05Mrz/20

Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für E-Assessments der Technischen Hochschule Köln

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Zentrum für Lehrentwicklung der Technischen Hochschule Köln hat ab sofort eine für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für E-Assessments zu besetzten. Dabei geht es um die Beratung von Lehrenden sowie um die Entwicklung und Gestaltung von E-Prüfungen. Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L. Bewerbungsfrist: 09.03.2020

04Mrz/20

Ausschreibung Landeslehrpreis Brandenburg 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg vergibt auch im Jahr 2020 drei Landeslehrpreise. In diesem Jahr steht die Vergabe unter dem Motto „Begeistern für Grundlagen“. Ausgezeichnet wird das Engagement von Lehrenden, deren Lehrkonzept in besonderer Art und Weise darauf abzielt, Basiswissen, grundlegende Fähigkeiten und Haltungen zu vermitteln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Erreichen der gesetzten Lernziele durch den Einsatz der jeweils gewählten Lehrmethode sowie des verwendeten kompetenzorientierten Prüfungsverfahrens – im Hinblick auf die Besonderheiten einer Grundlagenveranstaltung.

04Mrz/20

The Educator’s Guide to Wakelet

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

„Wakelet is a free platform that allows you to curate and organize content to save and share. You can save videos, articles, images, Tweets, links or even add your own text. Save this content in your bookmarks, or organize related items in to a collection.“ Da Wakelet noch auf meiner Tool-Liste steht, habe ich mich gefreut, dass dieser Guide (27 S.) jetzt in meinen Netzwerken aufgetaucht ist. Denn erschienen ist er bereits im letzten Jahr.
Karly Moura u.a., Wakelet, 2019

03Mrz/20

LearningLab – Eine zeitgemäße Architektur für digitale Lernangebote

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eigentlich liegt mit dieser Broschüre (37 S.) ein kompletter Fahrplan für ein Weiterbildungsangebot für ErwachsenenbildnerInnen vor: Ausgangslage, Konzeption, Gestaltung, Umsetzung, alles wird detailliert und mit viel Hintergrundmaterial beschrieben.

Das Angebot, „LearningLab“ genannt, wurde, wenn ich es richtig lese, 2019 als Förderprojekt in Berlin entworfen und umgesetzt. Den TeilnehmerInnen wurde ein Rahmen geboten, um – mit Blick auf die Anforderungen wie Möglichkeiten der Digitalisierung – ihre eigenen Bildungsangebote zu überprüfen bzw. zu modernisieren.

Im Vordergrund standen die selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung und die Arbeit an einem selbstgewählten Praxisprojekt. Deshalb wurde das LearningLab als „Social Blended Learning“ konzipiert. Drei Präsenzveranstaltungen, zwei Webinare und eine kollaborative Lern- und Arbeitsumgebung. Slack und Zoom kamen unter anderem zum Einsatz. Acht von elf TeilnehmerInnen haben bis zum Ende durchgehalten. Alle waren sehr zufrieden. Wie gesagt, Ablauf, Bausteine und Ressourcen werden genau beschrieben. Das Heft steht unter einer CC-Lizenz online zur Verfügung. Eine runde Sache.

Lisa Kammerer und Maximilian Welter, k.o.s GmbH (Hrsg.), Dezember 2019 (via EPALE – E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa)

Bildquelle: LearningLab

02Mrz/20

25 Years of Ed Tech

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Martin Weller hat 2018 eine Reihe von interessanten Blogposts geschrieben und sie „25 Years of Ed Tech“ genannt (hier mein damaliger Kommentar). Jetzt ist daraus ein Buch geworden. Die Struktur ist geblieben. Jedes Jahr ist einer Technologie, einem Konzept oder einem Trend gewidmet. Es beginnt 1994 („Bulletin Board Systems“) und endet 2018 („Ed Tech’s Dystopian Turn“). Higher Education ist sein primäres Spielfeld. Die Zuordnungen von Jahr und Technologie sind subjektiv, und Martin Weller pflegt einen durchaus kritischen Blick, was Einordnung, Einfluss und Nutzen der vorgestellten Themen betrifft. Überhaupt ist Ed Tech für ihn ein Feld, das noch lange nicht „aufgearbeitet“ ist. Wer diese Sicht vertiefen will, sollte auch die Einführung („The Historical Amnesia of Ed Tech“) und den Ausstieg („Reclaiming Ed Tech“) mitnehmen. Martin Weller ist seit vielen Jahren im Umfeld der Open University (UK) aktiv. Heute ist er Director of The Open Education Research Hub. Und das Schönste: Das Buch steht auch unter einer offenen CC-Lizenz als PDF zur Verfügung!

Auf der Verlagsseite heißt es schließlich noch: „Calling for both caution and enthusiasm, Weller advocates for a critical and research-based approach to new technologies, particularly in light of disinformation, the impact of social media on politics, and data surveillance trends. A concise and necessary retrospective, this book will be valuable to educators, ed tech practitioners, and higher education administrators, as well as students.“

Martin Weller, Athabasca University Press, Februar 2020

28Feb/20

Stelle als IT-Administrator/in im Kompetenzteam Digitale Lehre an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Zentrum für Studium und Weiterbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine Ausschreibung für befristeten Vollzeitstelle als IT-Administratorin/IT-Administrator im Kompetenzteam Digitale Lehre veröffentlicht. Die Stelle soll die Digitale Lehre verstärken und ist direkt am Zentrum für Studium und Weiterbildung angesiedelt. Bewerbungsfrist: 03.03.2020.

28Feb/20

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für März 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wird uns der Winter im März doch noch einholen oder setzt sich das bislang milde, fast schon frühlingshafte Wetter auch weiterhin durch? Während wir uns in der Hinsicht nicht groß entscheiden können, haben wir bei den Veranstaltungen wieder einmal freie Wahl. Denn auch im März finden wieder einige spannende Events zum Thema digitales Lehren und Lernen statt. Diesmal stehen Themen wie OER, Moodle oder Learning Analytics im Vordergrund.

28Feb/20

Wie künstliche Intelligenz das Lernen beeinflusst

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Vielleicht hätte der Titel „Wie künstliche Intelligenz auch in der Bildung eingesetzt wird“ besser gepasst. Wie auch immer: Lutz P. Michel gibt in diesem Video einen kurzen Überblick über die Einsatzfelder von KI in Wirtschaft, Wissensarbeit und Bildung. In der Bildung sind seine Beispiele der humanoide Roboter in der Lehre, der Einsatz von Gesichtserkennung in chinesischen Schulen, Coaching-Bots als persönliche Lern-Assistenten und eine Adaptive Learning-Plattform in der Mathematik. Mit den Stichworten „Personalisierungs- und Assistenz-Funktionen“, fasst Lutz P. Michel den aktuellen Stand zusammen.
Lutz P. Michel, Learning Insights, 21. Februar 2020

Bildquelle: Hitesh Choudhary (Unsplash)