10Mrz/22

[recording] Digitale Souveränität durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen #campusinnovation #keynote #tugraz

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Die Aufzeichnung der Keynote bei der Campus-Innovation-Konferenz 2021 von Martin Ebner und mir zu „Digitale Souveränität durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen“ von ist online verfügbar. Wer Interesse hat ist gerne eingeladen, nochmals alles nachzusehen. Die Folien sind bereits hier verfügbar.

09Mrz/22

ENC181 – Erfahrungen bei Continental, DATEV und SAP mit der Umsetzung einer Learning Circle Experience

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Continental, DATEV und SAP: Erste Unternehmen haben im letzten Jahr ihre Erfahrungen mit Learning Circles auf der Grundlage von lernOS gesammelt. In diesem Podcast (49:25 Min.) berichten VertreterInnen der genannten Unternehmen von ihren unterschiedlichen Motiven, Ansätzen und Lernkurven. Simon Dückert, der Ideengeber, stellt das Format der „Learning Circles“ einleitend in den Kontext des „selbstorganisierten Lernens in Kleingruppen“.

Stichworte des Gesprächs: die WOL-Erfahrungen als Startpunkt; die Learning Circles als firmenübergreifendes Angebot; die Bedeutung des richtigen Zeitfensters für den Start der 12-wöchigen Lernreise; ein realistisches Zeitmanagement; die oft neue Erfahrung des selbstgesteuerten Lernens. Mit weiterführenden Links.
Thomas Jenewein, Gespräch mit Gerd Stumm, Simon Dückert, Christian Kaiser, Marcel Kirchner und Anja Lommatzsch, Education NewsCast, openSAP, Folge 181, 28. Februar 2022

09Mrz/22

Verbundprojekt lobt Lehrpreis für hervorragende digitale Lehre in der Lehramtsausbildung aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ loben die Lehrerbildungszentren der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz in diesem Jahr erstmals den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ aus. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022. Die Preisverleihung findet am 28. September 2022 statt.

09Mrz/22

Open Badges: Sinnvoller Leistungsnachweis für die Weiterbildung in Bibliotheken?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Meik Schild-Steiniger, Mitarbeiter am Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der TH Köln und Mitstreiter in der Corporate Learning Community, erklärt im Interview, warum das ZBIW in Zukunft Open Badges ausstellen wird. Damit würde es Neuland betreten, denn in deutschsprachigen Bibliotheken steht das Thema noch ganz am Anfang. 

„Wir sehen das Thema als eine mögliche Antwort auf den Paradigmenwechsel in der Lernkultur. Auch verfolgen wir den Weiterbildungsmarkt und die Hochschulentwicklung genau; eine dynamische Entwicklung ist auszumachen, bei der Badges eine immer größere Rolle spielen. Daher wollen wir diesen Trend aufgreifen und proaktiv mitgestalten. Wir sprechen von einer Ermöglichungskultur, da wir weitestgehend Neuland betreten.“ 
Interview mit Meik Schild-Steiniger, ZBW MediaTalk, 2. März 2022

08Mrz/22

PeerFinder

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

In #MeinZiel22, dem aktuellen Projekt der Corporate Learning Community, haben wir schon mehrmals auf den PeerFinder hingewiesen, die „Suchmaschine für Lernzirkel und Mastermind Gruppen“. Entwickelt wurde PeerFinder erst vor wenigen Monaten von Leonid Lezner, und es scheint in kurzer Zeit zur ersten Adresse für Menschen geworden zu sein, die im Netz nach MitstreiterInnen für eine Lerngruppe suchen.

