Category Archives: Jochen Robes

23Sep/22

Skills-basierte Personalentwicklung mit Skills-Tech: 9. scil Trend- & Community Day 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Christoph Meier hat eine wie immer ausführliche Zusammenfassung der Beiträge geschrieben, die auf dem diesjährigen „scil Trend- & Community Day“ in St. Gallen präsentiert wurden. Den roten Faden bildete in diesem Jahr das Thema „Kompetenz- und Skills-Management“. Keine leichte Kost, denn einerseits führt heute kein Weg an einer systematischen, daten-basierten Auseinandersetzung mit Kompetenzen und Skills vorbei. Andererseits ist es ein sehr dynamisches Thema (siehe die Stichworte:  „future skills“, „digitale Kompetenzen“), und die Auseinandersetzung mit Kompetenzen und Skills ist mit großem Aufwand verbunden.

In seinem Beitrag geht Christoph Meier zuerst auf einige Grundlagen ein, darunter die Unterscheidung zwischen Kompetenz-Modellen und Skills-Taxonomien (!) sowie Top-down- und Bottom-up-Strategien bei der Umsetzung des Kompetenz- bzw. Skills-Managements. Anschließend präsentiert er eine kurze Übersicht über die vielfältigen Impulse, die auf dem Trend- & Community Day präsentiert wurden: von der Schweizerischen Post, Continental, der Western Governors University, der Swisscom sowie den Anbietern Edcast, People-Analytix und ValCom. 

Mit zwei Herausforderungen schließt das Protokoll: Wer darf eigentlich über die auf Plattformen und in Tools gesammelten Daten verfügen? Und wie sieht es gerade mit Blick auf die Pflege von Kompetenz-Modellen und Skills-Taxonomien mit dem Verhältnis von Aufwand und Nutzen aus?
Christoph Meier, scil/ Blog, 8. September 2022

Bildquelle: scil    

23Sep/22

Erwachsenenbildung und MOOCs

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at gibt es eine Reihe von Online-Kursen, die für die Erwachsenen- und Weiterbildung interessant ist, allen voran der EBmooc, der 2020 auch mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ausgezeichnet wurde. In diesem Beitrag (an dem viele Autor:innen mitgewirkt haben und der Teil eines Sammelbandes ist) haben die Macher:innen dieser Kurse ihre Erfahrungen zusammengetragen. Die Kapitelmarken lauten unter anderem „Zielgruppen und Themen“, „Methodik und Didaktik“ sowie „Teilnahmebescheinigungen und Abschlüsse“. Eine Empfehlung ist den Autor:innen dabei besonders wichtig:

„Dass MOOCs im Rahmen der Erwachsenenbildung andragogischen Prinzipien folgen, ist selbstverständlich. Gegenüber anderen Prinzipien (s. Brückner et al., 2017) schien dabei laut unserer Erfahrungen und Diskussionen zu den Erfolgskriterien von MOOCs ein Prinzip ganz besonders hervorzutreten; nämlich die TeilnehmerInnen-Orientierung. Wie in Abbildung 1 dargestellt, können in synchronen oder Präsenzveranstaltungen auf die Anliegen, Themen und Störungen eingegangen werden – im MOOC müssen solche Interessen und möglichen Probleme bereits bei der Konzeption antizipiert werden.“
Martin Ebner, Academia, August 2022

Bildquelle: Springer Nature

23Sep/22

5 Trends in der Weiterbildung nach Corona

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

In einem kurzen Beitrag für das Magazin „weiter bilden“ (2/ 2022) versuchen Christoph Meier und Sabine Seufert eine Antwort auf die Frage, wie es nach dem erzwungenen Digitalisierungsschub in der Weiterbildung weitergeht. Ihr Ausgangspunkt ist eine Darstellung unterschiedlicher Bildungsformate, die aus ihrer Sicht die heutige Bildungslandschaft prägen – von Standard-Bildungsangeboten bis zum Peer-to-Peer-Lernen, von Präsenz über Hybrid bis Online.

