Monthly Archives: Juli 2021

21Jul/21

Social robots for 21st century skills: The new EdTech frontier?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Nun haben wir in den letzten Monaten viele Möglichkeiten, online zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten, ausprobiert und diskutiert. Das Potenzial dieser Möglichkeiten haben wir sicher noch nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft. Welche Lücken sollen also “social robots” jetzt schließen? In den Projekten von Jürgen Handke aus Marburg zum Beispiel wurden sie vor Ort und in der Lehre eingesetzt. In diesem Artikel wird die Studierende angesprochen, “sitting alone, in front of a computer screen, learning by herself”. Was ihr fehlt, ist soziale Interaktion, und hier kommen jetzt Social Robots als “teaching assistants” zur Hilfe.

Eines der wenigen konkreten Einsatzbeispiele, die im Beitrag erwähnt werden, zeigt wiederum in eine andere Richtung: “My current work focuses on what I consider to be one of the most important 21st century skills: ‘collaboration’. I have already been able to show that post-secondary students can learn when a social robot facilitates small group discussions, and I am now exploring how robots can encourage young children and adolescents, ages 6-18, to collaborate with one another.”

Kurz: Ich finde die hier beschriebene Entwicklung interessant, aber wo und wie Social Robots in Lehr- und Lernszenarien eingesetzt werden sollen, scheint noch sehr offen zu sein.
Goren Gordon, BOLD – Blog on Learning & Development, 8. Juli 2021

Bildquelle: Wikimedia (Mary Mark Ockerbloom, CC BY-SA 4.0)

20Jul/21

Akademische/r Mitarbeiter/in im Bereich digitaler und videobasierter Lehr-/Lernszenarien an der DHBW Lörrach gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sucht ab dem 01.10.2021 eine/n Akademische/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung des Education Support Centers. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich digitaler und videobasierter Lehr-/Lernszenarien angesiedelt, wird befristet bis 31.07.2024 und kann zum 01.10.2021 oder nach Vereinbarung besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Elektronische Bewerbung können bis zum 31.08.2021 eingereicht werden.

20Jul/21

HTWG Konstanz schreibt eine Leitungsstelle im Rahmen des Projekts DIGITALL aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Hochschule Konstanz (Technik, Wirtschaft und Gestaltung) ist ab dem 01.09.2021 die Position als Leitung Open Teaching Lab und Projektmanagement des Projekts DIGITALL zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist bis zum 31.07.2024 befristet und grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Bewerbungen können bis zum 26.07.2021 eingereicht werden.

20Jul/21

Disneyfication of learning

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich bin nicht sicher, ob dieser Post (oder Rant) hier passt. Denn Donald Clark spricht zum einen von “online learning”, das sich in eine bestimmte Richtung entwickelt, und ich frage mich, ob es dieses eine “online learning” überhaupt gibt; zum anderen scheint “disneyfication” auf dem amerikanischen Bildungsmarkt (noch) leichter als hierzulande zu beobachten sein. Obwohl ja viele Stimmen auch hier nach einem “Netflix” für die Bildung rufen.

So führt uns Donald Clark jedenfalls in seine Beobachtung ein: “If online learning were streamed, it would most resemble the Disney Channel. I don’t have the Disney channel. Its target audience is the parents of young kids. It’s a stream of cartoon and animation-skewed, apple-pie, American product. It’s a world where everything is controlled, safe and anodyne.”

Die Symptome, an denen wir die “disneyfication of learning” festmachen können, lauten: fun, engagement, cartoon learning, games, gamification, badges, conferences, moralising. Alles natürlich in einer betimmten Ausprägung und am liebsten kombiniert …
Donald Clark, Donald Clark Plan B, 11. Juli 2021

Bildquelle: Tyler Nix (Unsplash)

19Jul/21

Ausschreibung: Förderlinie OERContent.nrw

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Förderlinie OERContent.nrw zur Erstellung von digitalen Lehr-/Lernangeboten für das Landesportal ORCA.nrw wurde erneut ausgeschieben. Die maximale Laufzeit der Förderung beträgt zwei Jahre mit einer maximalen Förderung von 500.000 Euro pro Projekt. Der Förderzeitraum beginnt am 01.04.2022. Bis zum 31.10.2021 können Anträge eingereicht werden.

