All posts by jrobes

06Okt/17

Mein Wochenausklang: Wege durch den Format-Dschungel

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Idee geht ungefähr so: Es gibt ja heute unzählige Formate, Methoden und Medien, wenn man ans Online-Lernen denkt. Warum also Interessierten, zum Beispiel Trainern oder Fachexperten, nicht das Leben und die Arbeit etwas erleichtern, indem man sie eine Reihe von Parametern eingeben lässt, um ihre Trainingsanforderungen zu beschreiben. Zum Beispiel organisatorische Rahmenbedingungen wie Termin, Budget oder Technik und Merkmale der Zielgruppe wie Kompetenzlevel, Größe oder Sprache. Und dann zeigt einem das System an, welche Lernformate, Methoden und Lernmedien in Frage kommen können.

Natürlich fängt die Entwicklung einer solchen Lösung schon früher an. Ich muss nämlich zuerst eine Reihe von Formaten, Methoden und Medien bestimmen und diese mit Blick auf einzelne Parameter beschreiben. Die erste Hürde baut sich gleich beim Stichwort „Online-Lernen“ (formerly known as eLearning) auf. Es gibt hier nämlich schon lange keine funktionierende Taxonomie mehr. Denn mit der Kategorie „eLearning“ hat man schon alles (und nichts) erfasst. Wollen wir zum Beispiel trotzdem „Erklärfilme“ als Format beschreiben, sind wir natürlich immer mit einem Bein im Mobile Learning, im Microlearning und im Performance Support. Auch das aufgezeichnete Webinar ist ja irgendwie Video-based Learning. Und dann gibt es natürlich Video im Web-based Training. Und interaktives Video, das dem klassischen Web-based Training immer näherkommt.

Doch zurück zum Ausgangspunkt und der Suche nach einer schnellen Entscheidungshilfe für Praktiker. Es gibt natürlich noch weitere Hürden, die der charmanten Idee im Weg stehen. Denn wenn wir Lernen als Prozess betrachten, werden unsere Lernumgebungen immer eine Reihe von verschiedenen Formaten, Methoden und Medien beinhalten. Das schließt auch das Treffen vor Ort und den direkten Austausch ein. Blended Learning, wenn man so will, „schlägt“ also alles.

Kurz: Das soll nicht dagegensprechen, einzelne Formate vorzustellen und zu beschreiben. Elias Barrasch hat zum Beispiel auf dem Corporate Learning Camp eine solche Toolbox vorgestellt und zur Mitarbeit eingeladen (https://www.agiles-lernen.wiki). Doch auch wenn es solche Toolboxen gibt: Es führt kein Weg an kompetenten Bildungsexperten vorbei, die mit Blick auf Ziele, Zielgruppen und Rahmenbedingungen und vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrungen bestmögliche Lernkonzepte entwickeln.

Bildquelle: Chris Abney (Unsplash)

06Okt/17

Corporate Learning Camp 2017 (#cl17)

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es ist schon fast wieder Geschichte, das 7. Corporate Learning Camp, das letzte Woche in Frankfurt stattgefunden hat. Dieses Mal mit fast 300 Teilnehmenden/ Teilgebenden und fast 70 Sessions, die von ihnen angeboten wurden. Das schließt eigentlich eine Zusammenfassung aus, und so will ich nur auf einige Themen verlinken, die mir auf dem Camp begegnet sind.

Vorneweg: Eigentlich bietet das Camp längst Stoff für unzählige Master-Arbeiten, wenn ich nur an die Stichworte „Vernetzung“ (Was könnte uns eigentlich die Social Network Analysis über das Netzwerk der Teilnehmenden erzählen?) oder „Themen-Sessions“ (Welche Inhalte und Formen des Austauschs werden eigentlich angeboten?) denke …

