Category Archives: Sandra Schön

10Okt/16

„Gratis Online Lernen“ – wir starten! #imoox #gol16

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Einsteigerinnen und Einsteiger beim Online-Lernen aufgepasst: Wie man gut selber lernt mit kostenlosen Webangeboten wird ab heute wieder im Herbst-Kurs 2016 von „Gratis Online Lernen“ gezeigt. Sie können sich auch gerne noch später anmelden und die Materialien nutzen. Aber: Jetzt, mit vielen anderen, macht es erfahrungsgemäß am meisten Spaß.

Wie das mit der Anmeldung klappt, findet sich in diesem zweiseitigen PDF zweiseitigen PDF (siehe unten als Bild) oder auch im vollständigen Arbeitsheft zum Kurs, natürlich ebenso kostenlos!

anmeldung_part1

anmeldung_part2

04Okt/16

Presentation: Maker-MOOC – How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creative Digital Development and Construction with Children

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our presentation about „Maker-MOOC – How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creative Digital Development and Construction with Children“ at this year ICL conference in Belfast is online available – enjoy it:

23Sep/16

Feedback zu GMW-Beitrag „Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen…“

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Die GMW in Innsbruck war noch nicht vorbei, als ein erster Bericht zur Konferenz von außen geschrieben wurde. Zwar war es nicht im Detail abgesprochen, aber die gemeinsame „Performance“ rund um einen Beitrag von Kollegen zu „Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung“ und mir wurde im Blog der FU Berlin zur Lehre und Wissenschaft 2.0 lobend erwähnt. So wie meist hatten Martin Ebner und ich unsere Materialien schon im Vorfeld online – und Andreas Wittke hat dann noch mit Hilfe von Periskope live Einblicke in unseren Beitrag gegeben. Von „außen“ konnte man so vermutlich sogar noch mehr und in Ruhe unseren Beitrag studieren? – Und fein, dass das so gut ankommt!

Bildschirmfoto 2016-09-06 um 22.19.03.png

22Sep/16

Lorenz/Thielsch/van Treeck über: L3T

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

 

Es haben ja viele bei L3T mitgemacht – es ist trotzdem erstaunlich, wie wenige dann absolut das Projekt kennen, zumal Personen, die erst in den letzten Jahren Interesse an technologiegestützten Lernen gewonnen haben. Auch daher freu ich mich sehr, über L3T zu lesen.

bildschirmfoto-2016-09-12-um-15-55-33

Dieses und weiteres nachzulesen in:

  • Lorenz, Anja; Thielsch, Angelika; van Treeck, Timo (2016): Offen für gute Lehre: Einsatzfelder, Grenzen und Möglichkeiten für offene Bildungsmaterialien in der Wissenschaft. In: Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Toabias; Quellmelz, Matthia; Terkowsky, Claudius (Hrsg.): Was ist „Gute Lehre“? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld: Bertelsmann, S. 233-243.

20Sep/16

Erschienen: Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch – von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern #gmw16

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Unser Beitrag zu „Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch – von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern“ bei der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) ist nun online auch bei Research Gate verfügbar. Die Präsentation habe ich im „flipped-conferene“-Modus gehalen und diese wurde bereits hier veröffentlicht.

Zusammenfassung:

Das kreative digitale Gestalten mit Kindern gewinnt unter der Bezeichnung „Making“ zunehmend an Aufmerksamkeit. Wie im Falle eines Modellprojekts mit 150 Kindern und Jugendlichen ein kostenloser, offener Online-Kurs mit mehr als 600 TeilnehmerInnen und darauf ein offen lizenziertes Handbuch folgt, wird im Beitrag beschrieben. Förderliche Rahmenbedingungen für die Kooperation der (unterschiedlichen) und vergleichsweise zahlreichen PartnerInnen werden abschließend in Form von vier Thesen zusammengefasst.