 

„Wir lernen gerne allein, wollen uns jedoch mit anderen Menschen über das Gelernte austauschen: Um Unterstützung, Feedback und Anerkennung zu bekommen. Doch nicht für alle Themen haben wir Ansprechpartner:innen, für einige Themen interessieren sich unsere Freunde gar nicht. Die Lösung: Wir suchen uns einen Lernzirkel oder eine Mastermind Gruppe. Nur wo finden wir diese? Richtig, beim PeerFinder.“
PeerFinder

08Mrz/22

Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eine an Kompetenzen bzw. Skills orientierte Personalentwicklung verspricht strategische Steuerung und Flexibilisierung. Das ist nicht neu, aber die Veränderungen der Arbeitswelt und der Personalsysteme durch Digitalisierung und Automatisierung hat hier in den letzten Monaten viel Fantasie freigesetzt. Vor diesem Hintergrund hat scil kürzlich FachexpertInnen von SBB, Swisscom und Schweizerischer Post sowie Bildungsverantwortliche in einem Webinar zusammengeführt. Die Praxisberichte hat Christoph Meier anschließend zusammengefasst. Ihnen voran stellt er eine Beobachtung, nämlich „die Bewegung von Angebots- bzw. Rollen-basierter Personalentwicklung („push“) zu Nachfrage- bzw. individualisierter und Kompetenz-basierter Personalentwicklung („pull“)“. 

Da die Zusammenfassung auch von den jeweils konkreten Konzepten und Begrifflichkeiten der eingeladenen Unternehmen lebt (und hier sehr schön mit Schaubildern illustriert wird), beschränke ich mich an dieser Stelle auf einen Ausschnitts des Fazits: „Die dynamische Entwicklung von Kompetenzerfordernissen in Unternehmen und Organisationen erfordert mehr Flexibilität und Fokussierung im Bereich der Personalentwicklung / Bildung. Die Fachbeiträge im Rahmen des Webinars haben mit Blick auf Personalentwicklung wichtige Aspekte eines systematischen Kompetenz- bzw. Skills-Managements aufgezeigt: begriffliche Genauigkeit (Kompetenzen vs. Skills), Kompetenzmodelle und Skills-Taxonomien, neue technische Lösungen (SkillsTech) und passende Vorgehensmodelle (z.B. Top-Down vs. Bottom-Up).“
Christoph Meier, scil/ Blog, 5. März 2022

Bildquelle: degreed 

08Mrz/22

Digitale Lehrkompetenzen weiterentwickeln: Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende in NRW

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Digital Teaching Lab (DTL) ist Teil des Weiterbildungsprogramms „Teaching in the Digital Age“ (TiDA), das im Rahmen des Projekts „HD@DH.nrw – Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ angeboten wird. Das Programm bietet Lehrenden aus NRW die Gelegenheit, eine individuelle Herausforderung oder Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Lehre zu bearbeiten, ein innovatives (digitales) Produkt oder Konzept zu entwickeln und gleichzeitig die eigenen digitalen Lehrkompetenzen zu erweitern. Der nächste DTL-Starttermin ist der 14.04.2022, die Anmeldung erfolgt online.

07Mrz/22

So läuft es in meinem Knowledge Garden

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Herwig Kummer hat sich das Ziel gesetzt, ein „persönliches, digitales Personal Learning Framework auf[zu]bauen“. Dieses Ziel verfolgt er als Mitglied einer Lerngruppe, die sich im Rahmen des Projekts „#MeinZiel22“ gebildet und im Februar auf den Weg gemacht hat. In seinem Beitrag führt er aus, a) was er genau mit seinem Ziel verfolgt, b) welche Werkzeuge er nutzt, um seinen „Knowledge Garden“ zu pflegen und c) wie sein aktueller Workflow aussieht. Dabei orientiert er sich wie so viele am Seek > Sense > Share-Konzept von Harold Jarche.

Im Kern denkt Herwig Kummer über das nach, was gerne als „persönliches Wissensmanagement“ bezeichnet (aber selten beschrieben!) wird. Wie bleibt man auf dem Laufenden, wie ordnet man gefundene Informationen ein, und wie arbeitet man mit ihnen weiter, so dass man selbst und andere einen Nutzen davon haben. Wer an diesen Fragen interessiert ist, sollte den Beitrag lesen.
Herwig Kummer, Personaleum, 4. März 2022

Bildquelle: terimakasih0 (pixabay)