Simon Dückert hatte auf dem Camp ein kleines Podcast-Studio aufgebaut und interessierte Teilnehmende eingeladen, selbst einen Beitrag zu produzieren. So ist eine kleine Podcast-Reihe entstanden, die auf der Webseite der Corporate Learning Community verlinkt ist.Ich habe einmal in den Beitrag „LMS am Scheideweg?“ reingehört, in dem Axel Wolpert, Egon Fleischer und Björn Beil über ihre Eindrücke zum Thema diskutieren. Tenor: Kunden schreiben immer mehr Funktionen in die Pflichtenhefte, Anbieter versuchen, diesen Anforderungen nachzukommen, aber in der Unternehmenspraxis wird dann nur ein Bruchteil der Möglichkeiten genutzt. Konkret: Content- und Veranstaltungsmanagement. Das eröffnet dann Raum für neue Anbieter, die mit „Basispaketen“ auf den Markt kommen.

Zum Stichwort „Community“ gab es einige interessante Diskussionen. In den Sessions, an denen ich teilgenommen habe, ging es zum Beispiel um Erfolgsrezepte für Communities, denn was im Unternehmens- oder professionellen Kontext oft schwer ins Laufen kommt, funktioniert im Privaten (denken wir nur an Themen wie Gesundheit und Sport) ja sehr erfolgreich. Und selbstverständlich auch im IT-Bereich. In einer Session wurde deshalb auch die „E-Learning Heroes Community“ vorgestellt, in der Articulate ja über 300.000 Mitglieder zusammenführt.Auch die Corporate Learning Community selbst wurde thematisiert. Dabei standen u.a. folgende Fragen im Raum: Wie kann der Austausch zwischen den jährlichen Events bzw. Camps unterstützt werden? Welche Spielarten des Austauschs sind möglich bzw. interessant, z.B. lokal/ überregional, offline/ online? Auf welcher Plattform kann ein netzgestützter Austausch stattfinden?

Der Corporate Learning 2025 MOOCathon war natürlich auch auf dem #clc17 ein Thema, da sowohl die Veranstalter (Corporate Learning Community, zu dessen Kernteam ich ja auch gehöre), einige gastgebende Unternehmen (ich erinnere mich an Viessmann, Audi, Ottobock, Bosch …), aber auch viele MOOC-Teilnehmende in Frankfurt waren.An dieser Stelle sei deshalb auf das Wikibook „Organisationales Lernen im Digitalen Zeitalter“ verwiesen, das ja am 7./ 8. September in einer „konzertierten Aktion“ in Frankfurt entstanden ist und die Stichworte der MOOC-Wochen in eine erste Blaupause überführt. Das Dokument steht übrigens unter einer CC-Lizenz und kann entsprechend heruntergeladen, kopiert, verteilt usw. werden.

Ansonsten habe ich noch einige Erfahrungsberichte gefunden, die weitere Stichpunkte zum #clc17 bieten, zum Beispiel von Joachim Haydecker („Rückblick auf das Corporate Learning Camp 2017“), Simon Dückert („#clc17 Session “Meinen eigenen Podcast aufnehmen”), Daniela Schuchmann („#CLC17 – scil zu Besuch auf dem Corporate Learning Camp 2017 in Frankfurt a.M.“), Lutz Berger („CorporateLearningCamp – CLC17“), Alexander Klier („Corporate Social Learning“), Sirkka Freigang („Wie lernen & arbeiten wir in Zukunft? Ein Rückblick zu #CLC17 & #CHANGEC“), Martina Pumpat  („Stell dir vor, es gibt was zu lernen – und keine/r geht hin.“).

Weitere Stichworte, Anmerkungen und Links sind herzlich willkommen!

Bildquelle: Frank Rumpenhorst

06Okt/17

11 Jahre Barcamping – Eine Retrospektive

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Simon Dückert hat die laufende BarCamp-Saison zum Anlass genommen, um das Format, so wie es sich heute präsentiert, einmal zu beschreiben. Dabei erinnert er an wichtige Merkmale dieser „Un-Konferenz“ wie die Selbstorganisation der Teilnehmenden, das Prinzip der Augenhöhe und die Idee der Vernetzung und Community. Hinzu kommen die organisatorischen Rahmenbedingungen, von der Zahl der Teilnehmenden, den Räumlichkeiten vor Ort bis zur virtuellen Repräsentanz und Begleitung eines Camps.

