Category Archives: Schiefner & Rohs

14Nov./17

Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Leider komme ich erst jetzt zum Berichten, aber besser spät als nie ? . Das vorletzte Wochenende stand für mich ganz im Zeichen der Digitalisierung in der Bildung: von der Schule über die Hochschule bis hin zur Weiterbildung – sehr schön wurde sichtbar, dass alle Organisationen sich fragen, welche Perspektiven die Digitalisierung bietet, aber auch welche Herausforderungen auf ‚die Bildung‘ zukommen werden. Angefangen hat das lange Wochenende mit einer Fortbildung für Schulleitungen. Am Donnerstag und Freitag waren Constanze und ich auf der Comburg, an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen des Landes Baden-Württemberg. Thema des Tages waren digitale

15Aug./17

Konferenzbesuch und -teilnahme als Seminarleistung in der Lehrer*innenbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Im letzten Semester haben wir (Constanze Reder, Eva Glade und ich) die Möglichkeit genutzt, mit Studierenden die iMedia in Mainz zu besuchen. Die iMedia versteht sich als Forum für den praxisorientierten Austausch und möchte wichtige Impulse setzen. Im Zentrum des wissenschaftlichen Impulsvortrages zu Beginn und einer Vielzahl von Infoshops im Continue Reading

04Juli/17

Artikel zu Praxisphasen als hybride Lern- und Erfahrungsräume zwischen Hochschule und Schule erschienen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Nun ist er  erschienen, der Band zur Tagung Hybrid Spaces, welche genau vor einem Jahr an der Universität Koblenz-Landau stattfand (link). Entstanden ist ein Band, der die Beiträge nochmals aufbereitet zur Verfügung stellt und so den ein oder anderen Vortrag nochmals zum Lesen zugänglich macht. Auch unser Beitrag zur Analyse der Gestaltung von Schulpraktika unter […]

03Juli/17

Junior Science Café zum Thema „Schule 2030“

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Letzte Woche war ich eingeladen zu einem Junior Science Café. Schülerinnen und Schüler des Rittersberg Gymnasiums hatten sich die Frage gestellt, wie Schule wohl im Jahr 2030 aussehen wird. Dazu haben Sie im Rahmen einer Projektwoche eine Bestandsaufnahme zur Medienausstattung der eigenen Schule durchgeführt und sich für eine Podiumsdiskussion zwei Experten eingeladen, die Presse informiert, Flyer […]

09Juni/17

Einführung in die Erwachsenenbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

So, nun ist es da: Die Einführung in die Grundlagen, Probleme und Perspektiven der Erwachsenenbildung. Rolf Arnold hatte Ekkehard Nuissl hatte und mich eingeladen, seine erstmals vor fast 30 Jahren (1988) erschienene Einführung zu aktualisieren und zu überarbeiten. Selbst ohne tiefere Betrachtungen der Analyse digitaler Medien (auf welche ich in dem Buch „Lernen und Bildung Erwachsener“ […]

07Juni/17

Ökonomisierung unter dem Deckmantel von Digitalisierung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Ich habe eben neugierig in den neuen Horizon Report 2017 geschaut und mich mehr als gewundert, welches Bild von Universität dort durch die Hintertür technologischer Entwicklungen mehr aus durchscheint: So heißt es u.a. „Der Campus hat sich zur Brutstätte von Unternehmensgründungen und Erfindungen entwickelt, und so werden Hochschulen zunehmend als Innovationstreiber betrachtet (…) Die Integration von Unternehmertum […]

04Juni/17

Wissenschaft als Legebatterie?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Die letzte Forschung und Lehre beschäftigte sich im Standpunkt schon mit der Frage nach dem Sinn von Ziel- und Leistungsvereinbarungen hin (siehe auch Gabis Beitrag hier). Nun las ich gestern Abend den Standpunkt der aktuellen Forschung und Lehre von Jürgen Wertheimer mit dem Titel „Langeweile-Legebatterie“, in dem er in ein ähnliches Horn bläst, mit der […]

12Mai/17

Kaiserslautern! – Digitale Stadt?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Vote for Kaiserslautern als Digitale Stadt Kaiserslautern eine digitale Stadt? Dieser Gedanke kommt einen sicherlich nicht gleich in den Sinn, wenn man an die Pfalzmetropole denkt. Und dennoch hat es diese Stadt unter die fünf Finalisten des BITKOM-Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft  – und das zu Recht. Ob es nun gleich das deutsche Silicon Valley ist, kann man […]

11Mai/17

Interesse an Sozioinformatik?

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Es gibt sicherlich einige Begriffe, die das Zusammenspiel von Informatik und Gesellschaft beschreiben, an der der TU-Kaiserslautern wird es als Teilgebiet der Informatik behandelt. Seit 2013 gibt es dieses Fach auch als Bachlor- und Masterstudiengang. Im Rahmen des Projektes EˆB arbeiten wir aktuell auch daran, dieses Studienangebot als berufsbegleitendes Fernstudium anzubieten. Um das Angebot an die Bedarfe der […]