Monthly Archives: April 2021

15Apr/21

Micro-videos: What are they? How to make them sticky? How to deliver? Good interface? How to make them?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es sind keine neuen Erkenntnisse, eher pragmatische Hinweise, die uns Donald Clark hier präsentiert: Kurze Videos liegen im Trend (siehe TikTok). Ihre Stärke ist das Motivieren und Sensibilisieren. Nach dem Video sollte es weitergehen. Das LMS ist kein guter Hafen. Netflix setzt Trends. Mit dem Smartphone kann es losgehen.   

Hier seine Empfehlungen, „to make ‘em stick“:
„- Surprise with a question, counterintuitive point or dramatic statement. …
– Take it slow. Learning needs attention and the mind needs time to digest ideas. …
– Summarise at the end. …
– Calls to action. Make them go off and DO something, then report back on what they did and what they found easy and difficult.
– Leave them hanging… that’s what a good video TV series will do…
– Follow up with some active learning using the narration from the video.“
Donald Clark, Donald Clark Plan B, 14. April 2021

Bildquelle: Hermes Rivera (Unsplash)

14Apr/21

The Surprising Power of Peer Coaching

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die AutorInnen beschreiben die Vorteile von Peer Coaching-Prozessen gegenüber einem One-on-One-Coaching: die Vielzahl der Perspektiven, die Vorteile einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung, die Möglichkeit, bestimmte Fähigkeiten zu trainieren und auszuprobieren – vom Zuhören bis zu Kritik und Feedback. Es geht um Leadership Development. Aber alle aufgezählten Hinweise erinnern mich an den Rahmen, den Working Out Loud-Circles für genau solche Fragen bieten … (via Jane Hart)
Brenda Steinberg und Michael D. Watkins, Harvard Business Review, 14. April 2021

Bildquelle: Papaioannou Kostas (Unsplash)

14Apr/21

Testteilnehmende für das Fortbildungskonzept des EU-Projekts FAVILLE gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das EU-Projekt FAVILLE (Facillitators of virtual learning) entwickelt das Fortbildungskonzept „Online-Lehre und -Moderation” für angehende Online-Tutor/innen und sucht für den ersten Kursdurchlauf insgesamt 20 Testteilnehmende. Der Online-Kurs richtet sich an Personen, die noch wenig oder keine Erfahrung mit Online-Lehre bzw. Online-Moderation haben und sich hierzu fortbilden möchten.

13Apr/21

Personalisierte Kompetenzentwicklung zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation – scil Entwicklungspartnerschaft 2021

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Christoph Meier hat sich im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft, die jetzt startet, noch einmal die Kursbibliotheken von Degreed und LinkedIn Learning angesehen. Auf der einen Seite ist er ganz angetan von den Möglichkeiten, die diese Plattformen und Bibliotheken bieten. Aber sie haben auch, wenig überraschend, ihre Grenzen: Sie bieten zum Beispiel keine Standortbestimmungen, helfen nicht beim Setzen eigener Lernziele, und sie können (natürlich) den spezifischen Kontext der Lernenden nicht einbeziehen. „Betrachtet man die in diesen Bibliotheken und Plattformen abgebildeten Lernpfade und Kurse etws genauer, dann wird deutlich, dass hier die Gefahr besteht, dass nur träges Wissen aber keine Handlungskompetenz entwickelt wird.“

Hier, so Christoph Meier, müssen Lernende, Führungskräfte und Learning Professionals aktiv werden und Brücken schlagen. Man könnte vielleicht, von einer anderen Seite auf diese Lernbibliotheken schauend, die Bedeutung von Praxis, Projekten und Erfahrungen sowie den Wert von Communities, Peer-to-Peer-Lernen und Erfahrungsaustausch ergänzen.
Christoph Meier, scil-blog, 11. April 2021

13Apr/21

e-teaching.org-Interview: Erkenntnisse aus der Evaluation des Qualitätspakts Lehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Als umfassendes Förderprogramm von Bund und Ländern hat der Qualitätspakt Lehre in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Hochschulen im Bereich von Studium und Lehre gespielt. Wir haben Prof. Dr. Uwe Schmidt und Susanne Heinzelmann zu zentralen Erkenntnissen aus der begleitenden Evaluation des QPL befragt: Welche Auswirkungen hatte das Förderprogramm auf die Qualität von Studium und Lehre an den deutschen Hochschulen? Und inwieweit spielte dabei die Digitalisierung eine Rolle?

12Apr/21

H5P library installation via GitHub: 10 steps to get new content types not yet released officially

Quelle: Gedankensplitter Autor: Peter Baumgartner

The article explains the h5p library installation process for new – not officially released – content types. There is a bunch of H5P content types not yet officially accredited by the H5P core team. How can you take advantage of these goodies if they are not yet officially and distributed via the standard H5P way?

11Apr/21

Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen wird oft mit dem Nachholen eines Masterabschluss assoziiert, dabei sind es Zertifikatsangebote, welche nach Ergebnisse des Hochschulbarometers 2017 den Großteil der Angebote postgradualer Weiterbildung ausmachen – vor allem an staatlichen Universitäten (vgl. Abb. 1). Nach der Definition des Wissenschaftsrats sind hochschulische Zertifikatskurse „thematisch fokussierte Weiterbildungsangebote unterschiedlichen zeitlichen Umfangs, die nicht zu […]

09Apr/21

Flipped-Vernetzung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

In Online-Veranstaltungen bleibt die Vernetzung der Teilnehmenden oft auf der Strecke. Vor allem dann, wenn es sich um Konferenzen, also einmalige Events, handelt. Nele Hirsch spielt deshalb in diesem Beitrag einige Varianten einer Vorab-Vernetzung durch. Daher auch die Anlehnung an den Flipped Classroom. Ihre Vorschläge hat sie in folgende Kapitel sortiert und näher erläutert:

1. Vorgezogene Vorstellungsrunde …
2. Impulsfrage und Antworten …
3. Fragen/ Themen sammeln …
4. Freiwillige suchen …
5. Gemeinschaftserlebnisse schaffen …
6. Bastel- und Bauprojekte …
7. Mentor:innen-Programm …
8. Peer-to-Peer Lerngruppe …

„Auch wenn ‘Zoom-Fatigue’ nach gut einem Jahr Corona-Pandemie in Deutschland sehr verständlich ist, so fällt mir bei der Vorbereitung von online-Veranstaltungen doch immer wieder auf, wie vieles sich noch besser gestalten und neu erkunden lässt. Für das Thema Flipped-Vernetzung gilt das in jedem Fall.“
Nele Hirsch, eBildungslabor, 7. April 2021

Bildquelle: Chris Potter (flickr, CC BY 2.0)

09Apr/21

Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches — A Corporate Learner in 2030

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Für das von Stefan Güldenberg, Ekkehard Ernst und Klaus North herausgegebene und in diesen Tagen erschienene Werk „Managing Work in the Digital Economy. Challenges, Strategies and Practices for the Next Decade“ durfte ich einen kleinen Essay beisteuern. Hier das Abstract:

„In 2030, many companies will no longer run Learning & Development departments. Instead, the focus will be on the 4 C’s: Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches. More self-responsibility for one’s own development, more involvement in communities and practical projects, and continuous feedback from superiors, peers, and experts. A short journey into the future gives first insights into their implementation.“

Robes J. (2021) Vignette: Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches — A Corporate Learner in 2030. In: Güldenberg S., Ernst E., North K. (eds) Managing Work in the Digital Economy. Future of Business and Finance. Springer, Cham

Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)