28Apr/20

The State of Knowledge Management in 2020

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Natürlich sind die Corona-Krise und MitarbeiterInnen, die sich jetzt auf neuen Wegen und Kanälen zusammenschließen müssen, auch ein Anlass, das Ganze einmal aus der Brille des Knowledge Managements zu betrachten. Folgende Schwerpunkte gibt uns der Autor mit auf den Weg: Digital Workplace, Artificial Intelligence und Chatbots, Data Visualization, Agile Methodologies und Collaborative Knowledge Management/ Knowledge Sharing. Und diese abschließende Einschätzung:

„Knowledge management is not experiencing a revolution in 2020, but it is continuing to evolve to be more collaborative in a highly digital workplace, and has been a key part of helping businesses to survive in the crisis of our lifetimes. By learning to more effectively use all the collaboration, project management and communication methodologies that are available, along with the selective use of a few new technologies such as AI and visual data display, knowledge workers continue to play a vital role in enterprise business.“
Scott Clark, CMS Wire, 27. April 2020

Bildquelle: Glenn Carstens-Peters (Unsplash)

28Apr/20

Hey #Twitter, ich brauche mal ein paar schöne Ideen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Twitter funktioniert! @KathrinBischoff fragte: „Was sind Eure Lieblingsformate, damit sich 10 Personen gegenseitig virtuell kennenlernen können? Es geht um die ersten 10-15Min eines Seminars. Habt Ihr Ideen für mich?“ Viele Twitter-Nutzer antworteten. #10FactsAboutMyself, Lieblingswitz, drei Hashtags, Padlet, zwei Wahrheiten/ eine Lüge … und viele Links. Und da ich auch hin und wieder mal vor dieser Aufgabe stehe, ist der Beitrag jetzt im Archiv.
Kathrin Bischoff, Twitter, 26. April 2020

Bildquelle: Dickelbers (wikimedia/ CC BY-SA)

28Apr/20

Quickstarter Online-Lehre: Rückblick auf die 2. Woche und Einladung zu Abschlussevent und Umfrage

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

In den letzten zwei Wochen fand das aktuelle Qualifizierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre“ als Kompaktkurs mit Themen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre statt. Im Folgenden haben wir Ihnen die Highlights aus Woche 2 zusammengefasst. Zudem möchten wir Sie am Mittwoch, den 29. April 2020, um 10 Uhr ganz herzlich zur Abschlussveranstaltung einladen, in der wir gemeinsam ein Fazit ziehen werden und dabei die Frage in den (Kurs-)Raum stellen: „Wie geht es weiter?“. Eine Möglichkeit zur Rückmeldung bietet Ihnen auch eine Umfrage zum Kurs, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten.

28Apr/20

Neuer Erfahrungsbericht: In 10 Tagen von der Präsenzhochschule zur Online-Lehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wie lassen sich bestehende Lehrveranstaltungen innerhalb kürzester Zeit in ein weitestgehend virtuelles Lehrangebot übertragen? Vor dieser Frage standen zum Sommersemester 2020 Hochschulverantwortliche und Lehrende in ganz Deutschland. In einem Erfahrungsbericht gibt Prof. Dr. Johannes Moskaliuk von der International School of Management (ISM) Einblick in den Change-Prozess an seiner Hochschule und zieht ein erstes Fazit.

27Apr/20

Ein Trainingsformate-Mix für die „neue Normalität“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auch das „swiss competence centre for innovations in learning“ (scil) in St. Gallen muss sich als Bildungsanbieter den neuen Herausforderungen stellen und denkt über die Weiterentwicklung seines Portfolios nach. Dabei hat man in den letzten Wochen vor allem auf drei Feldern experimentiert, wie Christoph Meier in diesem Beitrag näher ausführt:

a) Workshops und Trainings im erweiterten bzw. hybriden Kursraum (um auch externe TeilnehmerInnen vor Ort in verschiedene didaktische Settings zu integrieren);
b) Interaktiv-Webinare (die verschiedene Formen der Gruppenarbeit integrieren und auch mal einen halben Tag dauern dürfen);
c) Trainingsumgebungen in virtueller Realität (um überhaupt dieses Format und seine Möglichkeiten einmal auszuloten).

„Eine aktuelle Herausforderung für uns – ebenso wie für andere Bildungsanbieter – besteht also darin, einen neuen Mix an verschiedenen Durchführungsformaten zu entwickeln, der einerseit Flexibilität beim Bewältigen von Teilnahme- oder Reisebeschränkungen ermöglicht, andererseits aber auch eine mittelfristige Planung von Präsenzterminen. Dieser Mix sollte darüber hinaus die jeweiligen Stärken verschiedener Formate so integrieren, dass ein möglichst erfolgreiches Bildungsprogramm resultiert.“
Christoph Meier, scil-Blog, 25. April 2020

Bildquelle: scil

27Apr/20

[publication] Was macht ein gutes Erklärvideo aus? #video #tel #tugraz

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Für das Buch „Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos“ durften wir einen Kurzbeitrag zu „Was macht ein gutes Erklärvideo aus?“ schreiben.

