23Sep/22

Erwachsenenbildung und MOOCs

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at gibt es eine Reihe von Online-Kursen, die für die Erwachsenen- und Weiterbildung interessant ist, allen voran der EBmooc, der 2020 auch mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ausgezeichnet wurde. In diesem Beitrag (an dem viele Autor:innen mitgewirkt haben und der Teil eines Sammelbandes ist) haben die Macher:innen dieser Kurse ihre Erfahrungen zusammengetragen. Die Kapitelmarken lauten unter anderem „Zielgruppen und Themen“, „Methodik und Didaktik“ sowie „Teilnahmebescheinigungen und Abschlüsse“. Eine Empfehlung ist den Autor:innen dabei besonders wichtig:

„Dass MOOCs im Rahmen der Erwachsenenbildung andragogischen Prinzipien folgen, ist selbstverständlich. Gegenüber anderen Prinzipien (s. Brückner et al., 2017) schien dabei laut unserer Erfahrungen und Diskussionen zu den Erfolgskriterien von MOOCs ein Prinzip ganz besonders hervorzutreten; nämlich die TeilnehmerInnen-Orientierung. Wie in Abbildung 1 dargestellt, können in synchronen oder Präsenzveranstaltungen auf die Anliegen, Themen und Störungen eingegangen werden – im MOOC müssen solche Interessen und möglichen Probleme bereits bei der Konzeption antizipiert werden.“
Martin Ebner, Academia, August 2022

Bildquelle: Springer Nature

23Sep/22

5 Trends in der Weiterbildung nach Corona

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

In einem kurzen Beitrag für das Magazin „weiter bilden“ (2/ 2022) versuchen Christoph Meier und Sabine Seufert eine Antwort auf die Frage, wie es nach dem erzwungenen Digitalisierungsschub in der Weiterbildung weitergeht. Ihr Ausgangspunkt ist eine Darstellung unterschiedlicher Bildungsformate, die aus ihrer Sicht die heutige Bildungslandschaft prägen – von Standard-Bildungsangeboten bis zum Peer-to-Peer-Lernen, von Präsenz über Hybrid bis Online.

Die Trends, die sie identifizieren, sind (noch) nicht sehr trennscharf. Es sind vor allem zwei Entwicklungen, bei denen ich sofort genickt habe: zum einen die Abnahme klassischer Präsenz-Trainings und zum anderen die Zunahme von Bildungsformaten, die unmittelbar die Handlungskompetenz der Beteiligten stärken, wo also nicht nur das Lernen, sondern auch das Tun gefragt ist.

„Dabei ist die Neuausrichtung von Präsenzphasen zentral. Grundlegendes Wissen muss nicht in Präsenzphasen bzw. Lehrvorträgen vermittelt, sondern kann oft gut eigenständig mit digitalen Medien erarbeitet werden. In den Präsenzphasen gilt es, die Potenziale von direkter Interaktion und von sozialem Lernen zu nutzen. … Denn es gilt, Handlungskompetenzen zu entwickeln, die Transferlücke zu reduzieren und damit insgesamt die Wirksamkeit von Weiterbildung zu erhöhen.“
Christoph Meier, scil/ Blog, 14. September 2022

Bildquelle: scil

23Sep/22

Top 100 Tools for Learning 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Natürlich hat auch Jane Hart die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage just in meinen Urlaubstagen veröffentlicht. Einleitend schreibt sie, dass in diesem Jahr weniger Tools und, noch ungewöhnlicher, überhaupt keine neuen Tools genannt wurden. Das hat dazu geführt, dass sie wieder zu den „Top 100 Tools“ (nach den 300 Tools im letzten Jahr) zurückgekehrt ist. Ihre Einschätzung: Auf das „year of experimentation“ (2021) folgte das „year of consolidation“ (2022). In einer ersten Analyse („Analysis 2022“) hält sie weitere Beobachtungen fest, unter anderem:

1. „YouTube remains the Number 1 tool for the 7th year running …“
3. „Microsoft Teams (at #4) edged ahead of Zoom (at #5) this year …“
4. „But more significantly, Microsoft Teams and other enterprise/collaboration platforms like Slack (at #11) and even SharePoint (at #34)  are now being used for multiple “learning” purposes in the organisation …“
6. „LinkedIn (at #7) is still the top social network in 2022. Twitter (at #13) is now out of the top 10 for this first time since 2000 … that “the glory days of Twitter” have now passed …“
7. „… and  LinkedIn Learning  (at #31), Udemy (at #56) and Coursera (at #84) are now the most valued online course platforms. …“