Die Trends, die sie identifizieren, sind (noch) nicht sehr trennscharf. Es sind vor allem zwei Entwicklungen, bei denen ich sofort genickt habe: zum einen die Abnahme klassischer Präsenz-Trainings und zum anderen die Zunahme von Bildungsformaten, die unmittelbar die Handlungskompetenz der Beteiligten stärken, wo also nicht nur das Lernen, sondern auch das Tun gefragt ist.

„Dabei ist die Neuausrichtung von Präsenzphasen zentral. Grundlegendes Wissen muss nicht in Präsenzphasen bzw. Lehrvorträgen vermittelt, sondern kann oft gut eigenständig mit digitalen Medien erarbeitet werden. In den Präsenzphasen gilt es, die Potenziale von direkter Interaktion und von sozialem Lernen zu nutzen. … Denn es gilt, Handlungskompetenzen zu entwickeln, die Transferlücke zu reduzieren und damit insgesamt die Wirksamkeit von Weiterbildung zu erhöhen.“
Christoph Meier, scil/ Blog, 14. September 2022

Bildquelle: scil

23Sep/22

Top 100 Tools for Learning 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Natürlich hat auch Jane Hart die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage just in meinen Urlaubstagen veröffentlicht. Einleitend schreibt sie, dass in diesem Jahr weniger Tools und, noch ungewöhnlicher, überhaupt keine neuen Tools genannt wurden. Das hat dazu geführt, dass sie wieder zu den „Top 100 Tools“ (nach den 300 Tools im letzten Jahr) zurückgekehrt ist. Ihre Einschätzung: Auf das „year of experimentation“ (2021) folgte das „year of consolidation“ (2022). In einer ersten Analyse („Analysis 2022“) hält sie weitere Beobachtungen fest, unter anderem:

1. „YouTube remains the Number 1 tool for the 7th year running …“
3. „Microsoft Teams (at #4) edged ahead of Zoom (at #5) this year …“
4. „But more significantly, Microsoft Teams and other enterprise/collaboration platforms like Slack (at #11) and even SharePoint (at #34)  are now being used for multiple “learning” purposes in the organisation …“
6. „LinkedIn (at #7) is still the top social network in 2022. Twitter (at #13) is now out of the top 10 for this first time since 2000 … that “the glory days of Twitter” have now passed …“
7. „… and  LinkedIn Learning  (at #31), Udemy (at #56) and Coursera (at #84) are now the most valued online course platforms. …“


Jane Hart, Top 100 Tools for Learning, August 2022

Bildquelle: Jane Hart

23Sep/22

Zukunft Personal 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Nach zwei Wochen Urlaub und einer Woche „Zukunft Personal“ in Köln ist meine ToDo-Liste immer noch sehr lang, deshalb lese ich mich gerade quer durch die Artikel der letzten Wochen und versuche, Einiges kurz an dieser Stelle zu verlinken.

Auf der Messe in Köln durfte ich dieses Jahr ja wieder – zusammen mit Gudrun Porath und Roman Rackwitz – die Bühne „Learning & Development“ moderieren. Die ca. 30 Vorträge auf unserer Bühne waren sehr gut bis gut besucht, was mich mit Blick auf die zurückliegenden Pandemie-Jahre etwas überrascht, aber natürlich sehr gefreut hat.

Wer etwas Messe/ L&D nachlesen/ nachhören will, dem seien der Podcast mit Thomas Jenewein (SAP) und Matthias Wiencke (Bayer AG) empfohlen („ENC212 – New Learning in der Praxis bei Bayer mit Matthias Wiencke“). Beide haben in Köln präsentiert. Thomas Jenewein hat zudem die Folien seines Vortrags, „Podcast zum Lernen nutzen“, bereits geteilt. Ich selbst habe wieder eine kurze Übersicht, „Trends in Corporate Learning“, beigesteuert, die ich hier gerne verlinke.

Gudrun Porath hat ihre Highlights der L&D-Bühne unter dem Titel „Zum Lernen motivieren – drei Beispiele“ festgehalten: Upskilling (Henkel AG), ein Coaching-Programm (DHL Freight) und ein Serious Game (VW) sind ihre Stichworte.

