15Mai/18

Call for Papers: „Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) lädt zur Einreichung für das Buchprojekt „Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven“ ein. Ziel des Herausgeberbandes soll es sein, Prozesse und Wirkungen der Digitalisierung in den Bereichen (Hochschul-)Bildung und Wissenschaft besser zu verstehen und unterschiedliche Positionen herauszuarbeiten. Einreichungsschluss für die vollständigen Buchbeiträge in deutscher oder englischer Sprache ist der 31. Oktober 2018.

15Mai/18

Call for Papers: „Teaching Trends – Die Präsenzhochschule und die Digitale Transformation“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Beiträge (wissenschaftliche Artikels, Projektberichte, Essays oder Poster) für die wissenschaftliche Konferenz Teaching Trends 2018 können bis zum 15.07.2018 eingereicht werden. Die Konferenz thematisiert Herausforderungen, die sich für die Präsenzhochschule aus der Digitalisierung des Lernens, Lehrens und Studierens ergeben. Sie findet am 29. und 30. November 2018 in Braunschweig statt.

14Mai/18

Virtual Reality Learning – Zeit für didaktische Konzepte

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Lutz Goertz legt nach: „Es gibt heute schon gute Beispiele“, schreibt er, „in denen das Lernen mit Virtual Reality (VR) durchdachten didaktischen Konzepten folgt.“ Diese lassen sich grob in die Szenarien „Komplexe Prozesse verstehen“, „Verhaltenstraining“, „Schulung von Softskills“ und „Motorik trainieren“. Doch am Anfang steht eine genaue Prüfung der Themen auf ihre „VR-Tauglichkeit“: „Ist es sinnvoll, dass sich Lerner durch einen Raum bewegen oder können sie auf einer Stelle stehen bzw. sitzen? Sollen Lernende für sich alleine lernen oder mit anderen gemeinsam? Ist es aufwändig, die Lernumgebung künstlich im Rechner zu erzeugen oder wäre ein 3D-Foto oder -Video geeigneter?“

Es gibt in dieser „Pionierphase“ zwar noch nicht viele Beispiele und VR-Projekte aus der Weiterbildung. Aber einiges hat Lutz Goertz hier verlinkt.
Lutz Goertz, Bertelsmann Stiftung/ Digitalisierung der Bildung, 14. Mai 2018

Bildquelle: pixel2013 (pixabay, CCO)

11Mai/18

Open Education bei der re:publica 2018

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Bildung auf der re:publica. Ich hatte bisher nur die Gelegenheit, überall mal kurz reinzuhören. Aber die Eindrücke reichen für eine Empfehlung. Free Knowledge, öffentliche Bibliotheken, edulabs, Makerspaces, Domain of One’s Own, natürlich Open Education sind einige Stichworte, die fallen. Referenten waren unter anderem Philipp Schmidt und „Edupunk“ Jim Groom. Kuratiert hat die kleine Sammlung Jöran Muuß-Merholz.
Jöran Muuß-Merholz, Jöran und Konsorten, 7. Mai 2018

11Mai/18

Warum muss Lernen agil werden?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es war nur eine Frage der Zeit, bis „Lernen“ und „agil“ zueinanderfinden. Leider. Aber abgesehen davon, kann ich dem Gedankengang von Werner Sauter folgen. Es geht um eine Lebenswelt, die sich immer schneller verändert. Also müssen wir uns und unsere Arbeits- und Lernprozesse immer wieder neu justieren. Dafür steht Agilität. Werner Sauter bringt noch Kompetenzen, die Ermöglichungsdidaktik und das Lernen im Netz ins Spiel. Am Ende wird agil zum Akronym:

A   lternierende Phasen von Lernen, Anwenden und Anpassen
G   emeinsame Werte- und Kompetenzziele und selbstorganisierte Kollaboration im Team
I    terative Sprints mit Reflektion und Adjustierung der Kompetenzziele
L   ernprojekte aus realen Arbeitsprozessen mit direkter Anwendungsorientierung“