Jane Hart, Top 100 Tools for Learning, August 2022

Bildquelle: Jane Hart

23Sep/22

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Micro-Degrees als neue, innovative Qualifizierungsform für Hochschule und Beruf? Durch welche konkreten Maßnahmen können OER gefördert werden? Was sind nachhaltige Perspektiven für die digitale Lehre? Zum Wochenende stellen wir Ihnen vier aktuelle Publikationen vor, die sich mit spannenden Thematiken rund um die (digitale) Hochschullehre beschäftigen.

23Sep/22

Zukunft Personal 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Nach zwei Wochen Urlaub und einer Woche „Zukunft Personal“ in Köln ist meine ToDo-Liste immer noch sehr lang, deshalb lese ich mich gerade quer durch die Artikel der letzten Wochen und versuche, Einiges kurz an dieser Stelle zu verlinken.

Auf der Messe in Köln durfte ich dieses Jahr ja wieder – zusammen mit Gudrun Porath und Roman Rackwitz – die Bühne „Learning & Development“ moderieren. Die ca. 30 Vorträge auf unserer Bühne waren sehr gut bis gut besucht, was mich mit Blick auf die zurückliegenden Pandemie-Jahre etwas überrascht, aber natürlich sehr gefreut hat.

Wer etwas Messe/ L&D nachlesen/ nachhören will, dem seien der Podcast mit Thomas Jenewein (SAP) und Matthias Wiencke (Bayer AG) empfohlen („ENC212 – New Learning in der Praxis bei Bayer mit Matthias Wiencke“). Beide haben in Köln präsentiert. Thomas Jenewein hat zudem die Folien seines Vortrags, „Podcast zum Lernen nutzen“, bereits geteilt. Ich selbst habe wieder eine kurze Übersicht, „Trends in Corporate Learning“, beigesteuert, die ich hier gerne verlinke.

Gudrun Porath hat ihre Highlights der L&D-Bühne unter dem Titel „Zum Lernen motivieren – drei Beispiele“ festgehalten: Upskilling (Henkel AG), ein Coaching-Programm (DHL Freight) und ein Serious Game (VW) sind ihre Stichworte.

Und den HR Innovation Award in der Kategorie „Learning & Development“ hat übrigens remotly („Team Coaching on the job“) gewonnen.

22Sep/22

Call for Participation: Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft „Gemeinsam in die digitale Transformation!“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Gemeinsam mit dem Zentrum für Forschung und Transfer „TüDiLB“ und dem Projekt „TüDiTeach“ lädt das BMBF-Metavorhaben „Digi-EBF“ (Projektteam Sektor Lehrerbildung) am 10. November 2022 zur kostenlosen Online-Veranstaltung „Gemeinsam in die digitale Transformation! – Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft“ ein. Ziel ist ein Austausch über Gelingensbedingungen und Herausforderungen von Transfer- und Kooperationsvorhaben zur digitalen Transformation der Lehrerbildung. Darüber hinaus können auch eigene Projekte vorgestellt werden. Die Frist für Anmeldungen und Beitragsvorschläge ist der 17. Oktober 2022.

20Sep/22

Fellowships zur Förderung digitaler Hochschullehre in Baden-Württemberg ausgeschrieben

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stifterverband schreiben Tandem-Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre aus. Insgesamt stehen für das Programm eine Million Euro zur Verfügung. Ein Tandem-Fellowship ist mit bis zu 50.000 Euro dotiert. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2022. Die individuelle Projektförderung beginnt im Januar 2023 und endet spätestens am 30. November 2023.

19Sep/22

BMBF und Stifterverband schreiben Fellowships für Lehrinnovationen aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (BMBF) und der Stifterverband schreiben Tandem-Fellowships als Lehr- und Supportmodell für die digitale Hochschullehre aus. Die Projektförderung beträgt bis zu 50.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2022. Die individuelle Projektförderung beginnt im Januar 2023 und endet spätestens am 30. November 2023.