19Jul/21

Open Space und Barcamp – ist das eigentlich das Gleiche?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Simon Dückert schreibt einleitend: “Für Menschen, die es eilig haben: nein.” Allen anderen stellt er beide Formate kurz vor und kommt anschließend auf die Unterschiede zu sprechen:

“Beim Open Space steht ein zu lösendes Problem oder eine zu beantwortende Fragestellung im Mittelpunkt.” Am Ende gibt es häufig einen Abschlussbericht, der die nächsten Arbeitsschritte zusammenfasst.
“Ein Barcamp hat entweder gar kein Thema oder es gibt ein Thema, das aber nur einen schwachen Rahmen vorgibt.” Eine Dokumentation des BarCamps als Ganzes gibt es in der Regel nicht.

Daran anschließend könnte man ergänzen, dass beim Open Space der Fokus mehr auf dem Thema, beim BarCamp mehr auf dem Netzwerken liegt. Open Spaces sind deshalb häufig singuläre Ereignisse, BarCamps eher regelmäßige Treffen einer Community.
Simon Dückert, Cogneon/ Blog, 17. Juli 2021

Bildquelle: Teilnehmer des EduCamps 2008 #1 an der TU Ilmenau (Wikipedia, Christian Leschke, CC BY-SA 3.0)

16Jul/21

Class Central Study Groups: Common Questions

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Study Groups erinnern mich stark an die Idee der Learning Circles (Peer 2 Peer University). Oder an die lernOS-Leitfäden. Wie auch immer, der Autor zieht jedenfalls eine Verbindung zu Buchklubs bzw. Lesezirkeln: “Study Groups are an ongoing project at Class Central. You can think of them like a book club, but instead of reading a book, we’re taking an online course together with learners worldwide, supporting each other through a discussion forum, and meeting weekly for a Zoom chat.”

Der Punkt ist, dass es keine direkte, organisatorische Verbindung zwischen den Online-Kursen und den Studier-Gruppen auf Class Central gibt. Aber es ist eine naheliegende Idee, wenn man an die wachsende Zahl von Online-Ressourcen für das Selbststudium und an die Vorteile des gemeinsamen Lernens denkt. Es braucht nur etwas Initiative, entweder von öffentlichen Bildungseinrichtungen oder von engagierten Lernenden.
Manoel Cortes Mendez, The Report by Class Central, 13. Juli 2021

Bildquelle: Class Central

16Jul/21

Mitarbeiter/in für die Koordination des Projekts „IdeaL – Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre“ gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (bis EG 13 TV-L) als Mitarbeiter/in für die Koordination des Projekts „IdeaL – Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre“ zu besetzten. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und Bewerbungen können bis spätestens 31.07.2021 eingesandt werden.

16Jul/21

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Digitale Prüfungen an der OTH Regensburg gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des Verbundprojekts „Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren – ii.oo“ sucht die Servicestelle Lehre und Didaktik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Digitale Prüfungen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitbeschäftigung, die in die Entgeltgruppe 13 TV-L eingeordnet ist. Bewerbungen können bis zum 25. Juli 2021 eingereicht werden.

15Jul/21

DINI-Jahrestagung 2021: Programm und Call for Posters

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Vom 05. bis 06. Oktober 2021 findet die 22. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) digital statt. Die Tagung widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit von digitalen Informationsinfrastrukturen und bietet Expertinnen und Experten aus Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen die Möglichkeiten einer breiten Befassung mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit bei Konzeption, Aufbau und Betrieben von Informationsinfrastrukturen für Forschung, Lehre und Transfer im Kontext der Digitalisierung.