[Full Article @ ResearchGate] [Kommentierbarer Artikel]

Zitation: Schön, S., Ebner, M., Narr, K., Peißl. M. (2016) Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch – von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern. In: Wachtler, J., Ebner, M., Gröblinger, O., Kopp, M., Bratengeyer, E., Steinbacher, H.-P., Freisleben-Teutscher, C., Kapper, C. (ed.). Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung. Waxmann Verlag, S. 96-106

20Sep/16

„Gratis Online Lernen“ startet wieder – am 10.10.16 geht’s los #gol

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

„Gratis Online Lernen“, der mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnete kostenlose Online-Kurs für Einsteiger/innen beim kostenfreien, selbstorganisierten Lernen im Internet, geht im Herbst in eine neue Runde. Da wir diesesmal keinen Kooperationspartner haben, wird es kein großes Drumherum geben (Ausgabestellen für die Hefte, Begleitangebote, PR). Los geht’s am 10. Oktober 2016 auf imoox.at.

Bildschirmfoto 2016-09-20 um 06.11.48.png

16Sep/16

Slides: Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen.

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Und noch die Folien für den Vortrag bei der VHS Linz mit dem Titel „<strong>Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen.</strong> „.

 

(Auf die Aufzeichnung habe ich bereits hingewiesen:)

Sandra Schön (2016). <strong>Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen.</strong> Vortrag an der VHS Linz. KursleiterInnentreffen Herbst 2016 am 8. September in der VHS Linz.

15Sep/16

Booksprints im Hochschulkontext: Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen #gmw16

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Unser Beitrag zu „Booksprints im Hochschulkontext: Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen“ bei der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) ist online nun auch bei Research Gate verfügbar. Die Präsentation im Rahmen des Knowlegde Cafes hat Martin Ebner bereits hier veröffentlicht.

Zusammenfassung:

Das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen in sogenannten „Booksprints“ hat vor allem durch digitale Technologien an Fahrt gewonnen. Plattformen zur virtuellen Kooperation und Kommunikation sowie schließlich auch zur Online-Veröffentlichung ermöglichen einen gemeinsamen, räumlich verteil- ten und parallelisierten Veröffentlichungsprozess, welcher Absprachen und Übergänge teils drastisch verkürzt. Gerade im Bereich der Hochschulen gibt es jedoch nur wenige Beispiele für Booksprints. In der folgenden vergleichen- den Fallstudie werden drei erfolgreiche Beispiele miteinander verglichen: eine beim E-Learning-Tag in Koblenz in drei Stunden erstellte Textsammlung zu per- sönlichen Erinnerungen an Lieblings-Lernmedien (Auwärter u.a., 2013), die Überarbeitung des Lehrbuchs „Lernen und Lehren mit Technologien“ in sieben Tagen, an dem sich mehr als 250 Mitwirkende beteiligten (L3T 2.0, Ebner & Schön, 2013) sowie ein dreitägiger Booksprint mit der Sammlung von innovativen Fallbeispielen zu neuartigen Geschäftsmodellen des Hochschulforums Digitalisierung (Bremer u.a., 2015). Eine Darstellung der Lessons Learned bzw. Empfehlungen für Nachahmer/innen schließt den Beitrag ab

[Full Article @ ResearchGate] [Kommentierbarer Artikel]

Zitation: Schön, S., Ebner, M., Horndasch, S., Rothe, H. (2016) Booksprints im Hochschulkontext: Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen. In: Wachtler, J., Ebner, M., Gröblinger, O., Kopp, M., Bratengeyer, E., Steinbacher, H.-P., Freisleben-Teutscher, C., Kapper, C. (ed.). Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung. Waxmann Verlag, S. 35-45

14Sep/16

Aufzeichnung Vortrag: Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen.

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Wer Lust und Zeit hat: Der Vortrag bei der VHS Linz mit dem Titel „Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen. “ steht als Aufzeichnung zur Verfügung:

Sandra Schön (2016). Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Konsequenzen. Vortrag an der VHS Linz. KursleiterInnentreffen Herbst 2016 am 8. September in der VHS Linz.