25Aug/23

LX037 Learning Experience Design: lernerzentriert Lernangebote entwickeln

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Etwas Grundlagenarbeit. Mit dem Begriff des „Learning Experience Design“ geht ja seit einiger Zeit das Versprechen einer neuen Qualität von Lernerfahrungen einher. In dieser Podcast-Folge (61:08 Min.) loten Matthias Wiencke und Ulli Neutzling (Liquidmoon) aus, was das in der Praxis bedeutet. Es fallen Stichworte wie „Fokus auf die Nutzerbedürfnisse“, „Storytelling“, „Medienvielfalt“, „Blended Learning“, „Geräteunabhängigkeit und Mobile First“, „Design Thinking“ und „Learner Journey“. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung der Lernangebote.
Matthias Wiencke, LernXP: Der LernXplorer Podcast, 21. August 2023

24Aug/23

Future Skills strukturiert angehen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wie es der Titel andeutet, ist der Beitrag vor allem ein Plädoyer für ein systematisches und strategisches Kompetenzmanagement. Die Vorlagen dafür liefert das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Im Kern geht es um die Prozessschritte „Strategieanbindung“, „Kompetenzmodell“, „Kompetenzmessung“, „Kompetenzaufbau“ und „Kompetenzbilanz“. Die Beispiele, auf die im Artikel verwiesen werden, unterstreichen, so der Autor, die wachsende Bedeutung von KI-basierten Lösungen im Kompetenzmanagement.

„Nicht nur die beiden Beispiele zeigen: Big Data und KI-Ansätze sind in der betrieblichen Weiterbildung angekommen und sorgen für eine zunehmende Individualisierung und Personalisierung von Lernmaßnahmen. Diese finden mehr und mehr digital oder in Form von Blended Learning statt. Bis zu einem adaptiven Lernen, das die Wissensvermittlung an den Wissensstand, die Lernpräferenzen und das Umfeld des Lernenden anpasst, sind aber noch einige Schritte zu gehen.“
Frank Schabel, Haufe.de, 17. August 2023

Bildquelle: Carlos Esteves (Unsplash)

24Aug/23

Bridging the Growing Skills Gap With Verifiable Badges

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es geht um Udemy, einem der weltweit größten Anbieter von Online-Kursen. Und der Artikel aus dem Hause Udemy enthält alle Buzzwords, die man heute als Kursanbieter nennen muss, vor allem natürlich „skills“, „skill gaps“, „skills development“ und das „skills-based organizational model“. Hier setzt Udemy an und bietet vor allem Geschäftskunden eine Reihe von Services, die beim unternehmensweiten Skills Management unterstützen. Allen voran die Einführung von Badges, genauer: Open Badges. Und das war schließlich auch der Punkt, der meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Nicht, dass Udemy hier die Ersten wären. Aber die Verbindung von Online-Kursen und Open Badges ist noch nicht die Regel.

Zwei Zitate. Zur Einführung von Badges: „Central to skills-based internal talent management is clear validation of employee skills through certifications and badging.“

Und zur Erklärung, was Open Badges sind: „Badges are digital proof of skills acquisition. Metadata embedded in the badge notes the date the badge was earned and the date the badge expires, with details on how the learner can renew their certification to maintain the badge. Badges don’t always come easy. Learners often must complete extensive training and pass rigorous exams demonstrating their knowledge to earn a certification badge. These badges give leaders confidence that their investment in learning is propelling business outcomes that will advance the organization and help maintain a competitive edge.“
Kelly Schwarze, Udemy Blog, August 2023

Bildquelle: Udemy

24Aug/23

KI erweckt Geschichte visuell zum Leben

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es geht natürlich um Stable Diffusion, eine Open Source-Software, die Bilder aus Texteingaben erzeugt. In Wikipedia ist die Rede von einem „Deep-Learning-Text-zu-Bild-Generator“. Und weil der Generator bzw. seine Ergebnisse seit einigen Wochen die Runde machen, hier der Link auf eine kurze Einführung. Natürlich ist der Einsatz KI-erzeugter Bilder im Unterricht hilfreich, aber nicht unproblematisch. Deshalb fällt im Artikel auch das Stichwort „Medienkompetenz“. Aber dass die Technologie für die Kreativindustrie (Film, Spiele, Werbung) neue Welten eröffnet, scheint offensichtlich.

„Stable Diffusion kann dazu genutzt werden, lebendige, interaktive Lehrmaterialien für den Geschichtsunterricht herzustellen. Man stelle sich vor, wie Schüler:innen nicht nur über historische Ereignisse lesen, sondern diese auch visuell mitgestalten können, indem sie Bilder oder Szenen erzeugen, die auf historischen Beschreibungen basieren. Museen könnten Stable Diffusion nutzen, um ihre Ausstellungen zu bereichern und so den Besucher:innen einen weiteren Zugang zu Geschichte ermöglichen.“
Michael Katzlberger, Bundeszentrale für politische Bildung, 23. August 2023

Bildquelle: VulcanSphere (Wikimedia, CC0)

23Aug/23

Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus bieten in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten mit dem „Prompt-Labor“ einen umfangreichen Experimentierraum für Hochschulangehörige an. Der Fokus liegt dabei auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 werden drei Module angeboten, die den verschiedenen Phasen einer Lehrveranstaltung entsprechen. Die Anmeldefrist beginnt am 25.08.2023 und endet am 08.10.2023.

