02Dez/22

Texte markieren

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Noch einmal Peter Baumgartner und sein Buchprojekt „Academic Writing“. Zum Stichwort „Texte markieren“ hält er fest: „Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass sich mit dem Markieren von Texten automatisch die Merkfähigkeit des (gesamten) gelesenen Textes erhöht.“ Eine eher überschätzte Arbeits- und Lernstrategie, meint deshalb Peter Baumgartner, die nur in Verbindung mit anderen Methoden sinnvoll und wirksam ist.
Peter Baumgartner, Gedankensplitter, 26. November 2022

Bildquelle: Christian Tietze (CC BY-SA 4.0)

02Dez/22

A. Watters: Teaching Machines

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Letztes Jahr ist Audrey Watters‘ Buch „Teaching Machines. The History of Personalized Learning“ erschienen. Im Gegensatz zu mir hat sich Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler Wandel an der  Pädagogischen Hochschule Zürich, nicht nur die Zeit genommen es zu lesen, sondern auch gleich eine Rezension geschrieben. Das Buch, so heißt es, knüpft nahtlos an die Blog-Artikel der Autorin an, ist „souverän erzählt“ und liest sich „in einem Rutsch“. Allerdings hält das Buch nicht, was der Titel verspricht. Im Kern, so Michael Geiss, dreht es sich nämlich nur um einen kleinen Ausschnitt amerikanischer Technologiegeschichte, um Burrhus Frederic Skinner, die von ihm weiterentwickelte behavioristische Lerntheorie und seine vergeblichen Versuche, die richtigen industriellen Partner zu gewinnen. Außerdem, so der Rezensent, sind einige der Annahmen von Audrey Watters durch die bildungshistorische Forschung bereits überholt.
Michael Geiss, Historische Bildungsforschung Online, 1. Dezember 2022

01Dez/22

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

In dieser Folge beleuchtet Christine Schumann wie es nach dem nunmehr 15jährigen Engagement für BNE um die Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung, auch mit BBNE abgekürzt, in Deutschland bestellt ist. Sie spricht mit Professor Michaelis von der Universität Göttingen und Moritz Ansmann, langjähriger Experte für Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesinstitut für Berufsbildung über Fortschritte und Hemmnisse in der BBNE.

01Dez/22

3 ways to use Mozilla Hubs, a VR platform that’s accessible and private by design

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wahrscheinlich ist Mozilla Hubs der schnellste und einfachste Weg, um sich selbst einen Eindruck von dem zu verschaffen, was da als Metaverse verstanden und diskutiert wird. Mozilla Hubs ist die „open source platform for creating 3D virtual spaces right from your browser“. In diesem Artikel, erschienen auf dem Mozilla-Blog, werden kurz drei Anwendungsfälle vorgestellt: Mozilla Hubs „to create art galleries and portfolios“, „to build spaces for hobbies (and meet new people)“ und „to teach and learn“.

„Virtual spaces offer new opportunities for connections and innovation. Through Hubs, Mozilla wants to make those opportunities available to everyone.“ Ein Teaser …
Kristina Bravo, Mozilla/ Blog, 29. November 2022

Bildquelle: JR Ingram/ Mozilla

30Nov/22

Video: Keynote zu OER-Strategien vom OERcamp 2022 gibts nun als Videoaufzeichnung

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Beim OERcamp 2022 hat sich ziemlich viel um die OER-Strategie der deutschen Bundesregierung gedreht. Gemeinsam mit Javiera Atenas habe ich mir daher zum einen angeschaut, was rund um OER-Policys in der österreichischen Hochschullandschaft passiert ist und zum anderen, wie es international zu OER-Policys bestellt ist. Die Folien mit weiterführender Literatur gibt es hier, nun auch einen kurzen Bericht dazu hier und die Videoaufzeichnung auch direkt hier:

30Nov/22

Digital Reading – 5 Kompetenzen zum Lesen digitalisierter Quellen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Peter Baumgartner hat vor einigen Tages eines neues Buchprojekt angekündigt („Academic Writing – Neues Buchprojekt“). Dazu schreibt er: „Im Buch geht es um Veränderungen, die durch den Digitalisierungsprozess angestoßen wurden und den wissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsprozess in zunehmenden Maße verändern.“ Noch interessanter vielleicht: Peter Baumgartner will auch seinen Arbeitsprozess öffnen und mit regelmäßigen Blogposts flankieren.

