Monthly Archives: März 2018

09Mrz/18

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das aktuelle Themenheft der ZFHE steht unter dem Titel „Evidenzorientierte Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre: Chancen, Herausforderungen und Grenzen“. Es behandelt in fünfzehn Beiträgen Qualitätsmanagement an Hochschulen, die Entwicklung von Lehr- und Studienangeboten und viele weitere Themen im Kontext der Hochschullehre. Für das folgende Themenheft wird bereits um Einreichung von Beiträgen gebeten.

09Mrz/18

Die Zukunft des Lernens: Personalisiert und kompetenzorientiert! (4/8)

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Nummerierung deutet es an: Ich verlinke hier auf den vierten Teil einer kleinen Serie, in der sich alles um Kompetenzen, um Kompetenzentwicklung und um die Frage dreht, wie sie in Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung gelingen kann. Der vorliegende Beitrag bietet eine vertraute Übersicht über die gängigen Lerntheorien an. Für den einen oder anderen mag vielleicht die Erwähnung der vierten Theorie, des Konnektivismus, neu sein. Nützlich ist in jedem Fall das Schaubild, das die verschiedenen Theorien mit wechselnden Rollen der Lehrenden (Lehrer, Trainer und Tutor, Coach, Mentor) verknüpft. Ich vermisse an dieser Stelle immer einen kurzen Hinweis auf die Verbindung zwischen Lerntheorie, Didaktik und Praxis, aber sei’s drum.

Wer nicht einer Serie von Beiträgen folgen will, kann übrigens gleich zur Broschüre „Die Zukunft des Lernens. Selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen“ (23 S.) springen, die dankenswerter Weise zum Download bereitsteht.
Werner Sauter, Blog Aus- und Weiterbildung/ Bertelsmann Stiftung, 8. März 2018

08Mrz/18

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche mit diesen Themen: die Förderung des BMBF für Open Access-Projekte an der Universität Konstanz, ein neuerschienener Band mit Materialien zu den „November Expert Days 2017 (NEXD17)“ sowie das Programm zur Konferenz „Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik“. Zudem berichten wir über die Veröffentlichung des dritten Teil des wb-web-Dossiers „E-Learning“ zum Thema Social Media und zwei neue Infobroschüren zum Thema OER.

07Mrz/18

Social Media zum Lernen nutzen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Im dritten und letzten Teil des Dossiers „E-Learning“ geht es um den Einsatz von Social Media in Lehr-/ Lernkonzepten. Drei Checklisten informieren über Vor- und Nachteile und geben Tipps zum richtigen Einsatz. In den Handlungsanleitungen wird es dann konkreter: Es werden Facebook-Gruppen, das Social Bookmarking-Tool Diigo sowie Pinterest und Scoop.it näher vorgestellt. Für Einsteiger.
wb-web, News, 5. März 2018

Bildquelle: mohamed_hassan (pixabay)

07Mrz/18

Call for Papers: e-Prüfungs-Symposium 2018

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Anlässlich des fünften e-Prüfungs-Symposiums bitten die Veranstalter RWTH Aachen und e-teaching.org um Einreichung von Beiträgen rund um die diesjährigen Themenschwerpunkte „Alternative e-Prüfungen abseits des 60-Minuten Rasters“ und „Ganzheitliche Betrachtung des Mehrwertes von e-Prüfungen“. Noch bis zum 28. Mai 2018 können Tagungsbeiträge eingereicht werden.

07Mrz/18

CMP-06: Quellenangaben mit bookdown

Quelle: Gedankensplitter Autor: Peter Baumgartner

Im sechsten Teil des Tutorials zu Cross Media Publishing CMP-06 lernen Sie Quellenangaben mit bookdown zu bearbeiten. Sie werden lernen eine BibTeX-Datei anlegen, die als Literaturdatenbank für Ihr Buchprojekt dient. Es wird Zotero als Werkzeug zum Sammeln von Literaturreferenzen und Generieren von BibTeX-Dateien vorgestellt. Schließlich lernen Sie noch den für Sie passenden Zitierstil als csl-Datei (Citation Style Language) von über 8.500 Zitierstilen auszuwählen und zu installieren.
Weiterlesen

The post CMP-06: Quellenangaben mit bookdown appeared first on Gedankensplitter.

07Mrz/18

Bildung ist kein Softwarecode

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Fast hätte ich jetzt den zweiten Eintrag in das digitale Tagebuch des Dr. D. verpasst! Ein Plädoyer, über einige grundlegende Fragen, die mit der Digitalisierung verbunden sind, nachzudenken und nicht reflexhaft der vom Silicon Valley diktierten Agenda zu folgen. Dazu ruft uns Dr. D. zwei Buchempfehlungen zu: „World Without Mind. The Existential Threat of Big Tech“ (Franklin Foer) und „Reclaim Autonomy. Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung“ (Jakob Augstein).
Markus Deimann, MERTON – Onlinemagazin des Stifterverbandes, 26. Januar 2018

Bildquelle: Taras Shypka (Unsplash)

07Mrz/18

Erschienen: Beitrag über DOIT im OCG Journal (Januar 2018)

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Während wir im Projekt DOIT noch mitten in der Entwicklungsphase stehen, versuchen wir natürlich links und rechts davon auch auf die Horizon-2020-Initiative DOIT aufmerksam zu machen. Da freuen wir uns natürlich sehr, wenn das Projekt so gut wie diesemal zum Schwerpunkt des OCG-Journals passt. Yippieh!

 

06Mrz/18

Auf den Spuren der Wirksamkeit forschenden Lernens – Beitrag zur dghd-Tagung 2018

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Crossposting des FideS-Blogs: Letzte Woche waren wir (Eileen Lübcke und Mandy Schiefner-Rohs) zusammen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd18) in Karlsruhe. Zur Tagung hatten wir folgenden Abstract eingereicht: Evaluation forschendes Lernen – zwischen Qualitätsmanagement und Grundlagenforschung Forschungsorientierung ist an Universitäten en vogue; nicht wenige Projekte des Qualitätspakts Lehre (BMBF) haben genau hier ihren Schwerpunkt und in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen umgesetzt. Die wenigen Evaluationen zu forschungsorientierter Lehre scheinen sich kaum von klassischen Lehrveranstaltungsevaluationen zu unterscheiden. Dies hängt auch mit der Tatsache zusammen, dass innerhalb der hochschuldidaktischen Forschung wenig Wissen darüber zur Verfügung steht, wie forschungsorientierte Lehre