Der Artikel ist übrigens Teil eines neuen Dossiers „Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen“ auf wb-web, das vorletzte Woche noch von einem Webinar „Weiterbildungs-Arbeit 4.0“ flankiert wurde.
Werner Sauter, wb-web, 24. April 2018

Bildquelle: geralt (pixabay, CC0)

 

10Mai/18

Online learning and disruptive change at the UK Open University

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Berichte über die Open University in UK machen mich immer neugierig. Ist sie die Referenz, wenn es um das Lernen in der digitalen Welt geht, das Rollenmodell für lebenslanges Lernen? Eine Benchmark für Hochschulen, die an ihrer Digitalstrategie arbeiten? Oder wenigstens ein Laboratorium für neue didaktische Konzepte?

Nach der Lektüre dieses Reiseberichts von Tony Bates, der eine Keynote auf der 7. eSTEeM Konferenz der Open University halten durfte, ist man ernüchtert.

1. Die Open University steckt in einer schweren Krise. Finanzen, Führung, Zahlen der Studierenden – überall knirscht es.

2. Die Open University ist „online but not digital“. Tony Bates schreibt, dass ihn diese Erkenntnis wie ein Schock getroffen hat:
„It is clear that many of the teaching staff have not really ‘got it’ with regard to digital learning. … with a heavy emphasis on content transmission. … In particular, the OU is really weak in its exploitation of the networking and student collaboration that the web offers and in its integration of social media within the design of courses.“

3. Leitmedium der Open University ist nach wie vor Print. Die Studierenden wollen es, die Lehrenden sind es gewohnt. Aber wer, wenn nicht die Open University, wäre besser geeignet, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und ihre Studierenden auf die Zukunft vorzubereiten: „This requires thinking digitally when designing courses, which is difficult if your first and preferred option is always print.“

Ein interessanter Beitrag, für den sich sicher auch hierzulande Parallelen finden lassen. Tony Bates plant übrigens noch zwei Fortsetzungen.
Tony Bates, e-learning and distant education resources, 2. Mai 2018

Bildquelle: Chmee2 (Wikimedia, CC BY-SA 3.0)

09Mai/18

10 free online courses to shape the future of the education

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

„Auf dem Laufenden bleiben“ schreiben die Experten aus Monterrey Lehrenden ins Stammbuch. Dafür haben sie zehn passende Online-Kurse aufgelistet, die ich an dieser Stelle einfach durchreiche:

  1. Design and Development of Educational Technology – edX – MITx
  2. Design Thinking for Leading and Learning – edX – MITx
  3. Leading Change: Go Beyond Gamification with Gameful Learning – edX – University of Michigan / Microsoft
  4. Educational Technology – Udacity – Georgia Tech
  5. Creating Effective Online and Blended Courses – Stanford / edX – Stanford University
  6. Foundations of Computer Science for Teachers – edX – UTAustinX
  7. Using Data to Improve Student Outcomes – Future Learn – AACTE
  8. Using Virtual Scenarios to Create Effective Learning – Future Learn – St George’s University of London
  9. Powerful Tools for Teaching and Learning: Digital Storytelling – Coursera – University of Houston System
  10. Instructional Design and Technology – edX – University System of Maryland

Christian Guijosa, Observatory of Educational Innovation/ Tecnológico de Monterrey, 4. Mai 2018

09Mai/18

Online-Event zum Thema „DSGVO –Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich“ am 17.05.2018 auf e-teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Bereits im Mai 2016 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der europäischen Union in Kraft getreten, die sog. EU-DSGVO. Nach einer zweijährigen Übergangsfrist wird sie ab dem 25. Mai 2018 für öffentliche und nicht öffentliche Stellen in Deutschland unmittelbar anwendbar sein – natürlich auch an Universitäten und Hochschulen.

09Mai/18

Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung – das Beispiel „Studiport“ . Online-Event am 14.05.18 auf e teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Seit anfangs Mai 2018 befasst sich e-teaching. org in einem Themenspecial mit „Heterogenität im Studium – Was leisten digitale Medien?“. In diesem Rahmen findet am Montag, den 14. Mai 2018 eine zweite Online-Veranstaltung mit dem Titel „Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung – das Beispiel Studiport“ statt.