Zusammenfassung:
Basierend auf der Analyse und der Gestaltungspraxis von Erklärvideos in der Hochschulbildung stellen Dr. Schön und Dr. Ebner die wichtigsten medialen und didaktischen Gestaltungskriterien für großartige Erklärvideos vor.Basierend auf der Analyse und der Gestaltungspraxis von Erklärvideos in der Hochschulbildung stellen Dr. Schön und Dr. Ebner die wichtigsten medialen und didaktischen Gestaltungskriterien für großartige Erklärvideos vor.

Teaser des Beitrags

[Entwurf bei ResearchGate]

Zitation: Schön, S. & Ebner, M. (2020) Was macht ein gutes Erklärvideo aus? In: Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos. Dorgerloh, S. & Wolf, K. (Hrsg.). Beltz. ISBN 978-3-407-63126-8. S. 75-80

24Apr/20

The History of the Future

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Audrey Watters hat wieder eine Keynote gehalten – via Zoom an der City University of New York, kurz CUNY. Das Motto der Konferenz lautete „Toward an Open Future“ und Audrey Watters hat sich in ihrem Vortrag (den man wie immer komplett online nachlesen kann) ganz der „Future“ gewidmet: den Futuristen, Trendforschern, Beratern, ihrem Mindset, ihren Konzepten und Methoden und natürlich auch ihren kernigen Vorhersagen, soweit sie die Zukunft der Bildung betreffen. Hier eine aktuelle Kostprobe ihrer kleinen Auswahl: „Online learning will be the „silver lining“ of the coronavirus“ (Sal Khan, Gründer der Khan Academy, 2020).

Aber wie immer geht es ihr weniger um die Vorhersagen selbst, als um die Ziele, Methoden, Absichten und Motive „dahinter“, „the history of the future of education“ halt, wie es auf ihrer Webseite so schön heißt.

„That is, I think, what this conference gets at with its theme „Toward an Open Future.“ It is a reimagining of the teaching and learning and research, one that we must face with great urgency. We have to think about, we have to talk about, we have to make strides toward an open future before the futurist-consultants come in with their predictive models and techno-solutionism and tell the bosses they have to sell off the world to save it. These futurists promise certainty. They promise inevitability. And with their models, no one bears responsibility. „It was the algorithm,“ they shrug.“
Audrey Watters, Hack Education, 24. April 2020

24Apr/20

Mein Lernziel im Corporate Learning MOOCamp 2020

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Unser MOOCamp 2020, mit dem wir letzten Montag gestartet sind, läuft! Inzwischen sind es wieder über 1.000 Teilnehmende! In der ersten Woche stand noch Orientierung im Vordergrund. Wir haben die Infrastruktur des MOOCamps vorgestellt, hatten eine Livesession über “Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20” und durften mit MS Teams und über 230 Teilnehmenden am Montag unsere Erfahrungen sammeln. Wer noch überlegt, ob er/ sie vielleicht einsteigen möchte, dem kann ich die über 130 Lernziele und Kommentare empfehlen, die die Teilnehmenden hier festgehalten haben. Am Montag geht es mit der Woche der ZF Friedrichshafen weiter.
Jochen Robes, Corporate Learning Community, 18. April 2020

24Apr/20

Berater/innen für E-Learning und Mediendidaktik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren Berater/innen für E-Learning und Mediendidaktik. Schwerpunkt der Tätigkeit sind Medienproduktion sowie E-Assessment. Die Stellen können in Vollzeit, sowie Teilzeit besetzt werden. Bewerbungsfrist: 10.05.2020.

24Apr/20

Die digitale Bildungswirtschaft in Zeiten von Corona: Wer profitiert besonders?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Man muss die Auswertungen von Selbstauskünften immer mit Vorsicht genießen. Wer möchte sich schon selbst gerne – auch anonymisiert – als Verlierer der Krise bezeichnen? Auch ist es wahrscheinlich noch sehr früh, um belastbare Rückmeldungen auf die Geschäftsentwicklung zu erhalten. Interessiert hätte mich jedoch, ob die befragten Unternehmen bereits Kurzarbeit angemeldet oder andere staatliche Hilfen in Anspruch genommen haben. Wie dem auch sei, hier ein Ergebnis der „Corona-Blitzbefragung“: „Vorteile haben reine Online-Anbieter, junge Unternehmen und Anbieter mit den Zielgruppen Weiterbildungsakademien und Schule.“
Lutz Goertz, mmb Institut, 24. April 2020

Bildquelle: Tandem X Visuals (Unsplash)