Im letzten Abschnitt denkt Simon Dückert noch über die Zukunft des Formats nach und wirft die Stichworte „Online-Community“, „Kuratiertes Programm“, „Community Space“ und „Session-Dokumentation“ in die Runde: „… um das Format Barcamp vielleicht auf eine nächste Ebene zu heben“, wie er schreibt. In einem Kommentar habe ich angemerkt, dass kleinere Varianten der „Blaupause“ BarCamp hier etwas zu kurz kommen.
Simon Dückert, Cogneon Akademie, 1. Oktober 2017

Bildquelle: Jocian (Wikipedia, CC BY-SA 3.0)

05Okt/17

A Domain of One’s Own

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

International, zum Beispiel an der University of Mary Washington, ist es schon länger ein Thema: „A Domain of One’s Own“. Also höchste Zeit, es auch hierzulande einmal auszuloten. So geschehen vor einigen Tagen auf dem ersten Netzwerktreffen für die Hochschullehre, organisiert vom Hochschulforum Digitalisierung. Ein Protokoll des Workshops zum Thema liegt hier vor. Doch was verbirgt sich hinter dem Stichwort „A Domain of One’s Own“?

„Eine Studentin oder ein Student erhält von der Hochschule zu Beginn des Studiums eigenen Webspace inklusive einer eigenen Domain, die sie ab diesem Moment für Lehr- und Lernzwecke, aber auch darüber hinaus als eigene Webpräsenz nutzen kann und darf. Die Nutzung der Domain wird daher idealerweise in Lehre und Lernen an der Hochschule integriert.“

Wenn man es genau nimmt, dann bilden die Projekte und Ideen rund um „A Domain of One’s Own“ das Gegenstück zur Debatte um Edtech & die Personalisierung des Lernens. Vielleicht geht es noch nicht einmal um die Verknüpfung mit der Hochschullehre, sondern um die Frage, wie wir uns in Zukunft souverän und selbstorganisiert im und mit dem Netz bewegen, jenseits von Facebook und Google. Stichworte wie „digital literacy“ und „eportfolio“ fallen fast zwangsläufig im Artikel. Und die Hochschulen bilden biografisch nicht den schlechtesten Startpunkt.

In Berlin haben es die Teilnehmenden im knappen Zeitfenster eines Workshops immerhin geschafft, die Aspekte „Governance, policy and administration“, „Technology, infrastructure, and production“ sowie „Pedagogy, learning and collaboration“ zu diskutieren. Jetzt darf man gespannt sein, ob eine Hochschule den Ball aufnimmt.
Jane Brückner, Markus Deimann und Christian Friedrich, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 4. Oktober 2017

 

04Okt/17

„Bildung war immer die Währung“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

… sagt der Rapper Xatar im brand eins-Interview. Doch das ist nur ein Artikel von vielen im Themenheft „Lernen“, das schon im September erschienen ist (und in einigen Wochen auch komplett online zur Verfügung stehen wird). Wenn ich versuche, die vielen Geschichten des Magazins zu sortieren, so komme ich auf folgende Rubriken:

  • Kritik am bestehenden Bildungssystem:
    Das reicht von der Schule, über das duale Ausbildungssystem bis zur Weiterbildung.  Das schließt den Appell für eine neue Allgemeinbildung ebenso ein wie den Hinweis auf mehr Kompetenzorientierung.
  • Bildungskarrieren:
    Wie funktionieren Entwicklungs- und Lernwege? Wie kommt man in die IT, wie wird man Winzer, was kommt nach der Uni?
  • Bildungsalternativen:
    Ein Unternehmen, das auf Schule macht; eine Schule als globales Franchise-Modell; für Naturwissenschaften anders begeistern
  • Digitalisierung und Bildung:
    Sie spielt nur eine untergeordnete Rolle: ein Artikel erinnert an die MOOC-Welle und arbeitet sich etwas an der Fernuni Hagen ab. Im Franchise-Modell erhalten die Lehrer ihre täglichen Drehbücher auf dem Tablet. Und zwei kurze Artikel gehen auf die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Wobei man anmerken muss, dass die Digitalisierung als gesellschaftliche Veränderung und Anforderung natürlich an vielen Stellen präsent ist.

