All posts by jrobes

04Jul/22

FUTURE LITERACY LABORATORY – Metaverse des Lernens im Jahr 2040 – Mein Erfahrungsbericht

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Arbeitsgruppe ging es um die Frage, wie ein „Metaverse des Lernens“ im Jahr 2040 aussehen soll. Mit der Methode „Futures Laboratory“ haben sie versucht, Antworten zu finden. Das Ganze erinnert an eine Kombination aus Szenario-Technik und Design Thinking, was Svenja Hallerberg in ihrem Erfahrungsbericht beschreibt. Am Ende konnten sich die Beteiligten sogar „auf vorläufige Guiding Principles zum Umgang mit dem Metaverse des Lernens in der Gegenwart einigen“. Auch diese Guiding Principles hält der Beitrag fest.
Svenja A. Hallerberg, LinkedIn/ Pulse, 22. Juni 2022

30Jun/22

Is VR Really Mainstream? What Learning Leaders Need to Know

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Nein, sagt die Autorin, auch wenn Virtual Reality in Weiterbildung und Training gerade hoch gehandelt wird, „Mainstream“ ist es noch lange nicht. Denn es sind vor allem sehr große Unternehmen, die es heute einsetzen. Und die Einsatzgebiete sind noch überschaubar: „Before VR can be considered mainstream, it must be feasible for a broader range of organizations to use it for the types of training they need.“

Aber die Einsatzhürden werden weniger. Soft Skill-Training könnte ein vielversprechendes Spielfeld werden. Doch, wie an vielen Stellen in Bildung und Weiterbildung, fehlen klare Erfolgskriterien und Messgrößen.
Pamela Hogle, Learning Solutions Magazine, 27. Juni 2022

Bildquelle: XR Expo (Unsplash)

28Jun/22

DigiCamp zum Nachlesen: Digitalisierung und Erwachsenenbildung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wer wie ich das DigiCamp von erwachsenenbildung.at am 22. Juni verpasst hat, findet hier eine schöne Zusammenfassung ausgewählter Sessions. Die Themen der Sessions lauteten unter anderem: „Rollenwechsel beim Übergang vom Training zur Lernbegleitung“, „Ausbildungsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung“, „Vernetzung auf Twitter und Co.“, „Tools zur Themensammlung im Netz“, „Netflix-Erwartung und Angebotsgestaltung“ und „Hybrid: Das Beste aus beiden Welten“. Mit weiteren Links.
Redaktion/CONEDU, erwachsenenbildung.at, 28. Juni 2022

Bildquelle: Katerina Limpitsouni, https://undraw.co

24Jun/22

Fakten zum Corporate Learning Camp #CLC22 am 24./25. Mai 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das Corporate Learning Camp #CLC22 fand am 24./25. Mai 2022 in Walldorf, Hamburg und online statt, als „extrem-hybrides“ Event, wie Karlheinz Pape in seinem Rückblick schreibt. Ansonsten geht er auf das Thema „Nachhaltigkeit“ ein, spricht über die Sessionplanung, beschreibt die technische Infrastruktur des Hybrid-Events und macht die Zusammensetzung der Teilgebenden transparent, soweit sie aus den Anmeldungen und Registrierungen gefolgert werden kann. Schließlich führt er noch die Titel der Sessions auf, die an beiden Tagen angeboten wurden. Sein Fazit:

„- Das Experiment dieser extremen Hybrid-Veranstaltung an zwei Standorten gleichzeitig mit zusätzlich vielen Online-Teilgebenden war erfolgreich.
– Insbesondere die technische Hybrid-Ausstattung ist das Verdienst des OrgaTeams, das sich auch sehr intensiv mit den technischen Bedingungen für diese Hybrid-Veranstaltung beschäftigt und viel ausprobiert hat.
– Und die Vielzahl von Sessions zeigt, welches Potential bei den Teilgebenden als alleinige Gestalter dieses großen Fach-Events steckt.
– Wir sind sehr dankbar für die Vielen, die dieses Camp durch ihr Engagement finanziell, technisch und inhaltich ermöglicht haben!“
Karlheinz Pape, Corporate Learning Community/ Blog, 23. Juni 2022

23Jun/22

Good online learning – affordances and the online shift

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Beitrag schließt eine Serie über „good online learning“ ab, in der Martin Weller einen Blick auf „groupwork“, „asynchronous delivery“, „learning design“, „assessment“, „resources“ und jetzt „affordances“ („… the behaviour that a technology suggests or more readily lends itself to”) wirft. Die zentrale Botschaft aller Beiträge ist die gleiche: „… consider what you can do differently online rather than just replicating f2f“.

Über die Bedeutung dieses Satzes muss man aus meiner Sicht nicht lange diskutieren. Der Punkt: Wir versuchen zu häufig, mit dem Einsatz von Online-Medien bestehende Probleme oder Aufgaben zu lösen. Die letzten beiden Corona-Jahre haben das wieder einmal gezeigt. Das verschließt häufig den Blick auf die Möglichkeiten, die über die bestehende Praxis hinausgehen.
Martin Weller, The Ed Techie, 22. Juni 2022

Bildquelle: Martin Weller

22Jun/22

Liberating Structures: Die Macht befreiender (didaktischer) Strukturen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das ist eine gute Erinnerung daran, sich wieder einmal mit der Methodensammlung von „Liberating Structures“ zu beschäftigen! Ich beziehe mich dabei auf die vorliegende Rezension von Peter Baumgartner, der nicht nur „The Surprising Power of Liberating Structures: Simple Rules to Unleash A Culture of Innovation“ gelesen, sondern gleich eine Verbindung zur eigenen Taxonomie von Unterrichtsmethoden entdeckt hat. Auch dieser Hinweis kommt gleich auf meine ToDo-Liste.  