23Aug/23

Can Open Badges be an obstacle to recognition? (1/4)

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wer sich mit den Themen „Open Badges“ und „Open Learning“ beschäftigt, ist vielleicht schon einmal auf den Begriff „Open Recognition“ gestoßen. Es geht dabei, ähnlich zu Open Badges, um die Anerkennung von Lernaktivitäten. Open Badges, kurz zur Erinnerung, „were designed to make informal learning visible“. Aber, und hier kommt der Titel ins Spiel, auch Open Badges kommen in der Regel mit einer Schieflage daher. Die einen geben Badges heraus und erkennen erbrachte Leistungen an, die anderen empfangen die Badges und die mit ihnen verbundene Anerkennung. Hier setzt Open Recognition an:

„The asymmetry of the initial Open Badge technology merely reflected the asymmetry of formal recognition systems and therefore tended to confine Open Badges practices to support the “formal recognition of informal learning.” The “Informal recognition of informal learning” remained to be explored.“

Der Artikel versucht, diese verschiedenen Perspektiven zu erläutern. Man kann sich schnell in den Begrifflichkeiten verlieren, da die konkreten Anknüpfungspunkte in der Praxis oft fehlen. Ich hoffe aber, dass ich zumindest die Botschaft richtig wiedergegeben habe. Ansonsten gibt es noch REVEAL (“Recognition of Experience Validation of Experience, Achievements and Learning”), das Projekt, das viele Initiativen zu diesem Thema bündelt. Und weitere Artikel, die der Autor zum Thema ankündigt …
Serge Ravet, Learning Futures, 21. August 2023

22Aug/23

Durch KI erstellte Videos als Antwort auf fehlende Lernressourcen? Erste Studienergebnisse

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Christoph Meier (scil) fasst hier die Ergebnisse von zwei Studien zusammen, in denen Lernende sowohl mit KI-basierten bzw. generierten als auch mit traditionell entwickelten Lehrvideos konfrontiert wurden. „Keine großen Unterschiede“, so der Tenor der Studien: „Dies gilt sowohl für den „Lernerfolg“ (Verständnis der Inhalte) als auch für die Aktivierung der Nutzer:innen und die Akzeptanz der Videos (Bereitschaft, diese mit anderen zu teilen).“

Die Studien erinnern sehr stark an Zeiten, in denen man das Lernen im Seminarraum und das Lernen mit digitalen Medien verglichen hat. „No significant difference“ steht unter den meisten Vergleichen. Bleibt die Beobachtung, dass auch bei der Entwicklung von Lerninhalten die gegebenen technologischen Möglichkeiten genutzt werden: „In jedem Fall zeigt sich, wie leistungsfähig die verschiedenen hier eingesetzten KI-basierten Werkzeuge für Skript, Avatar, Stimmsynthese und Bilderzeugung inzwischen geworden sind.“
Christoph Meier, scil Blog, 6. August 2023

Bildquelle: HeyGen

22Aug/23

Learning about learning networks

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich hatte noch keine Gelegenheit, tiefer in das zugrunde liegende Paper „Building a culture of learning at scale: learning networks for systems change“ von Orange Compass einzusteigen. Wenn ich es richtig sehe, haben die Autorinnen in diesem aktuellen Beitrag die wichtigsten Prinzipien des Playbooks (es sind 11 …) noch einmal auf den Punkt gebracht. Viele der Stichworte erinnern an unsere Praxis in der Corporate Learning Community (CLC), zum Beispiel, wenn es heißt: „Encourage network members to take experimental action“ oder „Build trusted relationships“. Andere verweisen auf anstehende Aufgaben der CLC: „Build a collective memory“.
Fiona McKenzie, Alli Edwards, Thea Snow und Louise Baldwin, networkweaver, 14. August 2023

21Aug/23

“Outsource your labor, not your thinking”: Interview on Generative AI in Education with EdTech Expert Alec Couros

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das Interview mit dem EdTech-Experten Alec Couros bietet einen schönen Überblick über die Handlungsfelder, die mit der Ankunft von KI bzw. ChatGPT in der Hochschullehre eröffnet wurden:

„In the interview we explore topics such as the role of AI in assessment, the potential for AI-generated learning content, the shifting role of instructional designers, the importance of media and information literacy, and the ethical considerations and imperatives surrounding AI technology, specifically critical thinking, intellectual property, trust-building, and equitable access.“
Stefanie Panke, AACE Review, 18. August 2023