Category Archives: Schiefner & Rohs

22Okt./16

Tagungsrückblick | Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Letzte Woche fand in Berlin der 1. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung statt. Alle vom BMBF geförderten Projekte stellten sich in Berlin gegenseitig und der Öffentlichkeit vor. In den Keynotes präsentierten sowohl Ewald Terhart als auch Mareike Runter Perspektiven und Forschungsergebnisse zur Lehrerbildung. Während Ewald Terhart vor allem darauf hinwies, dass Lehrerbildung schon per se immer in der […]

29Sep./16

Informelle Bildung gestalten

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Gerne mache ich an dieser Stelle auf das neu erschienene Buch „Informelle Bildung – Natur- und Kulturerbe freizeitorientiert vermitteln“ von Dr. Lars Wohlers aufmerksam. Das Buch geht der Frage nach, wie informelle Bildung in Tiergärten, Großschutzgebieten, Museen, Botanischen Gärten und historischen Orten gestaltet werden kann. Die umfangreichen Erfahrungen des Autors und die wissenschaftliche Fundierung der praktischen Tipps sind […]

25Sep./16

„Open/ing Medienpädagogik“ | Workshop und Aufruf zum Mitmachen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Nächste Woche findet die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) unter dem Motto „Konstitution der Medienpädagogik“ in Wien statt. Das Tagungsprogramm ist online, die drei Tage vor Ort versprechen interessant zu werden. Auf einen interessanten Workshop hoffen auch wir, Sandra Hofhues und ich. Zur Konstitution der Medienpädagogik passt auch die Frage, wie […]

24Sep./16

Tagungsrückblick | Digitalisierung der Lehre und Lernorte

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Letzte Woche war ich auf der gemeinsamen ZKI-Herbsttagung und 17. DINI-Jahrestagung zum Thema „Digitalisierung der Lehre“ in Ulm eingeladen. Am Donnerstag standen dann inhaltlich „künftige, virtuelle und reale Lernorte“ im Fokus, denn: Neben all der Digitalisierung lernen wir immer noch in und an der Hochschule, virtuelle Universitäten und neue Lehr-Lernformen haben sich nicht flächendeckend durchgesetzt. Und […]

17Juli/16

Blockchain for education … the „next big thing“?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Es gibt einen neuen Hype, der die Technologiewelt begeistert und – möglicherweise – auch den Bildungsbereich erfassen wird, ohne dass er in den meisten Trendberichten zu aktueller Bildungstechnologie je Erwähnung gefunden hat (Ausnahmen gibt es natürlich immer, siehe hier): Blockchain (Erklärung z.B. hier, hier). Es zeigt, dass Prognosen in der heutigen Zeit schwierig sind und der Bildungsbereich (mehr und […]

03Juli/16

Eine Woche digitale Medien in der (Lehrer-)Bildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Die letzte Woche stand voll und ganz unter dem Motto digitale Medien in Hochschule und Lehrerbildung – wie ein roter Faden zog sich dieses Thema durch ganz unterschiedliche Veranstaltungen. Gestartet ist sie mit dem E-Learning Tag Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr in Koblenz stattfand. Unter dem Motto „Bildung in der digitalen Welt“ wurde vor allem die […]

02Juli/16

Dokumentation und Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen im Web

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Mit dem Beschlusses des Rates der Europäischen Union aus dem Jahr 2012, sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, „Regelungen für die Validierung des nichtformalen und des informellen Lernens — im Einklang mit ihren nationalen Gegebenheiten und Besonderheiten und nach eigenem Er­messen — bis spätestens 2018 “ einzuführen (Rat der Europäischen Union 2012, S. 3). Auch in Deutschland wird darüber diskutiert, […]

25Apr./16

Blogparade: Können zeigen, Können erkennen – können wir das?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Nadine Pollmeier von der Bertelsmann-Stiftung hat zu einer Blogparade zum Thema „Können zeigen, Können erkennen – können wir das?“ eingeladen und ich komme diesem Wunsch gerne nach, einige Gedanken dazu beizutragen. Während meiner Zeit in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom haben wir uns immer wieder mit der Frage beschäftigt, wie eine kompetenzorientierte Ausbildung gelingen kann. […]

24Apr./16

Handbuch Informelles Lernen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Diese Woche lag es nun auf meinem Schreibtisch: das „Handbuch Informelles Lernen“. Wenn ich meine Unterlagen durchschaue, liegen die ersten Entwürfe dazu schon ungefähr 10 Jahre zurück. Angesichts der schnellleben Wissenschaft und thematischen Konjunkturen eine Ewigkeit. Daher hatte ich das Vorhaben schon vor ca. 5 Jahren  ad acta gelegt, da das Interesse an dem Thema […]

18März/16

Rückblick auf den DGfE-Kongress 2016

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Anfang der Woche hat in Kassel der DGfE Kongress 2016 stattgefunden, dieses Jahr zum Thema Räume für Bildung. Räume der Bildung. Zeit, einen kurzen Blick zurück zu werfen. Für Medienpädagogen und Medienpädagoginnen begann der Kongress mit dem Radiobeitrag von Hitradio FFH scheinbar eher ernüchternd: „Pädagogen warnen vor zu viel Technik“ lautete ein Beitrag zur Eröffnung. Und […]