Abschließend ein kurzer Ausschnitt aus dem Interview mit John Erpenbeck, in dem es um eine Kursänderung in der betrieblichen Weiterbildung geht:

„>Was müsste sich Ihrer Meinung nach ändern?<
Personalentwickler sollten aufhören, Mitarbeiter in Seminare zu schicken. Die Initiative müsste schon von den Mitarbeitern selbst ausgehen. Sie sollten Gelegenheit haben, dann zu lernen, wenn sie Bedarf verspüren. Sie sollten eigene Probleme aus der Praxis in eine Lerngemeinschaft einbringen.

>Verlangen Sie da nicht zu viel Eigeninitiative? Welcher Mitarbeiter kommt von sich aus auf die Idee, sich auf diese Weise fortzubilden?<
Da Mitarbeiter an fremdorganisierte Bildungsprogramme gewohnt sind, ist das in der Tat ein Problem. Es bietet sich deshalb an, selbstorganisierte Lernformen schrittweise einzuführen. Ziel sollte es sein, dass Lernen und Arbeit immer mehr zusammenwachsen.“

brand eins, September 2017

04Okt/17

Top 200 Tools for Learning 2017

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Jane Hart hat zum elften Mal die Top 200 Tools for Learning zusammengestellt. 2.174 Learning Professionals weltweit haben sich beteiligt und ihre Favoriten zugerufen. Die Zusammenstellung hat Jane Hart ja im letzten Jahr weiter ausdifferenziert, so dass man jetzt eine Übersicht über 200 Tools und separate Listen fürs Personal & Professional Learning (PPL), Workplace Learning (WPL) und Education (EDU) vorfindet.

Wie immer veranschaulicht die Liste sehr schön, wo sich heute Digitalisierung und Bildung kreuzen (und das passiert halt nicht erst beim E-Learning und der Lernplattform), welche Rolle das informelle Lernen in und durch soziale Netzwerke spielt (wenn man nur schaut, wie viele Dienste auf der Liste das gemeinsame Arbeiten unterstützen und in der Cloud liegen) und was heute auch zum persönlichen Wissensmanagement und den digitalen Kompetenzen von Bildungsexperten gehört.

Ansonsten finden wir viel Mainstream auf den ersten Plätzen: YouTube, Google Search, PowerPoint,  Google Docs/Drive, Twitter, Word, LinkedIn, Facebook, WordPress und Wikipedia. Dann wird es schnell bunt. Jane Hart hat selbst noch einige erste Beobachtungen nachgeschoben:

„- Office tools dominate the list – word processing, presentation, spreadsheet – whether it be MS Office suite or Google  Docs/Slides/Sheets. …
– There is now an extensive range of content authoring tools on the list – both to create linear e-learning as well as timeline-based animation and videos. Whilst corporates are making heavy use of commercial tools, in Education they are opting much more for free tools.
– There is also now a variety of learning platforms on the list – many replacing the traditional LMS with novel approaches. …
– Enterprise social collaboration platforms have also increased in popularity this year and are being used to underpin both informal and formal social learning experiences.“

Jane Hart, Centre for Learning & Performance Technologies (C4LPT), 2. Oktober 2017

30Sep/17

Mein Wochenausklang: Vom Netzwerk zur Community und zurück

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Über das Corporate Learning Camp 2017, das Donnerstag und Freitag in Frankfurt stattgefunden hat, wird noch zu berichten sein. Doch ein Stichwort möchte ich gerne an dieser Stelle schon einmal aufgreifen. Denn irgendwie haben mich an beiden Tagen gerade die Sessions über Communities angezogen. Also jene Formen des Austauschs, die nicht so lose und offen sind wie unsere Netzwerke, aber auch nicht so formal und geschlossen wie die Abteilungen und Projektteams am Arbeitsplatz. Communities haben zwar ein „drinnen und draußen“, aber wir beteiligen uns freiwillig und selbstmotiviert. Communities of Practice sind deshalb das, was Organisationen gerne noch viel häufiger in ihren Reihen sehen möchten.

