Category Archives: Schiefner & Rohs

11Feb./16

Innovationspreis: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Welchen Beitrag können eigentlich digitale Lernangebote zur gesellschaftlichen Intregration leisten? Diese Frage stellt sich nicht nur vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation, sondern auch angesichts der immer noch bestehenden Bildungsschere auch in Deutschland.  Stellt beispielsweise der freie Zugang zu Bildungsressourcen im Netz eine Möglichkeit dar, Lernchancen für Benachteiligte zu eröffnen? Welche Rolle spielen z.B. Sprachen-Apps […]

15Dez./15

Rückblick: Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber dennoch möchte ich noch kurz einen Rückblick auf das Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“ geben, welches Ende November in Heidelberg stattfand und sich vor allem mit der Erforschung der Lehrerbildung beschäftigte. Somit passte es hervorragend, um unser Projekt „FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase (Schwerpunkt Lehrerbildung)“ weiter voranzutreiben. […]

03Nov./15

Erschienen: Tagungsband Lehrer.Bildung.Medien

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Letztes Jahr im Oktober hat in Kaiserslautern die Tagung Lehrer.Bildung.Medien stattgefunden (Tagungdokumentation hier). Nun ist auch die Publikation zur Tagung erschienen (Inhaltsverzeichnis). In der Verlagsankündigung haben wir folgenden Schwerpunkt gesetzt: Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit […]

05Okt./15

Erschienen: Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Heute hatte ich das Belegexemplar des Buches „Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium. Hochschulen als Orte der Wissensgenerierung und der Vorstrukturierung von Berufstätigkeit“ im Briefkasten. Herausgegeben von Peter Tremp widmen sich alle Beiträge im Buch dem Spannungsfeld Forschungsorientierung und Berufsbezug. In der Zusammenfassung heißt es: Mit dem Bologna-Prozess wurden verstärkt berufsbezogene Inhalte für die Universitätsstudiengängen gefordert. Unter […]