Und den HR Innovation Award in der Kategorie „Learning & Development“ hat übrigens remotly („Team Coaching on the job“) gewonnen.

19Aug/22

Context matters: Why peer-to-peer learning works

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Beim Stichwort „peer-to-peer learning“ denke ich vor allem an ein Lernen auf Augenhöhe, wie wir es in Communities, in Learning Circles oder in BarCamps finden. Im vorliegenden Beitrag geht es jedoch um einen anderen Punkt, nämlich um die Entwicklung von Soft Skills. Hier, so der Autor, sollte man weniger auf externe Referent:innen oder Expert:innen vertrauen und mehr auf Peers setzen, die im gleichen beruflichen Feld aktiv sind. Deshalb auch „context matters“. Allerdings bleibt der Artikel beim Appell stehen.

„Learning delivered by peers can help individuals identify other skills they should learn. Because peers have expertise in the same field, they’re able to give industry-specific insights in the context of their similar professional experiences. And, peers are also trusted sources of information and knowledge.“
Nader Qaimari, Chief Learning Officer, 19. August 2022

Bildquelle: Austin Distel (Unsplash)

17Aug/22

Let’s talk about data literacy! Datenkompetenzen bei Siemens Healthineers

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wir sprechen über digitale Kompetenzen, über KI-Kompetenzen und, wie im vorliegenden Fall, auch über Datenkompetenzen. Das Interview mit Pia Wellhausen, Lead of Digital Capabilities bei Siemens Healthineers, ist leider kurz und lässt nur erahnen, wie man sich dort im Konzert digitaler Kompetenzen dem Thema nähert. Die Rede ist von Lernpfaden, verschiedenen Inhalten und Medien, einer Community und Fachexpert:innen, die ihr Wissen teilen. Und eine KI spielt auch mit und schlägt weitere Inhalte vor. Es heißt aber auch:

„Allerdings merken wir, dass Data Literacy viele Menschen nicht anspricht, sodass sie dazu tendieren, diese Inhalte weniger aufzurufen. Zum einen fehlt noch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Datenkompetenzen als Future Skill. Zum anderen schrecken Buzzwords wie „AI“ und „Data Analytics“ viele Mitarbeitende ab.“
Henning Koch und Sam Sievers, Gespräch mit Pia Wellhausen, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 9. August 2022

Bildquelle: Franki Chamaki (Unsplash)

16Aug/22

Keep Badges Weird: helping people understand the badges landscape

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Beitrag umfasst die Beschreibung eines Workshops, der Anfang August auf dem Badge Summit 2022 in Boulder/ Colorado durchgeführt wurde. Doug Belshaw hat daraus gleich eine Vorlage gemacht, die jede/r nutzen kann – inklusive Ablaufplan und Regieanweisungen. Das alles vor dem Hintergrund von Keep Badges Weird, der Community of Practice, die Doug Belshaw selbst moderiert.

„You may find this resource useful as a starting point for workshops you run. The aim is to create an inclusive, welcoming space to help people move beyond individual badges as credentials, and towards a system of Open Recognition.“
Doug Belshaw, We Are Open Co-op, 25. Juli 2022

Bildquelle: https://badges.community    

15Aug/22

Amazon Launches Udemy Competitor

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Jetzt kommt also auch Amazon mit einem Angebot an Online-Kursen daher. 130 Kurse aus den Bereichen „Cloud Computing“ und „Programming“ sollen es derzeit sein. Und wie Udemy will auch Amazon als Marktplatz für die Kurse einzelner Trainer:innen und Expert:innen fungieren. Ansonsten, so der Autor dieser kurzen Review, reiht sich das Angebot in die immer länger werdende Liste von Kurs-Plattformen ein. Plattform, Learning Experience, Kurse, Preise: nichts sticht hervor. Online Learning als Marketing.
Manoel Cortes Mendez, The Report by Class Central, 9. August 2022