Monthly Archives: April 2018

16Apr/18

MOOCs in Hochschule und Betrieb: Sieht so das Lernen der Zukunft aus?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Jörn Loviscach (FH Bielefeld) gibt einen schönen fundierten Überblick über die MOOC-Entwicklung und -Szene: von den Anfängen und großen Versprechungen, über das Experimentieren mit verschiedenen Geschäftsmodellen und Angebotsformen bis zur Frage nach der aktuellen gesellschafts- wie bildungspolitischen Einordnung von MOOCs.

Vielleicht ist gerade der letzte Punkt – im Artikel überschrieben mit „Unklare Wirkungen auf die Arbeitswelt“ – der interessanteste: Jörn Loviscach stellt hier MOOCs in den Kontext einer „virtualisierten und prekarisierten Arbeitswelt“, stellt Verbindungen zu Crowdworking, Startups und verschiedenen Formen der Selbstausbeutung her und denkt an Bewerber, die für ihren Lebenslauf zukünftig MOOC-Zertifikate wie früher Praktika sammeln. Ob man dann noch vom „Lernen der Zukunft“ sprechen sollte, ist wirklich die Frage.

Der Artikel ist übrigens in DENK-doch-MAL.de erschienen, einem Online-Magazin von Verdi und IG Metall. Die Ausgabe 2/2018 ist ganz dem Thema „(Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten“ gewidmet. Vielleicht schaffe ich es noch, auf weitere Artikel dieser Ausgabe einzugehen. Es scheint sich zu lohnen.
Jörn Loviscach, DENK-doch-MAL.de, 2/2018

16Apr/18

Woche 2 im COER18: Suchen und finden von OER #imoox #coer18

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Der Kurs zu freien Bildungsressourcen geht bereits in die zweite Woche. Nachdem wir OER nun definiert haben, widmen wir uns der Frage, wo gibt es denn bereits OER gibt und wie wir etwas passendes finden:

Diese Woche wollen wir uns ansehen, wer denn überhaupt OER bereits zur Verfügung stellt. Und vielleicht überraschend für Sie, es sind bereits erstaunlich viele. Wenn man also weiß wo man schauen kann, findet man sehr schnell wahre Schätze. Sollte das noch nicht ausreichend, dann geben wir im zweiten Video Hinweise wie man ganz gezielt nach OER suchen kann.
Wir wünschen also eine erfolgreiche Schatzsuche ?

Anmeldungen zum MOOC sind noch jederzeit möglich.

13Apr/18

2018 Global Human Capital Trends

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

„The rise of the social enterprise“ haben die Deloitte-Experten ihre jährliche Bestandsaufnahme betitelt. Dabei zielt das „social“ dieses Mal nicht auf die unternehmensinterne Vernetzung und Zusammenarbeit, sondern auf die Beziehungen des Unternehmens mit Mitarbeitern, Kunden, Partnern sowie lokalen und gesellschaftlichen Netzwerken.

„A social enterprise is an organization whose mission combines revenue growth and profit-making with the need to respect and support its environment and stakeholder network.“

Wie jedes Jahr ist der Titel des Reports wieder von zehn Human Capital-Trends eingerahmt. Sie lauten:

1. The symphonic C-suite: Teams leading teams
2. The workforce ecosystem: Managing beyond the enterprise
3. New rewards: Personalized, agile, and holistic
4. From careers to experiences: New pathways
5. The longevity dividend: Work in an era of 100-year lives
6. Citizenship and social impact: Society holds the mirror
7. Well-being: A strategy and a responsibility
8. AI, robotics, and automation: Put humans in the loop
9. The hyper-connected workplace: Will productivity reign?
10. People data: How far is too far?