Doch zurück zum Corporate Learning Camp. Dort haben wir zum Beispiel in einer Session die Frage diskutiert, warum Communities im Privaten funktionieren, denken wir nur an Gesundheit, Sport oder Fernsehserien, aber im beruflichen Bereich so schwer auf die Beine zu stellen sind. Eine große Ausnahme ist hier schon fast traditionell der IT-Bereich. Dazu passte auch das Beispiel der E-Learning Heroes Community von Articulate, von dem Nicola Appel erzählte. Hier gab es tolle Hinweise zum Community Management, vom Blog, über Challenges bis Badges, aber wiederum keine Kurzformel, nach der man mal eben so eine Community startet.

Auch die letzte Session auf dem Camp drehte sich dann um die Frage, wie aus den über 200 Teilnehmenden eine Community werden könnte, die sich auch zwischen den Jahresevents austauscht. Schnell fielen die üblichen Fragen: Wer macht’s? (Denn eine/r muss es machen …) Wer trägt die Kosten, wenn es professionell gemanaged werden soll? (Doch wo bleibt dann der Geist der Selbstorganisation?) Wie global, wie lokal soll die Community sein? Welche Community-Plattform passt für alle?

Doch vielleicht ist das der falsche Ansatz. Vielleicht liegt die Stärke des Corporate Learning Camps gerade darin, dass es ein offenes, sich permanent veränderndes Netzwerk ist (Und uns einmal im Jahr zur „Community der Teilnehmenden“ werden lässt …)? Vielleicht ist es auch zu bequem, einfach einer Plattform beizutreten, und es braucht die Anstrengung, sich immer wieder selbst zu vernetzen und auf verschiedenen Spielfeldern aktiv zu sein?

Bildquelle: Sven Lakner

29Sep/17

Blog zurück auf OER-Weltkongress

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Jan Koschorreck war auf dem 2. OER-Weltkongress in Ljubljana und hat eine dreiteilige Zusammenfassung seiner Eindrücke geschrieben. Einige seiner Stichworte: Creative Commons als „Quasi-Standard“ der weltweiten OER-Bewegung; das Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaft und Bildung; die Aufholjagd Deutschlands nach der Abwesenheit auf dem OER-Kongress 2012 in Paris; das Dauerproblem Urheberrecht; die Präsentation des „Ljubljana Action Plan“ als Abschlussdokument.

„Anschließend fand der Kongress im Plenum seinen würdigen Abschluss. Qian Tang, stellvertretender Direktor für Bildung der UNESCO, rief die Anwesenden auf, weitere Anstrengungen für das Voranbringen der OER-Bewegung zu unternehmen. Konkret nannte er den Aufbau von Repositorien, eine stärkere Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten und den Abbau von Hürden für die Öffnung von Bildungsressourcen. Er betonte außerdem die Notwendigkeit von Anpassungen in den nationalen Bildungssystemen hin zu mehr Offenheit und die Dringlichkeit von Forschungsaktivitäten in Bezug auf alle Aspekte von Offenen Bildungsressourcen.“

Jan Koschorreck, wb-web, 28. September 2017

28Sep/17

Was man tun muss, damit Corporate MOOCs nicht scheitern!

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Joachim Niemeier hat auf dem Know How! – Bildungskongress über den Corporate Learning 2025 MOOCathon (#cl2025) berichtet und ist erst einmal auf fragende Gesichter gestoßen. Zum Beispiel, weil man MOOCs mit den üblichen Lernangeboten gleichsetzt, die von anderen für einen organisiert werden und deshalb an den persönlichen Bedürfnissen und Interessen vorbeigehen; oder dass MOOCs als freiwillige Lernangebote ja nicht funktionieren können, weil das Tagesgeschäft immer das letzte Wort hat.

