge im Buch dem Spannungsfeld Forschungsorientierung und Berufsbezug. In der Zusammenfassung heißt es: Mit dem Bologna-Prozess wurden verstärkt berufsbezogene Inhalte für die Universitätsstudiengängen gefordert. Unter […]

30Aug./15

Nach Apple-Mail Desaster: Umstieg auf Thunderbird

Quelle: Gedankensplitter Autor: Peter Baumgartner

Dieser Beitrag beschreibt den Umgang von Apple mit eigenen Fehlern am Beispiel des Upgrade-Skandals, das für 42 Tage das Apple-eigene Mailsystem für tausende User funktionsunfähig machte. Ich beschreibe meinen Umstieg zu Thunderbird und bringe ein Beispiel, warum ich nicht mehr auf Apple Mail zurück wechseln werde. Weiterlesen

The post Nach Apple-Mail Desaster: Umstieg auf Thunderbird appeared first on Gedankensplitter.

30Aug./15

Übersetzungen II: Loco Translate – ein praktisches Werkzeug

Quelle: Gedankensplitter Autor: Peter Baumgartner

Ich habe eine Reihe weiterer WordPress Plugins für den Bildungsbereich übersetzt und auf meiner Webseite zum Download zu Verfügung gestellt. Dieser Artikel ist der zweite Teil eines Beitrags der meine Motivation für diese Übersetzungsarbeit erklärt. Ich gehe auf die Arbeitsweise von Loco Translate ein und stellen einige philosophische Überlegungen mit konstruktivistischem Hintergrund an. Weiterlesen

The post Übersetzungen II: Loco Translate – ein praktisches Werkzeug appeared first on Gedankensplitter.

17Juli/15

Perspektivenwechsel

Quelle: Mediendidaktik Autor: wneuhaus

Es ist lange still geblieben hier in diesem Blog. Das soll sich nun bald ändern. Mein langjähriger Arbeitgeber, die Freie Universität Berlin, war leider nicht in der Lage, mir eine unbefristete Arbeitsstelle anzubieten. Ich habe daraus im letzten Jahr die Konsequenzen gezogen und bin als Lehrer – für die Fächer Musik und Mathematik – an […]

17Juli/15

Perspektivenwechsel

Quelle: Mediendidaktik Autor: Mediendidaktik

Es ist lange still geblieben hier in diesem Blog. Das soll sich nun bald ändern. Mein langjähriger Arbeitgeber, die Freie Universität Berlin, war leider nicht in der Lage, mir eine unbefristete Arbeitsstelle anzubieten. Ich habe daraus im letzten Jahr die Konsequenzen gezogen und bin als Lehrer – für die Fächer Musik und Mathematik – an […]

27Nov./13

Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook

Quelle: Mediendidaktik Autor: wneuhaus

Auf dem BONSAI-Treffen der deutschen Landesmedienserver habe ich die Ergebnisse des TET-Projektes vorgestellt und mögliche Formen der Kooperation ausgelotet. Dabei wurde ein großes Interesse an unserer Lösung deutlich. Hier der Foliensatz, der nochmal ein anschauliches Schlaglicht auf die Portfolioarbeit setzt. Vortrag auf dem BONSAI-Treffen der deutschen Landesbildungsserver am 27.11.2013 Da wir mit einem Antrag für […]

27Nov./13

Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook

Quelle: Mediendidaktik Autor: wneuhaus

Auf dem BONSAI-Treffen der deutschen Landesmedienserver habe ich die Ergebnisse des TET-Projektes vorgestellt und mögliche Formen der Kooperation ausgelotet. Dabei wurde ein großes Interesse an unserer Lösung deutlich. Hier der Foliensatz, der nochmal ein anschauliches Schlaglicht auf die Portfolioarbeit setzt. Vortrag auf dem BONSAI-Treffen der deutschen Landesbildungsserver am 27.11.2013 Da wir mit einem Antrag für […]

27Nov./13

Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule

Quelle: Mediendidaktik Autor: wneuhaus

Auf der Fachtagung für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer mit dem Titel „Software und Onlinemedien im Bildungskontext“ habe ich einen Einführungsvortrag gehalten, mit dem ich hervorgehoben habe, das die Ergebnisse zahlreicher Vergleichsstudien und Metastudien von Kerres bis Hattie zeigen, dass der Einsatz digitaler Medien in Lernkontexten keinen signifikanten Einfluss auf den Lernerfolg hat (Zitate und Quellen […]