Im Report wird jeder Trend noch einmal ausführlich vorgestellt. Was auf den ersten Blick auffällt: Learning & Development wird, im Unterschied zu den Reports der letzten Jahre, nicht explizit erwähnt. Es wird natürlich von einigen Trends mitgenommen. Zum Beispiel dort, wo AI, Robotics und Automatisierung angesprochen werden, „transforming in-demand roles and skills inside and outside organizations“. Aber vielleicht steckt ja in den Details des Reports noch mehr …
Deloitte, April 2018

Bildquelle: Deloitte

13Apr/18

Informatiker/ Medieninformatiker/ Softwareentwickler/ AR-/VR-Entwickler (m/w) an der RWTH Aachen gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Audiovisuelle Medienzentrum (AVMZ) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen besetzt die Stelle als Informatiker/in, Medieninformatiker/in, Softwareentwickler/in, AR-/VR-Entwickler/in in Vollzeit. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Softwareentwicklung für die Produktion von Lernanwendungen, Apps und interaktiven Lehrvideos unter Einbeziehung innovativer Technik, wie AR, VR, 3D, 360 Grad Medien. Bewerbungen sind bis zum 30.04.2018 möglich.

13Apr/18

Massive Open Online Courses: Offene Online-Kurse für Viele gestalten und umsetzen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Martin Ebner und Sandra Schön haben einige nützliche Erläuterungen, Empfehlungen und Checklisten für die Planung und Umsetzung von MOOCs zusammengestellt. Es ist eine Arbeitsversion. Sie enthält Informationen über die unterschiedlichen MOOC-Konzepte, Bausteine und Abschlussformen sowie Maßnahmen, um die Aktivität der Teilnehmer zu erhöhen. Kurz: Eine pragmatische Verbindung aus „Was Sie schon immer über MOOCs wissen wollten“ und „In sieben Schritten zum MOOC-Projektplan“.

Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, zu Beginn des Artikels einmal kurz aufzuzählen, welche unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen heute schon MOOCs durchgeführt haben. Das hätte es MOOC-Interessenten erleichtert, sich mit ihrem Vorhaben einzuordnen.
Sandra Schön und Martin Ebner, in: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 73. Erg. Lfg., April 2018 (via Academia.edu)

Bildquelle: Sandra Schön/ Martin Ebner

12Apr/18

The Myth of ‚Learning Styles‘

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Man kann fast darauf wetten: Einmal im Jahr poppt das Thema auf und man versichert sich wieder gegenseitig, dass es „Lernstile“ nicht gibt. Die einen mit Nachdruck (so wie Markus Deimann und Christian Friedrich in der jüngsten Episode von „Feierabendbier“), die anderen etwas vorsichtiger (wie Elliott Masie im letzten Learning TRENDS Newsletter). Er verweist auch auf diesen Artikel, der angenehm unaufgeregt die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst:

– Es gibt keine Belege dafür, dass Menschen spezielle Lernstile besitzen (wie es zum VARK, “Visual, Auditory, Reading, Kinesthetic“, nahelegt).
– Die Bestimmung von individuellen Lernstilen ist zudem alles andere als eine exakte Wissenschaft.
– Studien zeigen sogar, dass Lerner selbst oft dem Lernstil nicht folgen, den sie sich selbst zuschreiben.
– Und wenn sie ihrem Lernstil folgen, sind ihre Ergebnisse in der Regel nicht besser, als wenn sie es nicht täten.
– Nicht zuletzt geben oft das Thema oder die Aufgabe die Richtung der Beschäftigung vor. Bewegungsabläufe zum Beispiel versteht man am besten mit Hilfe von Bildern, unabhängig vom eigenen Lernstil.

Aber der Artikel unterstreicht auch, dass die Beschäftigung mit seinem eigenen Lernstil nicht nutzlos sein muss. Denn es ist eine gute Reflexion, um den eigenen Strategien, Routinen und Fähigkeiten auf die Spur zu kommen.
Olga Khazan, The Atlantic, 11. April 2018

Bildquelle: Mohammad Metri (Unsplash)

12Apr/18

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche mit diesen Themen: Das Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht Dossier zum Thema Urheberrecht, der Stifterverband schreibt Fellow-Programm Freies Wissen aus und der Projekttag zur Plagiatsprävention an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Außerdem berichten wir über ein Webinar des Portals wb-web.de zum Thema Weiterbildungs-Arbeit 4.0 und über die Ausschreibung von Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre in Thüringen und Nordrhein-Westfahlen.