In der Rezension räsoniert Peter Baumgartner kurz über „befreiende didaktische Strukturen“, bevor er seine „lessons learned“ vorstellt, ergänzt um eine Reihe von Links mit weiteren Informationen. Sein Fazit: „Ich bin froh, dass ich auf „Liberating Structures“ hingewiesen wurde. Es ist ein praktisch angelegtes Buch, das nicht nur 33 wertvolle befreiende (didaktische) Strukturen für vielfältige Einsatzgebiete erläutert, sondern darüber auch hinaus durch kurz gefasste theoretische Grundsätze auch die Entwicklung neuer Strukturen fördert.“
Peter Baumgartner, Gedankensplitter, 14. Juni 2022

Bildquelle: https://www.liberatingstructures.com

22Jun/22

Wie ich lerne – und was das mit Personalentwicklung zu tun hat?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Was bedeutet eigentlich „Lernen“ im Alltag? Katrin Wodzicki zählt auf: Twitter, Podcasts, Blogs, Veranstaltungs- und Tagungsbesuche, mit Kunden interagieren, Working Out Loud, Teil einer Learning Community sein. Kurz: Es ist ein Entwicklungsweg, der sie „von formalen Bildungsangeboten hin zu informellem Lernen“ geführt hat. Formale Bildungsangebote gehören ins Bild, aber als einmalige Events oder gezielte Interventionen ist ihre Reichweite begrenzt.

„Am Ende geht es darum, dass sich formales und informelles Lernen ergänzen und beides nie abgeschlossen ist. Es kann Phase geben, in denen man mehr das eine als das andere braucht. In einer komplexer werdenden Welt, die sich schnell und teilweise disruptiv verändert, ist die kontinuierliche Lust am Lernen, auf die eine oder die andere Weise, in jedem Fall sehr wichtig.“
Katrin Wodzicki, wissensdialoge.de, 17. Mai 2022

Bildquelle: Austin Distel (Unsplash) 

21Jun/22

Meine Notizen von der Edunautika 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

In ihren Notizen von der Edunautika in Hamburg berichtet Nele Hirsch unter anderem von einem interessanten Buddy-System, das dort zum Einsatz kam: „Wer nicht vor Ort sein konnte, konnte nicht einfach einen Livestream verfolgen und sich zuschalten. Stattdessen musste man sich einen ‚Präsenz-Buddy‘ suchen, der (mit eigenem Smartphone oder Tablet) einen Raum eröffnete, einen einlud und dann überall hin mitnahm. Die Präsenz-Buddy waren vor Ort mit einen blauen Lanyard erkennbar. Man wusste dann, dass die Person sein/ ihr Online-Buddy dabei hatte.“

Nele Hirsch konnte der Buddy-Idee zunächst nichts abgewinnen, meinte aber beobachtet zu haben, dass es in Hamburg ganz gut funktioniert hat. Wie auch immer: Mir gefällt der Ansatz, und in der konkreten Umsetzung eröffnen sich ja viele Möglichkeiten.
Nele Hirsch, eBildungslabor, 19. Juni 2022

21Jun/22

Meine Notizen zum #clc22

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Johannes Starke hat das Corporate Learning Camp (#clc22) im Mai besucht und jetzt seine Eindrücke niedergeschrieben. Sein ausführlicher Bericht enthält zwei Schwerpunkte: zum einen die Reflexion über das Experiment eines hybriden Events – das BarCamp fand ja parallel in Hamburg, Walldorf und online statt. Sein Fazit: „Hybrid funktioniert!“ Doch Johannes Starke macht auch kein Hehl daraus, dass er die Treffen vor Ort vorzieht (und unterstreicht dies mit vielen Fotos aus vergangenen Corporate Learning Camps!).

Zum anderen fasst er in seinem Bericht die Sessions zusammen, die er auf dem #clc22 besuchen konnte. Stichworte lauten unter anderem „LXPs“, „digitale Escape Rooms“, „Persönliches Note-Taking System“, „Mastodon als Lern-Booster“, „CLC-Vision erweitern zur lernenden Organisation“ und „Learner Journeys“. Danke, Johannes!
Johannes Starke, Blog, 18. Juni 2022

20Jun/22

How Online Course Platforms Track Learners in 2022

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Unterzeile sagt alles: „Online course platforms closely track their learners. And things have gotten worse over the past two years.“ Das ist das Ergebnis einer Studie, die Dhawal Shah und Manoel Cortes Mendez von Class Central durchgeführt haben. Dafür haben sie sich 66 Kursanbieter angeschaut und mit Hilfe eines Open Source – Privacy Tools (Blacklight) untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd oder, andersherum, Bildungsanbieter verhalten sich nicht besser als andere Plattformen im Netz. Ausnahmen bilden zum Beispiel Khan Academy und freeCodeCamp.

„Of the 66 providers tested:
– 73% let Google track you.
– 71% let Facebook track you.
– 33% record your mouse and keystrokes.

Finally, between 2020 and 2022, the number of:
– Ad trackers increased on average by 43%.
– Third-party cookies increased on average by 166%.“
Dhawal Shah und Manoel Cortes Mendez, The Report by Class Central, 6. Juni 2022

Bildquelle: Blacklight