Im zweiten Artikel, den ich hier verlinke, geht es um Elemente einer digitalen Lesekompetenz. Peter Baumgartner erläutert im Anschluss an Jenae Cohn („Skim, Dive, Surface: Teaching Digital Reading“, 2021) ein Rahmenkonzept für das Aneignen digitaler Lesekompetenz, das aus fünf Elementen besteht: Curation, Connection, Creativity, Contextualization, Contemplation. Die einzelnen Elemente werden kurz beschrieben – in einer Mischung aus Überblick und Rezension. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Buchprojekt und Themen weiterentwickeln. Die Verbindungen zu Konzepten des persönlichen Wissensmanagements („The Seek > Sense > Share Framework“) sind offensichtlich.
Peter Baumgartner, Gedankensplitter, 21. November 2022

Bildquelle: @felipepelaquim

29Nov/22

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2022 und Januar 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Zum Jahresende hin wird es bekanntlich ruhiger in unserem Veranstaltungskalender. Deshalb haben wir haben Ihnen diesmal sowohl für den Dezember diesen Jahres als auch den Januar nächsten Jahres eine Auswahl interessanter Veranstaltungen zusammengestellt, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre beschäftigen. Mit dabei ist auch unser drittes Online-Event zum Themenspecial „Hybride Lernräume“, bei dem der Austausch mit der Community im Fokus stehen wird.

29Nov/22

Focusing course design on learners

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Artikel fasst Erfahrungen zusammen, die im Umfeld von MITx, dem MOOC-Programm am Massachusetts Institute of Technology (MIT), gesammelt wurden. Im Kern geht es um eine Frage, die sich MOOC-Anbieter seit dem ersten Tag stellen: Wer lernt eigentlich wie mit unseren Kursen? Während diese Frage früher vor allem mit Blick auf die hohen Abbrecherquoten und die drängende Suche nach einem Geschäftsmodell gestellt wurde, kommt sie heute und im Artikel eher als routinemäßige Zielgruppenanalyse daher.

Die hier vorliegenden Ergebnisse: Es wurde Lernende nach ihren Motiven, an einem MOOC teilzunehmen, gefragt. Nach Auswertung der Antworten wurden drei Gruppen identifiziert, deren Beschreibung ich hier wiedergebe:

„1. Learners coming to a course with an “application” mindset are seeking specific material to help them accomplish a goal, such as learning a new skill needed for a work project, or seeking a credential to help bolster their resume when applying to a new job.
2. Learners who are motivated by an “exploration” mindset think of themselves as adventurers exploring new knowledge and expanding their world, and are happy to be on the learning journey set out for them by the course.
3. Learners who identity with the “connection” mindset are interested in being a member of a community of interesting, educated people around the world, as well as reconnecting with their own sense of themselves as a learner or student.“

Auf dieser Grundlage wurden anschließend Personas entwickelt und Guidelines für Kurs-Designer erstellt.
Meghan Perdue, Medium, 25. Oktober 2022

Bildquelle: Meghan Perdue

28Nov/22

Call for Participation: TURN Conference 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für die nächste TURN Conference 2023, die vom 13. bis 15. September 2023 an der TH Köln unter dem Motto „Prototyp Zukunft – Lösungen für transformative Lehre teilen“ stattfindet, sind sowohl Studierende als auch lehrende Akteure aller Statusgruppen eingeladen, eigene Ideen, didaktische Entwurfsmuster und Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)-Beiträge einzubringen, um sie auf der Tagung weiterzuentwickeln und für die weitere Verbreitung vorzubereiten. Beiträge können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden.