Category Archives: Schiefner & Rohs

11Mai/17

Re:think re:publica

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Es war mein erster Besuch der re:publica, daher waren die Erwartungen noch unbeeinflusst und sicherlich nicht gering. Was in jedem Fall gestimmt hat, war die Location und alles drum herum. Sehr professionell, nett und in ausreichendem Umfang und diversen Ausführungen vorhanden. Besonders toll fand ich die Prenzelberg-Eltern-und-Kinder-Playgrounds. Re:publica als Familienhappening! Auch die kleinen Diskussionsrunden am […]

03Apr./17

Workshop-Rückblick | Forschungsorientiertes Lehren und Lernen an den Hochschultagen Berufliche Bildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Endlich komme ich dazu, unseren Besuch auf den Hochschultagen Berufliche Bildung zusammenzufassen (manchmal ist eine längere Pause zur Reflexion dieser ja auch zuträglich). Eigentlich ist dies nicht ganz „meine“ Community, allerdings hatten wir aus FideS heraus eine sehr nette Einladung von Nicole Naeve-Stoß und Tade Tramm, uns am Workshop zum Thema „Professionalisierung in der wirtschaftspädagogischen […]

21März/17

Publikationshinweis | Forschungsorientierung und Schulpraktika in der Lehrer*innenbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Im Projekt FideS bearbeiten wir den Schwerpunkt der Lehrer*innenbildung. Hierzu haben wir Ende des letzten Jahres einen vertieften Blick in die Umsetzung von Forschungsorientierung in Schulpraktika geworfen. Daher freuen wir uns nun, dass unser Artikel zur Gestaltung forschender Schulpraktika im Herausgeberband von Urban Fraefel und Andrea Seel mit dem Titel „Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien“ erschienen ist. Im Klappentext des Buches […]

02März/17

Rückblick | Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Auch dieses Semester haben wir an der TU Kaiserslautern eine Vortragsreihe zum Forschenden Lernen angeboten. Nach dem Thema der „Forschungsperspektiven auf forschendes Lernen“ standen dieses Semester  Modelle forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung im Fokus. Neu wurde die Vortragsreihe auch mit einem Seminar in der Lehrer*innenbildung verknüpft. Ziel war es, Studierende, insbesondere des Lehramts, über Forschungsorientierung in ihrem Studium […]

28Feb./17

Vortragstipp: Kritisches Denken fördern

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Lisa Rosa hat dankenswerterweise auf folgenden Beitrag von Otto Kruse aufmerksam gemacht: Kritisches Denken (KD) gilt heute – zusammen mit forschungsbasierter Lehre – wieder als konzeptuelles Fundament der Hochschulbildung. Trotz seiner Prominenz wird KD in der Hochschuldidaktik jedoch nur selten expliziert und steht zudem in Dauerkonflikt mit anderen Zielvorgaben von Bologna. Konkretisieren lässt sich KD, […]

06Feb./17

Medienpädagogik und Erwachsenenbildung (Call)

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Das Verhältnis zwischen Medien(Pädagogik) und  Erwachsenenbildung ist nicht einfach. Auf der einen Seite zeigen sich (historisch) immer wieder Berührungspunkte und Fragen der Auseinandersetzung mit neu aufkommenden Medien bewegen beide Teildisziplinen in ähnlicher Weise. Auf der anderen Seite sind in der Erwachsenenbildung auch immer wieder Vorbehalte gegenüber Medien auszumachen. Die Heterogenität der Erwachsenenbildung spiegelt sich dabei in […]

20Dez./16

Lesetipp | Schwerpunktheft «Lehren»

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Jahresendstimmung … Zeit, auch die Stapel vom Schreibtisch abzuarbeiten. Dabei habe ich heute das Jahresheft des Friedrich Verlags (wieder) entdeckt. Und bevor das Jahr nun mit großen Schritten auf das Ende zugeht, wird es Zeit, dieses zumindest noch kurz hervorzuheben. Einen Hinweis ist das Themenheft auf jeden Fall wert, denn es stellt das „Lehren“ in den Vordergrund. […]

27Nov./16

Veranstaltungshinweis(e) |u.a. Hochschulpraxistreffen ForschenLernen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Der 1.12. scheint ein beliebter Tagungstag zu sein: Zum einen findet dort die erste Fachtagung von U.EDU statt, aber auch die 5. Lehr-Lernkonferenz vom Stifverband. Und nicht zuletzt das Hochschulpraxistreffen ForschenLernen unseres Schwester-Projekts „ForschenLernen“. Zumindest letzteres kann nicht nur über twitter wie #uedu, sondern auch mit den Vorträgen live im Netz verfolgt werden. So schreibt Joachim Dinter: Alle Daheimgebliebenen sehen […]

20Nov./16

Vom Trainer zum Teaching Robot?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Thema der „Teaching Robots“ auf der Tagesordnung der bildungstechnologischen Diskussion auftaucht. Checkpoint E-Learning und Jochen Robes haben bereits darauf hingewiesen, dass es auf der Online Educa „Die große OEB-Roboter-Debatte“ geben wird. Ist das der neue Megatrend? Erpenbeck und Sauter (2013) haben bereits futuristische Szenarien des Lernens skizziert, in […]