Doch gerade mit dem #cl2025 haben wir ja versucht, andere Schwerpunkte zu setzen: indem zum Beispiel dem selbstorganisierten Lernen (Joachim Niemeier spricht hier vom „agilen Lernen“) viel Platz eingeräumt wurde; oder indem immer wieder Anknüpfungspunkte für die Vernetzung der Teilnehmer*innen – auch über den MOOCathon hinaus – geschaffen wurden; und schließlich, indem wir am Ende im Hackathon gemeinsam ein „Ergebnis“ entwickelt haben.

Vor diesem Hintergrund sind die Lessons Learned zu lesen, die Joachim Niemeier festgehalten hat:

“ – Die konkreten Inhalte wurden nicht Top-down vom Kernteam vorgegeben, sondern von den einzelnen gastgebenden Unternehmen eingebracht. Die Inhalte des #cl2025 entstanden sozusagen aus der Mitte der Teilnehmenden.
– Der #cl2025 MOOC lebte stark von den Beiträgen aller Teilnehmenden. Die Teilnehmenden erarbeiten aktiv und gemeinsam Wissen. Dies erfordert eine Art „Community Manager”, welche die Teilnehmenden dazu anregt, Themen gemeinsam zu diskutieren und Probleme in Zusammenarbeit mit anderen zu lösen.
– Die Barrieren zum Mitmachen waren niedrig. Da es beispielsweise keine aufwendig produzierten Videos gab, musste auch niemand Scheu haben, ein selbst gedrehtes Smartphone-Video mit den anderen Teilnehmenden zu teilen.
– Der #cl2025 MOOC war immer offen für Exploratives und Unvorhergesehenes. Das ist etwas, was sich im Unternehmenskontext eine Herausforderung darstellt. Traut man sich das in den Unternehmen?“

Joachim Niemeier, Corporate Learning Community, 27. September 2017

Bildquelle: Startseite Corporate Learning Community

28Sep/17

„Alle Spiele sind ernsthaft“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Was habe ich aus diesem Interview mit Linda Breitlauch, Professorin für Intermedia Design an der Hochschule Trier, mitgenommen? Folgender Punkt: Spielekonzepte sind ja in der Erwachsenen- und Weiterbildung nichts Neues. Nur beim Übergang in die Online-Welt (Serious Games, Gamification) gibt es einen Bruch. Nur wenige Pädagog*innen wissen, wie und was online gespielt wird, und so schaffen es auch nur wenige Spiele und Spielkonzepte aus der digitalen Welt in die Weiterbildung.

„Manchmal hilft es tatsächlich auch, fertige Produkte zu nehmen und sie einfach im Kontext der Weiterbildung einzusetzen. Ich nehme jetzt mal als Beispiel Minecraft. Minecraft ist ein Spiel, das wirklich ausschließlich als Unterhaltungsspiel konzipiert und entwickelt worden ist, weltweit unglaublich erfolgreich war und dann von Lehrern entdeckt wurde und in Schulen eingesetzt wird, zum Beispiel für Erdkunde-Unterricht. Solche Ansätze kann man auch mit anderen Spielen verfolgen, die es bereits gibt.

Man widmet sie quasi um, dafür muss man dann nichts Neues herstellen. Deswegen muss man sich einfach mal anschauen, was es an Spielen eigentlich gibt und in welchen Kontexten man sie einsetzen kann. Da muss man zugeben, dass es noch relativ wenig Fachexperten gibt, die sowas bewerten können, weil sie wissen müssen, welche didaktischen Modelle in der Weiterbildung funktionieren und auf der anderen Seite müssen sie auch alle Spiele kennen.“

Anonsten: Wie immer, wenn über Spiele geredet wird, werden viele interessante Beispiele genannt. Ob Serious Games allerdings noch als Trend durchgehen? Die Frage nach der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Spielen ist dagegen eine, mit der man sich im Gespräch gegenseitig nur quälen kann. Und der abschließende Hinweis auf die überall integrierten Schrittzähler zeigt, wo uns Gamification heute schon überall ganz selbstverständlich begegnet.
Angelika Gundermann, Interview mit Linda Breitlauch, wb-web, 12. September 2017

Bildquelle: Andrew Robles (Unsplash)